Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gespannte Ruhe auf der Akropolis

Wetli

Gesperrt
Gespannte Ruhe auf der Akropolis


Griechenland/Athen. Nach der gestrigen Räumung der Akropolis durch die Bereitschaftspolizei unter Einsatz von Tränengas herrschte heute auf Athens „Heiligem Felsen" gespannte Ruhe. Die protestierenden Angestellten des Kulturministeriums, die eine Verlängerung ihrer überwiegend am 31. Oktober auslaufenden Zeitverträge, die Zahlung ausstehender Gehälter und Festanstellungen fordern, haben sich am heutigen Freitag außerhalb der archäologischen Stätte eingefunden. Aus Gründen der Solidarität haben sich Ihnen mittlerweile auch fest angestellte Beschäftigte des Ministeriums angeschlossen. Die versammelten Angestellten wollen ihre Protestaktionen auf der Akropolis nach eigenem Bekunden in irgendeiner Form weiterführen. Zugleich erheben sie Vorwürfe, dass man Streikbrecher aus anderen archäologischen Stätten auf die Akropolis gebracht habe, um den Zugang sicherzustellen. Die Regierung zeigt sich nach wie vor entschlossen, Athens Sehenswürdigkeit Nummer Eins um jeden Preis offen zu halten. Um das zu garantieren wird der Eingang zur Akropolis noch immer von der Polizei bewacht, so dass die Touristen ungehindert die klassischen Tempel besichtigen können. Premierminister Papandreou sagte heute Vormittag anlässlich der Aktuellen Stunde im Parlament, dass das Recht auf Protest zwar heilig sei, dass aber niemand das Recht habe, die antiken Monumente in Beschlag zu nehmen. Politische Parteien und Arbeitnehmer müssten Verantwortung zeigen und radikale Schritte meiden.

-----------------------------------------------------------------
Man Man Man :rolleyes:
 
Gespannte Ruhe auf der Akropolis



Griechenland/Athen. Nach der gestrigen Räumung der Akropolis durch die Bereitschaftspolizei unter Einsatz von Tränengas herrschte heute auf Athens „Heiligem Felsen" gespannte Ruhe. Die protestierenden Angestellten des Kulturministeriums, die eine Verlängerung ihrer überwiegend am 31. Oktober auslaufenden Zeitverträge, die Zahlung ausstehender Gehälter und Festanstellungen fordern, haben sich am heutigen Freitag außerhalb der archäologischen Stätte eingefunden. Aus Gründen der Solidarität haben sich Ihnen mittlerweile auch fest angestellte Beschäftigte des Ministeriums angeschlossen. Die versammelten Angestellten wollen ihre Protestaktionen auf der Akropolis nach eigenem Bekunden in irgendeiner Form weiterführen. Zugleich erheben sie Vorwürfe, dass man Streikbrecher aus anderen archäologischen Stätten auf die Akropolis gebracht habe, um den Zugang sicherzustellen. Die Regierung zeigt sich nach wie vor entschlossen, Athens Sehenswürdigkeit Nummer Eins um jeden Preis offen zu halten. Um das zu garantieren wird der Eingang zur Akropolis noch immer von der Polizei bewacht, so dass die Touristen ungehindert die klassischen Tempel besichtigen können. Premierminister Papandreou sagte heute Vormittag anlässlich der Aktuellen Stunde im Parlament, dass das Recht auf Protest zwar heilig sei, dass aber niemand das Recht habe, die antiken Monumente in Beschlag zu nehmen. Politische Parteien und Arbeitnehmer müssten Verantwortung zeigen und radikale Schritte meiden.

-----------------------------------------------------------------
Man Man Man :rolleyes:

Die politik hat richtig reagiert.
Seine demostation kann vor dem griechischen parlament durchführen....und nicht auf eigener regie...die schlößer von der eingangstür wechseln.
Dieser arbeitsplätze waren nicht für die ewigkeit gedacht...und das hatte auch damals die pfeiffe samaras 2009 gesagt...das wahrscheinlich der vertrag nicht verlängert wird.
Jetzt nutzt diese flachzange alle mittel der neuen regierung zu schaden.
Weil seine eigene den bach untergeht.
Es weht ein anderer wind in greece....und das finde richtig gut:)
 
Griechenland geht den Bach runter :D

wenn es nicht nach mehrere Hundertjahren osmanischer Herrschaft nicht untergegangen ist, wird auch jetzt überleben.

aber eine Frage an Greeks, laut einem Freund von mir, für die Griechische Revolution, hat Griechenland bis in den 90-er Jahren schulden für diese Kriege (die zu dieser zeit aufgenommen wurden) nachbezahlt, stimmt das?
 
aber eine Frage an Greeks, laut einem Freund von mir, für die Griechische Revolution, hat Griechenland bis in den 90-er Jahren schulden für diese Kriege (die zu dieser zeit aufgenommen wurden) nachbezahlt, stimmt das?



Was mein du?die Griechische revolution war 1821.soweit ich weis zahlten wir das ganze 19 jahundert unsere schulden ab.Bei den briten.

Nch dem 2 weltkrieg gabs den Greichischen Buergerkrieg.Danach waren wir pleite und nahme sogar freme waehrung an(Den franzoesischen France),kann gut moeglich sein.Das wir bis in die 90 jahren diese schulden abbezahlten.


Zum Thema:
Kein penner solte die Akorpolis alls druckmiteel benutzen,ich haett die alle in den knast gesteckt.
 
Was mein du?die Griechische revolution war 1821.soweit ich weis zahlten wir das ganze 19 jahundert unsere schulden ab.Bei den briten.

Nch dem 2 weltkrieg gabs den Greichischen Buergerkrieg.Danach waren wir pleite und nahme sogar freme waehrung an(Den franzoesischen France),kann gut moeglich sein.Das wir bis in die 90 jahren diese schulden abbezahlten.


Zum Thema:
Kein penner solte die Akorpolis alls druckmiteel benutzen,ich haett die alle in den knast gesteckt.

klingt nicht plausibel. wobei Deutschland nach dem ersten verlorenen WK müsste schulden bis in den 80-er Jahren zurückzahlen.
 
klingt nicht plausibel. wobei Deutschland nach dem ersten verlorenen WK müsste schulden bis in den 80-er Jahren zurückzahlen.



ne ne das wir die schulden der griechischen revolution bis in die 1990er zahlten ist schwachsinn.
Aber des mit den Buergerkrieg ist gut moeglich,danach rief Hellas den stattsbankrot aus im jahre 1949.
Mein vater sagte das er in seiner jugend mit France bezahlten,unsere waehrung war nix mehr wert


(fuer die griechen:apo ekei bgike kai to,,den exw fraga :D )
 
ne ne das wir die schulden der griechischen revolution bis in die 1990er zahlten ist schwachsinn.
Aber des mit den Buergerkrieg ist gut moeglich,danach rief Hellas den stattsbankrot aus im jahre 1949.
Mein vater sagte das er in seiner jugend mit France bezahlten,unsere waehrung war nix mehr wert


(fuer die griechen:apo ekei bgike kai to,,den exw fraga :D )

mag sein ich weiß es nicht, kann sein dass ich es falsch verstanden hab oder er falsch interpretiert hat
 
Zurück
Oben