L
Lance Uppercut
Guest
[h2]Jagdkommando[/h2]
Im Jagdkommando arbeiten nur speziell ausgewählte Soldaten.
Das Jagdkommando ist die Spezialeinheit des Bundesheeres für neuartige und besonders heikle Aufträge. Die Kommando-Soldaten übernehmen Missionen, die von konventionellen Kräften nicht erfüllt werden können. Zu den Aufgaben der Elite-Soldaten zählen Kommandounternehmen, Nachrichtengewinnung, Personenschutz, das Evakuieren von Österreichern im Ausland oder das Festnehmen von Kriegsverbrechern.
Die wichtigsten Aufgaben des Jagdkommandos sind:
Ausbildungsaufgaben
Das Jagdkommando bildet Fallschirmspringer für das gesamte Bundesheer aus.
Hauptaufgabe des Jagdkommando-Verbandes ist es, Kommandosoldaten auszubilden und diese auf Spezialeinsätze vorzubereiten. Grundlage für eine Laufbahn als Jagdkommando-Soldat ist der absolvierte Grundkurs.
Daneben trainiert das Kaderpersonal in Wiener Neustadt auch Spezialisten aus anderen Teilen der Armee. Für die Ausbildung sind die Lehrgruppen der Abteilung für Sondereinsätze zuständig:
Einsatzaufgaben
Kommandounternehmen gehören zu den heiklen Einsatzaufgaben der Jagdkommando-Soldaten.
Ein Teil der Jagdkommandokräfte hält sich ständig für Einsätze im In- und Ausland bereit. Wenn sie alarmiert werden, nehmen die Soldaten folgende Aufgaben wahr:
[h2]Auswahlverfahren[/h2]
Das Jagdkommando-Auswahlverfahren dauert vier Wochen und wird unmittelbar vor Beginn des Grundkurses durchgeführt. An dem Auswahlverfahren können alle Soldaten des Bundesheeres (Berufs- und Milizstand) teilnehmen.
Bewerber müssen jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:
Dabei müssen folgende körperlichen Leistungen erbracht werden:
Die psychologische Eignung eines Kandidaten wird anhand psychologischer Tests durch geschultes Personal geprüft.
In einer 48-stündigen Belastungsübung wird die Durchhaltefähigkeit und die Leistungsbereitschaft jedes einzelnen Jagdkommandosoldaten-Anwärters überprüft. Diese Übung stellt einen der Höhepunkte des Auswahlverfahrens dar.
Hier ein paar Bilder:
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Gefechtsdienst
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Fallschirmspringen und Helikopter
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Überlebenstraining
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Alpinausbildung im Sommer
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Alpinausbildung im Winter
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Training
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Anti-Terror-Übung
Im übrigen ist das Jagdkommando eine der besten Spezialeinheiten der Welt.
Im Jagdkommando arbeiten nur speziell ausgewählte Soldaten.
Das Jagdkommando ist die Spezialeinheit des Bundesheeres für neuartige und besonders heikle Aufträge. Die Kommando-Soldaten übernehmen Missionen, die von konventionellen Kräften nicht erfüllt werden können. Zu den Aufgaben der Elite-Soldaten zählen Kommandounternehmen, Nachrichtengewinnung, Personenschutz, das Evakuieren von Österreichern im Ausland oder das Festnehmen von Kriegsverbrechern.
Die wichtigsten Aufgaben des Jagdkommandos sind:
Ausbildungsaufgaben
Das Jagdkommando bildet Fallschirmspringer für das gesamte Bundesheer aus.
Hauptaufgabe des Jagdkommando-Verbandes ist es, Kommandosoldaten auszubilden und diese auf Spezialeinsätze vorzubereiten. Grundlage für eine Laufbahn als Jagdkommando-Soldat ist der absolvierte Grundkurs.
Daneben trainiert das Kaderpersonal in Wiener Neustadt auch Spezialisten aus anderen Teilen der Armee. Für die Ausbildung sind die Lehrgruppen der Abteilung für Sondereinsätze zuständig:
- Die Lehrgruppe 2 führt die Fallschirmspringerausbildung für Luftlandetruppen, Militärakademiker und Unteroffiziere durch.
- Die Lehrgruppe 3 bildet die Pioniertaucher des Bundesheeres aus.
- Die Lehrgruppe 5 hält Nahkampf-Ausbilderkurse und Fortbildungsseminare ab. Außerdem führt sie die Überlebensausbildung für Piloten durch und bietet Überlebenskurse für Berufs- und Milizsoldaten an.
Einsatzaufgaben
Kommandounternehmen gehören zu den heiklen Einsatzaufgaben der Jagdkommando-Soldaten.
Ein Teil der Jagdkommandokräfte hält sich ständig für Einsätze im In- und Ausland bereit. Wenn sie alarmiert werden, nehmen die Soldaten folgende Aufgaben wahr:
- Spezialaufklärung zur Gewinnung von wichtigen Informationen
- Kommandounternehmen - etwa zur Befreiung von als Geiseln festgehaltenen Militärpersonen, Festnahme von gesuchten Personen wie Kriegsverbrecher, Vernichtung von gefährlichen Waffen-Stellungen
- Personenschutz.
- Such- und Rettungsoperationen unter hoher Gefahr
- Evakuierung von Personen aus Krisengebieten
- Kampf gegen subversive Kräfte - wie etwa Terroristen.
[h2]Auswahlverfahren[/h2]
Das Jagdkommando-Auswahlverfahren dauert vier Wochen und wird unmittelbar vor Beginn des Grundkurses durchgeführt. An dem Auswahlverfahren können alle Soldaten des Bundesheeres (Berufs- und Milizstand) teilnehmen.
Bewerber müssen jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind Offizier, Unteroffizier, Charge, Einjährig Freiwilliger oder Grundwehrdiener mit positiv abgeschlossener "Vorbereitender Kaderausbildung".
- Absolute körperliche Fitness ist Voraussetzung, um die Auswahltestung erfolgreich zu bestehen.
- Bei der Stellung dürfen sie keine wesentlichen körperlichen Einschränkungen haben
- Sie müssen eine gültige erweiterte Verlässlichkeitserklärung bei ihrem Stammtruppenkörper ausgefüllt haben
- Sie dürfen keine Vorstrafen haben
Dabei müssen folgende körperlichen Leistungen erbracht werden:
- Eignungsüberprüfung allgemeine Kondition (2400 m, 25 Liegestütz gemäß Altersabstufung.)
- 5000 m Laufen im Sportanzug unter 24 min
- 30 m Klettern im Bärenhang am schräg gespannten Seil
- 300 m in einem Zug Kleiderschwimmen ohne Zeitlimit (Hemd, Hose, ohne Schuhe)
- Wassersprung aus 10 m Höhe auf Kommando ohne Zeitverzug
- Hindernisbahn unter 04:30 min. (Ist Voraussetzung fürs Fallschirmspringen!)
Die psychologische Eignung eines Kandidaten wird anhand psychologischer Tests durch geschultes Personal geprüft.
In einer 48-stündigen Belastungsübung wird die Durchhaltefähigkeit und die Leistungsbereitschaft jedes einzelnen Jagdkommandosoldaten-Anwärters überprüft. Diese Übung stellt einen der Höhepunkte des Auswahlverfahrens dar.
Hier ein paar Bilder:
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Gefechtsdienst
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Fallschirmspringen und Helikopter
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Überlebenstraining
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Alpinausbildung im Sommer
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Alpinausbildung im Winter
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Training
Österreichs Bundesheer - Jagdkommando - Anti-Terror-Übung
Im übrigen ist das Jagdkommando eine der besten Spezialeinheiten der Welt.