S
ShiRaZ
Guest
Bei Tizen handelt es sich um ein neues mobiles Betriebssystem auf Linux-Basis, das als Open-Source-Lösung entwickelt werden soll.
Sowohl Intel als auch Samsung werden unter dem Dach der Linux Foundation und in Kooperation mit der Limo Foundation an Tizen arbeiten. Tizen wird Komponenten des unter Intel-Ägidie entwickelten MeeGo sowie Limo enthalten, aber auf HTML5-basierte Anwendungen und WAC-Distribution und -APIs (Wholesale Application Community) fokussieren. WAC ist übrigens eine W3C-basierte einheitliche Plattform für mobile Widgets und Apps, die von einer Reihe von Unternehmen unterstützt wird.
Für MeeGo bedeutet dies das praktische Aus, wie auch MeeGos Technical Steering Group Leader Imad Sousou in einem Blog-Beitrag bestätigte. Gleichzeitig forderte er MeeGo-Entwickler zur Teilnahme am Tizen-Projekt auf. Intel will das Betriebssystem zwar wohl weiter "unterstützen", aber nicht mehr in die Entwicklung des MeeGo-Projekts investieren – und das ist ein Todesurteil.
Die Entwicklung von Tizen soll von einer Technical Steering Group unter Leitung von Intel und Samsung definiert werden. Tizen selbst wird als Cross-Architektur-Projekt geführt und soll irgendwann einmal auf Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Netbook und Fahrzeuginformations- und -unterhaltungssystemen zum Einsatz kommen.
In einem Willkommens-Posting auf der Tizen-Webseite war zudem zu lesen, dass ein erstes Release von Tizen und seines SDKs für das erste Quartal 2012 geplant ist. Code, Dokumentationen und mehr sollen in den nächsten Wochen auf der Webseite veröffentlicht werden.
Quelle
Weitere Quelle
Noch eine weitere Quelle
Sowohl Intel als auch Samsung werden unter dem Dach der Linux Foundation und in Kooperation mit der Limo Foundation an Tizen arbeiten. Tizen wird Komponenten des unter Intel-Ägidie entwickelten MeeGo sowie Limo enthalten, aber auf HTML5-basierte Anwendungen und WAC-Distribution und -APIs (Wholesale Application Community) fokussieren. WAC ist übrigens eine W3C-basierte einheitliche Plattform für mobile Widgets und Apps, die von einer Reihe von Unternehmen unterstützt wird.
Für MeeGo bedeutet dies das praktische Aus, wie auch MeeGos Technical Steering Group Leader Imad Sousou in einem Blog-Beitrag bestätigte. Gleichzeitig forderte er MeeGo-Entwickler zur Teilnahme am Tizen-Projekt auf. Intel will das Betriebssystem zwar wohl weiter "unterstützen", aber nicht mehr in die Entwicklung des MeeGo-Projekts investieren – und das ist ein Todesurteil.
Die Entwicklung von Tizen soll von einer Technical Steering Group unter Leitung von Intel und Samsung definiert werden. Tizen selbst wird als Cross-Architektur-Projekt geführt und soll irgendwann einmal auf Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Netbook und Fahrzeuginformations- und -unterhaltungssystemen zum Einsatz kommen.
In einem Willkommens-Posting auf der Tizen-Webseite war zudem zu lesen, dass ein erstes Release von Tizen und seines SDKs für das erste Quartal 2012 geplant ist. Code, Dokumentationen und mehr sollen in den nächsten Wochen auf der Webseite veröffentlicht werden.
Quelle
Weitere Quelle
Noch eine weitere Quelle