Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Google-Invasion: Anteil an Android-Smartphones steigt um 886 Prozent

E

Emir

Guest
Weltweit wurden im zweiten Quartal 64 Prozent mehr Smartphones verkauft, als im Vorjahreszeitraum. Zwar steigert Nokia den Absatz an Geräten um 41 Prozent und bleibt mit einem Anteil von 38 Prozent weiter Marktführer, allerdings wächst die Konkurrenz schneller. Gewinner im zweiten Jahresviertel ist Android. Der Verkauf von Google-Handys stieg im Vergleich zum Vorjahr um unglaubliche 886 Prozent, ist das Ergebnis einer Studie der Marktforscher von Canalys. Hauptverantwortlich sind die großen Hersteller HTC, Motorola, Sony Ericsson und LG Electronics.
"In den USA bewirbt der größte Mobilfunkanbieter Verizon Wireless zum Beispiel intensiv Highend-Android-Geräte wie das Droid von Motorola und das Droid Incredible von HTC", sagte Chris Jones, leitender Analyst bei Canalys. Auch in Asien gebe es eine hohe Nachfrage nach Android-Smartphones. Im ersten Verkaufsjahr seien allein in China im zweiten Quartal 475.000 Geräte verkauft worden, damit komme Android auf einen Marktanteil von sieben Prozent. Vorher war Android im Land der Mitte gar nicht vertreten. Nokia steht hier allerdings mit 76,9 Prozent Marktanteil unangefochten an der Spitze.


Research in Motion (RIM) konnte seine Verkaufszahlen um 41 Prozent steigern. Mit 18 Prozent bleibt das kanadische Unternehmen der Hersteller mit dem weltweit zweitgrößten Marktanteil an Smartphones. In Nord- und Lateinamerika steht RIM nach wie vor mit einem Anteil von 32,1 Prozent vor Apple (21,7 Prozent) und HTC 14,4 Prozent) an der Spitze. Allerdings wächst Apple stärker, der Konzern konnte 61 Prozent Zuwachs verzeichnen und kommt jetzt auf einen weltweiten Marktanteil von 13 Prozent.
Der Anteil an Smartphones wird weltweit weiter steigen, erwartet Peter Cunningham, leitender Angestellter bei Canalys. „Im Jahr 2013 werden Smartphones 27 Prozent der weltweiten Handyverkäufe ausmachen“, so Cunningham. In Europa komme man sogar auf etwa 60 Prozent und in Nordamerika auf 48 Prozent.


Google-Invasion: Anteil an Android-Smartphones steigt um 886 Prozent


Android smart phone shipments grow 886% year-on-year in Q2 2010 (Canalys press release: r2010081)






Google übernimmt .... Wenn man bedenkt, das es damals nur das G1 und das Hero gab (ca. 1,5%) und heute wir schon bei 10% sind ^^
 
Android-Smartphones könnte ich besorgen. Meinste die kann man gut verticken? :cool:
 
Du bist hier im Balkanforum, da wo deine Verkäufer herkommen :D

Vergiss es einfach :mrgreen:

war nur spass:D

ich sehe aber gerade auf ner auktionspage die interesse ist nicht gerade gross an diesen dingern(in der schweiz)

aber ich finds sowieso scheisse diese blackberrys iphones und co all dieser shit(zusätzliche funktionen) braucht eh kein mensch

ich brauchs handy nur um zu telefonieren und sms:)
 
war nur spass:D

ich sehe aber gerade auf ner auktionspage die interesse ist nicht gerade gross an diesen dingern(in der schweiz)

aber ich finds sowieso scheisse diese blackberrys iphones und co all dieser shit(zusätzliche funktionen) braucht eh kein mensch

ich brauchs handy nur um zu telefonieren und sms:)


maaaan bist du rückständig alter ey :mrgreen:
 
iphone 4 kann man locker 200-300 euro gewinn machen wenn man sie bei ebay verkauft

aber diese scheiß bank hat mein business kaputt gemacht mit ihrem scheiß limit von 500 euro
 
Zurück
Oben