Drangue
Geek
Hallo ihr Luschen,
Im KS ist der grösste Internetanbieter das slowenische IPKO. Es ist für die Verhältnisse relativ schnell, nur ist das Problem, der Router bezieht seine Daten per DHCP, aber man muss am PC eine Breitbandverbindung einrichten. Mit Windows kein Problem. Man verbindet den PC via Ethernet/Wlan mit dem Router. Es kommt die Meldung "nicht identifiziertes Netzwerk". Man erstellt dann eine Breitbandverbindung mit den Logindaten und verbindet sich dann ins Internet. Eben, mit Windows kein Problem, nur beim Mac funkt dass ganze nicht. Habe IPKO angerufen, und die haben schon beim Wort iMac mir gesagt dass sie jemanden vorbei schicken. Der Typ kam, als ich nicht zuhause war, an und hat es mit einem Bekannten der im Haus war angeschaut und nichts machen können. Hat jemand da Erfahrungen wie es mit einem Mac läuft? Ich kann nur Wlan verbinden, da der iMac paar Stockwerke tiefer ist. Muss ich auf ein Verbindungskitt a la Ruckus oder Powerline wechseln um ein Ethernetkabel vozutäuschen?
Im KS ist der grösste Internetanbieter das slowenische IPKO. Es ist für die Verhältnisse relativ schnell, nur ist das Problem, der Router bezieht seine Daten per DHCP, aber man muss am PC eine Breitbandverbindung einrichten. Mit Windows kein Problem. Man verbindet den PC via Ethernet/Wlan mit dem Router. Es kommt die Meldung "nicht identifiziertes Netzwerk". Man erstellt dann eine Breitbandverbindung mit den Logindaten und verbindet sich dann ins Internet. Eben, mit Windows kein Problem, nur beim Mac funkt dass ganze nicht. Habe IPKO angerufen, und die haben schon beim Wort iMac mir gesagt dass sie jemanden vorbei schicken. Der Typ kam, als ich nicht zuhause war, an und hat es mit einem Bekannten der im Haus war angeschaut und nichts machen können. Hat jemand da Erfahrungen wie es mit einem Mac läuft? Ich kann nur Wlan verbinden, da der iMac paar Stockwerke tiefer ist. Muss ich auf ein Verbindungskitt a la Ruckus oder Powerline wechseln um ein Ethernetkabel vozutäuschen?