Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Information über euren Vornamen

KraljEvo

Geek
also bei mir steht bei Wikipedia:

Mirko – auch Mirek – ist ein slawischer Name und kommt bei Kroaten, Serben, Bulgaren sowie Tschechen vor. In den letzten Jahrzehnten breitete sich der Name auch in andere Ländern aus, so auch in Deutschland. Mirko ist ein eigenständiger Name und ist nicht die Kurzform von Miroslav. Die Kurzform von Miroslav ist Miro. Der Name Milan ist ein anderer Name und hat mit Mirko nichts gemein. Der Name Mirko bedeutet herrschend.
Der entsprechende weibliche Vorname zu Mirko oder Mirek ist Mirka – die Kurzform von Miroslava.

Varianten

  • Mirco
  • Sławomir
  • Mirosław
  • Mirek
  • Miroslav
Bekannte Namensträger

 
Nenn dich lieber Slavomir! Der Name hört sich viel korrekter an!:cool:
 
mein namen gibt es nicht bei wikipedia :(


und wie es ihn gibt
Spiridon (Heiliger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Wechseln zu: Navigation, Suche
Spiridon, andere Schreibweise Spyridon (* um 270; † 350) ist ein von der orthodoxen Kirche verehrter Heiliger. Er ist der Schutzpatron Korfus. Sein Gedenktag ist der 12. Dezember.
Der Legende nach wurde Spiridon in Trimythontos auf Zypern als Kind armer Leute geboren. Zunächst lebte er als Hirte und war verheiratet. Nach dem Tod seiner Ehefrau widmete er sein Leben der Kirche und wurde zum Bischof seiner Heimatstadt geweiht. Während der Christenverfolgungen unter Kaiser Maximian wurde er festgenommen und mit Verbannung bestraft.
Spiridon hat der Tradition nach 325 am Konzil von Nicäa teilgenommen, (sein Name ist in den Akten nicht belegt) und ist dort für die Lehre von der Wesensgleichheit Jesu mit Gott-Vater eingetreten.
Spiridon soll bereits zu Lebzeiten zahlreiche Wunder gewirkt haben. Als man nach Eroberung Zyperns durch die Sarazenen sein Grab öffnete, um die sterblichen Überreste nach Konstantinopel in Sicherheit zu bringen, erblickte man einen unversehrten, nach Basilikum duftenden Leichnam und betrachtete dies als untrüglichen Beweis seiner Heiligkeit.
Nach dem Fall Konstantinopels 1453 brachte ein korfiotischer Priester namens Giorgios Kalochairetis den Leichnam nach Korfu und vererbte die Reliquie seinen drei Kindern. Als Mitgift seiner Enkelin Asimia ging die Reliquie in den Besitz der Familie Bulgari über, die so ihre Privatkirche zur Wallfahrtsstätte der Huldigung Spiridons aufwertete. Zum Bau der neuen Stadtmauer wurde die Kirche der Bulgaris im 16. Jahrhundert abgebrochen. Für den Heiligen wurde eine neue Kirche im Zentrum der Stadt Korfu errichtet, die seinen Namen trägt und wo er bis zum heutigen Tag verehrt wird.
Spiridon liegt in einem separaten Raum der Kirche in einem silbernen Schrein aufgebahrt. Ein Fenster gewährt einen Blick auf die Füße des Leichnams.
Viermal im Jahr wird der Schrein Spiridons in einer großen Prozession durch die Straßen Korfus getragen:
--> an Palmsonntag, um daran zu erinnern, dass der Heilige die Korfioten vor der Pest im Jahr 1630 bewahrte; --> an Karsamstag. Diese Prozession findet seit 1550 statt. Der Heilige bewahrte die Korfioten vor einer Hungersnot; --> 11. August, um daran zu erinnern, dass der Heilige die monatelange Belagerung der Türken im Jahr 1716 abwendete; --> 1. Sonntag im November, um daran zu erinnern, dass der Heilige die Korfioten erneut vor der Pest im Jahr 1673 bewahrte


Spiridon ist
 
mein name ist Sofia

Sophia (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Wechseln zu: Navigation, Suche
Sophia (Σoφíα, Griechisch für "Weisheit") ist ein weiblicher Vorname. Ursprünglich bezeichnet er die Tugend oder göttliche Weisheit, später trugen diverse Heilige diesen Namen.
Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]
//
Heilige [Bearbeiten]

Namenstag [Bearbeiten]

(gleichzeitig letzter Tag der Eisheiligen – „kalte Sophie“)

Varianten [Bearbeiten]

  • Griech. Σoφíα (Sophia, Sofia)
  • Franz. Sophie
  • Engl. Sophia
  • Ital. Sofia
  • Russ. Софья (Sofja), София Koseform: Соня Sonja
  • Poln. Zofia, Zofie
  • Span. Sofía
  • Ungar. Zsófia
  • weitere (Transkriptionen): Sofie, Sofi, Sonia, Sonya
Bekannte Namensträgerinnen [Bearbeiten]

 
Zurück
Oben