Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Immer mehr Menschen tragen Burka, um nicht im Gesicht zu frieren.

Saiko

Balkanspezialist
[h=3]Immer mehr Menschen tragen Burka, um nicht im Gesicht zu frieren[/h]
Berlin (dpo) - Lange Zeit wurde sie kritisch gesehen, doch im Zuge der aktuellen Kältewelle haben immer mehr Menschen die Vorzüge der einst so verhassten Burka kennengelernt. Inzwischen tragen auch Nicht-Muslime das praktische Kleidungsstück, um sich bei Minustemperaturen nicht das Gesicht abzufrieren. Besonders in den Berliner Trendbezirken gehen nur noch wenige unverhüllt vor die Tür.
"Egal, wie viele Schichten sogenannter Outdoor-Survival-Kleidung ich trug, ich habe immer an der Nase gefroren und rote Backen bekommen", erklärt Sina Weber, eine der Vorreiterinnen aus Friedrichshain. "Jetzt weiß ich auch, warum dieses eine Label "North Face" heißt." Erst seit sie eine Burka trägt, hat sie auch unterwegs immer ein angenehm warmes Gesicht.
[TABLE="class: tr-caption-container"]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tr-caption, align: center"]Yuppie-Pärchen im Berliner Nachtleben[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Der Berliner Modedesigner Frankó Buffé, der inzwischen fast ausschließlich Burkas in den schrillsten Farben kreiert, ist ebenfalls begeistert: "Die Ganzkörperverschleierung ist nicht umsonst plötzlich en vogue. Neben den offensichtlichen Kälteschutzqualitäten hat sie den Vorteil, dass sie die Problemzonen von Menschen, die nicht dem modernen Schlankheitsideal entsprechen, kaschiert."
Zum Siegeszug der Burka habe zudem auch die Tatsache beigetragen, dass sie von immer mehr Prominenten getragen wird, die ihre neugewonnene Anonymität genießen.
Überraschend ist auch: Unter den vielen Burkaträgern sind nicht nur Frauen. Bei nahezu der Hälfte der Ganzkörperverschleierten handelt es sich um Männer. Allerdings beklagten von diesen viele, ihnen würden ständig Araber nachpfeifen.









Quelle: Der Postillon: Immer mehr Menschen tragen Burka, um nicht im Gesicht zu frieren


Eine gute alternative muss ich mal demnächst testen.
 
Immer mehr Menschen tragen Burka, um nicht im Gesicht zu frieren


Berlin (dpo) - Lange Zeit wurde sie kritisch gesehen, doch im Zuge der aktuellen Kältewelle haben immer mehr Menschen die Vorzüge der einst so verhassten Burka kennengelernt. Inzwischen tragen auch Nicht-Muslime das praktische Kleidungsstück, um sich bei Minustemperaturen nicht das Gesicht abzufrieren. Besonders in den Berliner Trendbezirken gehen nur noch wenige unverhüllt vor die Tür.
"Egal, wie viele Schichten sogenannter Outdoor-Survival-Kleidung ich trug, ich habe immer an der Nase gefroren und rote Backen bekommen", erklärt Sina Weber, eine der Vorreiterinnen aus Friedrichshain. "Jetzt weiß ich auch, warum dieses eine Label "North Face" heißt." Erst seit sie eine Burka trägt, hat sie auch unterwegs immer ein angenehm warmes Gesicht.
[TABLE="class: tr-caption-container"]
[TR]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tr-caption, align: center"]Yuppie-Pärchen im Berliner Nachtleben[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Der Berliner Modedesigner Frankó Buffé, der inzwischen fast ausschließlich Burkas in den schrillsten Farben kreiert, ist ebenfalls begeistert: "Die Ganzkörperverschleierung ist nicht umsonst plötzlich en vogue. Neben den offensichtlichen Kälteschutzqualitäten hat sie den Vorteil, dass sie die Problemzonen von Menschen, die nicht dem modernen Schlankheitsideal entsprechen, kaschiert."
Zum Siegeszug der Burka habe zudem auch die Tatsache beigetragen, dass sie von immer mehr Prominenten getragen wird, die ihre neugewonnene Anonymität genießen.
Überraschend ist auch: Unter den vielen Burkaträgern sind nicht nur Frauen. Bei nahezu der Hälfte der Ganzkörperverschleierten handelt es sich um Männer. Allerdings beklagten von diesen viele, ihnen würden ständig Araber nachpfeifen.









Quelle: Der Postillon: Immer mehr Menschen tragen Burka, um nicht im Gesicht zu frieren


Eine gute alternative muss ich mal demnächst testen.

Der Postillon, super Quelle und immer für eine Sensationsnachricht gut
lol.gif


[h=3]Nach Berlusconi-Vergleich: Clown-Gewerkschaft sagt Treffen mit Peer Steinbrück ab[/h]
Berlin (dpo) - Schluss mit lustig! Die Gewerkschaft der Clowns (GdC) hat ein für heute Abend anberaumtes Treffen mit Peer Steinbrück kurzfristig abgesagt. Offenbar fühlt sich die komische Zunft gekränkt, weil der SPD-Spitzenkandidat ihren ehrenwerten Berufsstand mit dem italienischen Spitzenpolitiker Silvio Berlusconi verglichen hatte. Experten vermuten, dass Steinbrück damit eine der wenigen Gruppen verprellt hat, bei der er bislang einen guten Stand hatte.
Steinbrück hatte zuvor auf einer Wahlkampfveranstaltung über den Ausgang der Wahlen in Italien gelästert, er sei "bis zu einem gewissen Grad (...) entsetzt, dass zwei Clowns gewonnen haben". Er spielte damit auf die Ergebnisse von Ex-Premier Silvio Berlusconi und der Protestbewegung von Komiker Beppe Grillo an.
[TABLE="class: tr-caption-container"]
[TR]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tr-caption, align: center"]Wie kann man ihn nur einen Clown nennen?[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Nun hat Gewerkschaftsführer Beppo Pennywise die Faxen dicke – und das obwohl Steinbrück bislang eigentlich als Favorit der Clowns galt: "Wir Clowns können uns sehr gut mit der tollpatschigen Art des SPD-Kandidaten identifizieren, die dazu führt, dass er in jedes nur mögliche Fettnäpfchen tritt. Aber der Vergleich unserer Zunft mit einem korrupten, notgeilen Politiker wie Berlusconi ist einfach nur grotesk. Wir dürfen nicht riskieren, dass Clowns zum Gespött der Leute werden."
Wie ernst es der Clowngewerkschaft mit der Absage ist, zeigt die Tatsache, dass nun sogar der Mietkleinwagen abbestellt wurde, mit dem die 20 Funktionäre zum Treffen mit Steinbrück anreisen wollten. Pennywise: "Wenn wir nicht zu Lachnummern werden wollen, dann dürfen wir uns von Steinbrück nicht an der roten Nase durch die Manege führen lassen. Wollen Sie mal an dieser Blume riechen?"
Peer Steinbrück äußerte Verständnis für die Absage der Clowns, sah aber keinen Anlass, seine Aussage zurückzunehmen: "Gesagt ist gesagt", so der SPD-Kanzlerkandidat gestern vor der Brandenburger Landespressekonferenz in Potsdam – kurz bevor ihm eine von Unbekannten geworfene Torte ins Gesicht klatschte.
f68728e25c1b475790e9ddfb2b937f8b
ssi; Idee: Harlekin/Winston Oliver Smith, Foto oben: © Sergey Sukhorukov - Fotolia.com, Foto rechts: Agência Brasil

Der Postillon: Nach Berlusconi-Vergleich: Clown-Gewerkschaft sagt Treffen mit Peer Steinbrück ab
 
Das ist sehr gut. Wenn ich an manchen Sommertagen einige Leute in Leggins in der Fußgängerzone sehe wünschte ich mir sie hätten Burkas an.
 
allah macht es extra kalt
jetzt hat er gesehen, dass mit der sonne die burkas gingen -> bam wieder schnee :(
 
Zurück
Oben