
Nichts über KI zu wissen, wird euch nicht schützen
Fast drei Viertel der Österreicher haben kaum eine Ahnung von Künstlicher Intelligenz. Sie riskieren, ihre Jobs an besser ausgebildete Menschen zu verlieren
Künstliche Intelligenz (KI) wird von Analysten oft als jene Technologie skizziert, die zu einem regelrechten Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft führen wird. Tools wie ChatGPT sollen Texte schreiben, KI soll Daten auswerten und Handlungsempfehlungen geben sowie selbst Computercode schreiben.
Auf der anderen Seite stehen die wachsende Bedrohung durch Fake News und die Angst, Menschen könnten durch intensive KI-Nutzung die Fähigkeit zum kritischen Denken verlieren. Eine Sondererhebung der Statistik Austria zeigt nun: Österreich ist noch nicht so weit. Rund 73 Prozent haben wenig oder gar kein Wissen über KI, 46 Prozent sehen die zunehmende Nutzung von KI eher bis sehr negativ, nur 42 Prozent sehen sie als nützlich für ihren Beruf.
www.derstandard.at
Fast drei Viertel der Österreicher haben kaum eine Ahnung von Künstlicher Intelligenz. Sie riskieren, ihre Jobs an besser ausgebildete Menschen zu verlieren
Künstliche Intelligenz (KI) wird von Analysten oft als jene Technologie skizziert, die zu einem regelrechten Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft führen wird. Tools wie ChatGPT sollen Texte schreiben, KI soll Daten auswerten und Handlungsempfehlungen geben sowie selbst Computercode schreiben.
Auf der anderen Seite stehen die wachsende Bedrohung durch Fake News und die Angst, Menschen könnten durch intensive KI-Nutzung die Fähigkeit zum kritischen Denken verlieren. Eine Sondererhebung der Statistik Austria zeigt nun: Österreich ist noch nicht so weit. Rund 73 Prozent haben wenig oder gar kein Wissen über KI, 46 Prozent sehen die zunehmende Nutzung von KI eher bis sehr negativ, nur 42 Prozent sehen sie als nützlich für ihren Beruf.

Nichts über KI zu wissen, wird euch nicht schützen
Fast drei Viertel der Österreicher haben kaum eine Ahnung von Künstlicher Intelligenz. Sie riskieren, ihre Jobs an besser ausgebildete Menschen zu verlieren