Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Goran Ivanisevic – Ein Portrait

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8317

Guest
Goran Ivanisevic schrieb mit seinem Wimbledonsieg 2001 Tennisgeschichte. Als erster Spieler gewann er mit einer Wild Card ein Grand Slam Turnier.




Tennisspiele mit Goran Ivanisevic liefen stets nach dem gleichen Muster ab. Aufschlag Ivanisevic, Ass von Ivanisevic. Aufgrund seines guten Aufschlages wurde Goran Ivanisevic im Laufe seiner Karriere der Titel "Herr der Asse" verliehen. In der Tennissaison 1996 schlug Goran Ivanisevic insgesamt 1.477 Asse, was bis heute Rekord im Tennis ist. Der Kroate galt trotzdem lange als ewiger Zweiter im Tennis, bis ihm völlig überraschend im Jahre 2001 der Triumph in Wimbledon gelang. Seitdem genießt Goran Ivanisevic in Kroatien den Status eines Volkshelden.

Goran Ivanisevic und sein Wimbledon-Trauma

Goran Ivanisevic wurde am 13. September 1971 in Split geboren und wurde sehr früh Tennisprofi. Im Alter von 16 Jahren stieg Goran Ivanisevic auf der ATP Tour ein und spielte 1988 sein erstes Wimbledonturnier. Mit 17 Jahren machte er zum ersten Mal so richtig auf sich aufmerksam und zog bei den Australian Open 1989 ins Viertelfinale ein. 1990 gelangen Goran Ivanisevic der erste Turniersieg in Stuttgart und der Einzug ins Halbfinale von Wimbledon. Am Ende des Jahres stand er zum ersten Mal unter den besten Zehn in der Weltrangliste. Sein erstes Grand Slam Finale erreichte er 1992 in Wimbledon. Im Finale musste er sich jedoch Andre Agassi geschlagen geben, obwohl er im Finale 39 Asse geschlagen hatte; zwei Asse mehr als Agassi im gesamten Turnierverlauf. Zwei Jahre später, 1994, stand er erneut im Finale von Wimbledon gegen Pete Sampras, der ihm keine Chance ließ. Vier Jahre später war er dicht dran. Wieder hieß der Gegner Pete Sampras im Finale und wieder verlor Ivanisevic; diesmal knapp in fünf Sätzen. Nach seiner 13. Wimbledonteilnahme im Jahr 2000 und dem Ausscheiden in der ersten Runde rechnete wohl keiner mehr mit einem Wimbledonsieg von Goran Ivanisevic. Sein letzter Turniersieg datierte bis dato aus dem Jahre 1998 in seiner Heimatstadt Split.

Goran Ivanisevic wird mit einer Wild Card Wimbledonsieger

Vor dem Wimbledonturnier 2001 rutsche Goran Ivanisevic in der Weltrangliste immer weiter nach unten. Er hatte immer wieder mit Schulterproblemen zu kämpfen und war nur noch auf Position 125 in der Weltrangliste geführt. Dieses war jedoch nicht ausreichend für eine Teilnahme bei seinem Lieblingsturnier in Wimbledon. Die Veranstalter gaben ihm jedoch durch eine Wild Card die Chance, und alles weitere ist Tennisgeschichte. Nach Erfolgen unter anderem gegen gute Rasenspieler wie Andy Roddick, Greg Rusedski, Marat Safin und Tim Henman erreichte Ivanisevic sein viertes Wimbledonfinale. Im Finale ging es gegen den Australier Patrick Rafter. Nach einem dramatischen Fünfsatzmatch war Goran Ivanisevic am Ziel seiner Träume angekommen. Er war Wimbledonsieger und gleichzeitig der erste Spieler in der Geschichte des Tennissports, dem es gelang, mit einer Wild Card ein Grand Slam Turnier zu gewinnen. Nach seinem Wimbledontriumph wurde Goran Ivanisevic in seiner kroatischen Heimat in Split von 200.000 Fans frenetisch empfangen und als Volksheld gefeiert. Seinen Sieg widmete er seinem Freund, den 1993 verstorbenen kroatischen Basketballspieler Drazen Petrovic. Der Wimbledonsieg war gleichzeitig auch der letzte Turniersieg von Goran Ivanisevic, der danach immer wieder mit Verletzungen an der Schulter lange pausieren musste. 2004 kehrte er noch einmal auf den heiligen Rasen von Wimbledon zurück. In der dritten Runde gegen Lleyton Hewitt spielte er dann sein letztes offizielles Match auf der ATP Tour. Trotzdem gelang im noch der Sieg im Davis Cup 2005 mit Kroatien als Ersatzspieler.


Goran Ivanisevic war selbst sein größter Gegner

Der Tennisspieler Goran Ivanisevic bleibt nicht nur durch seine Erfolge und seine Asse in Erinnerung. Auch sein temperamentvolles Verhalten auf dem Platz, welches oft in Flüchen und dem Zerbrechen von seinen Schlägern ausartete, machte Goran Ivanisevic zu einem der charismatischsten Tennisspieler seiner Zeit. Er selbst sagte, dass er es stets mit fünf Gegnern während eines Matches zu tun habe: Schiedsrichter, Publikum, Balljungen, Platz – und sich selbst.



1ivanisevic.gif
goran_ivanisevic.jpg
ivanisevic.jpg



GoranIvanisevic.jpg
sp2.jpg


goran.bmp

















 
danke COBRA


was hab ich den geliebt......
der schönste tennisspieler aller Zeiten
 
Toller sportler habe viele Matches von Goran gesehen. Sein harter aufschlag fand ich am besten oder wenn er sich ständig aufregte.
 
Hat der sich nicht einmal geweigert der Seles die hand zu schütteln als sie beide ein Turnier gewannen ?
 
Großartiger Tennisspieler.
Zwar waren seine besten Zeiten die Zeiten, wo ich noch Pokemon spielte aber trotzdem ist er ein toller Mensch.

Charismatisch trefft wirklich zu, besonders sein fluchen war das beste :p :D
 
Ivanišević gewann 1987 an der Seite von Diego Nargiso das Doppelfinale das Juniorenwettbewerbs der US Open und wurde im darauf folgenden Jahr Tennisprofi. 1990 erreichte er im Alter von 18 Jahren das Halbfinale von Wimbledon. Zwei Jahr später stand er im Finale, wo er in 5 Sätzen an Andre Agassi scheiterte. Nach zwei weiteren Finalnaiederlagen gegen Pete Sampras (1994 und 1998) gelang ihm 2001 schließlich sein einziger Grand-Slam-Sieg. Da seine Ranglistenposition ein Antreten im Hauptfeld nicht zuließ, erhielt er vom Veranstalter eine Wildcard. Im Halbfinale kam es zum Duell gegen den favorisierten Lokalmadator Tim Henman, welches er nach diversen Regenunterbrechungen in fünf Sätzen gewann. Im Finale besiegte er den Australier Patrick Rafter mit 6:3, 3:6, 6:3, 2:6, 9:7. Er ist neben Iva Majoli der einzige kroatische Grand-Slam-Sieger. Zudem stand er zwei Mal im Doppel-Finale der French Open; 1990 unterlag er an der Seite von Petr Korda gegen die Spanier Sergio Casal und Emilio Sánchez Vicario, 1999 war er an der Seite von Jeff Tarango den Indern Mahesh Bhupathi und Leander Paes unterlegen.

Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann er die erste Medaille (Bronze) für das unabhängige Kroatien. Insgesamt gewann Ivanišević 22 ATP-Turniere auf allen Belägen und hält den Weltrekord beim Schlagen von Assen innerhalb eines Kalenderjahres (1477), was ihm den bis heute geltenden Titel "Herr der Asse" verlieh. Zudem hatte er für kurze Zeit den Geschwindigkeitsrekord für Aufschläge mit 218 km/h inne, womit er die langjährige Bestmarke von 215 km/h von Marc Rosset übertraf.

Sein letzter Auftritt in Wimbledon war die Niederlage in der dritten Runde gegen Lleyton Hewitt im Juni 2004. Danach erklärte er seinen Rücktritt als Tennisprofi und saß nur noch einmal beim Davis-Cup-Finale 2005 als Ersatzspieler auf der Bank. Zwischen 1988 und 1991 spielte er für die jugoslawische Davis-Cup-Mannschaft, bei seinen 19 Spielen blieb er 15 Mal siegreich, darunter waren zehn aufeinander folgende Siege. Von 1993 bis 2003 spielte er für Kroatien, im Jahr 2002 war er mit seinen beiden Einzelsiegen gegen Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler sowie dem Doppelsieg an der Seite von Ivan Ljubicic der Matchwinner gegen Deutschland. Zudem gewann er 1990 mit Jugoslawien den World Team Cup und mit Kroatien den Hopman Cup 1996.
Seit 2005 bestreitet Ivanišević Turniere im Rahmen der ATP Champions Tour und konnte schon einige dieser Turniere gewinnen.


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
Grand Slam Cup
Tennis Masters Cup (1)
ATP Masters Series (3)
Championship Series
International Series Gold (8)
World Series
International Series (18)

Mannschaftstitel


 
Zurück
Oben