Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gibt es Aleviten im Balkan?

Y

Yoschimitsu

Guest
Hallo,

sagt mal Leute ist es Euch bekannt, ob es in Balkanländern auch Aleviten gibt?

Ich meine aber nicht die türkischen Aleviten die in Balkan leben, sondern die die albaner, mazedonier oder bosnier sind oder sogar griechen und bulgaren, was aber unwarscheinlich wäre .
 
Ja gibt es

Der Begriff Aleviten ist eigentlich relativ modern und geht auf das Bektasitentum zurück (Haci Bektas Veli), die Anhänger hiessen auch im OsReich auf türkisch bektasi und auf albanisch bektasiye. In Anatolien kam es zu einer Verschmelzung der bektasi mit den Safawiten (safavi, auch als kizilbas bekannt) zu den heutigen Alevitentum.
(12er Schia)

Die Mehrzahl der bektasi Derwishe in Haci Bektas Köy (in Nevsehir bei Kirsehir) waren auch zum Zeitpunkt der Staatsgründung der Türkei albanischen Ursprungs.
Dadurch das 1925 sie Derwish Orden veboten wurden und 1930 Nachnamen eingeführt wurden -türkische Nachnamen- wurden sie türkisiert bzw assimiliert.

Im heutigen Albanien gibt es noch zahlreiche bektasi tekke und auch die türkischen bektasi in Deutschland pflegen Kontakte zu Ihnen, obwohl es mittlerweile teilweise kulturelle Unterschiede gibt.

Zur Zeit der albanischen Rilindja (Wiedergeburt) zur Zeit des Os.Reiches waren die bektasiye und ihre Gemeindehäuser Zentren der nationalen Formierung der Albaner und dem Kampf für (mindestens) Autonomie innerhalb des OsReiches beteiligt.

Dem eigentlichen sprituellen Weg der Bektasi nach, gibt es aber keine nationalen Eingrenzungen zwischen den Menschen im allgemeinen und den Anhängern insbersondere.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt ein paar richtungen, ob das aleviten sind oder nicht keine ahnung...der großteil sind sunniten.
 
Zurück
Oben