J
jugo-jebe-dugo
Guest
Hier kommen die slawischen Vorfahren der Serben her bevor sie sich vor rund 1500 Jahren in das Gebiet des heutigen Kosovo,Montenegro und Sandzak(Raska-Oblast) niederliesen.
Die Karpaten erstrecken sich von Österreich(kleiner Teil) über Süd-Polen,Slowakei,Nordungarn über West-Ukraine & Rumänien bis nach Ost-Serbien und sind damit auch ein Teil des Balkans(Rumänien/Serbien).Aus welchem Teil der Karpaten die serbischen Vorfahren her kamen ist nicht bekannt.
Wohlmöglich waren die Serben schon immer auf dem Balkan wenn sie aus den äusersten ostrumänischen Karpaten kamen,dass weiss jedoch keiner so genau da die serbische Geschichte erst auf dem Balkan began.
Einteilung:
1. Äußere Westkarpaten,
2. Innere Westkarpaten,
3. Äußere Ostkarpaten,
4. Innere Ostkarpaten,
5. Südkarpaten,
6. Rumänische Westkarpaten,
7. Siebenbürgisches Becken,
8. Serbische Karpaten
Die Karpaten (früher: Karpathen, tschech., slowak. und poln. Karpaty, ukrain. Карпати [Karpaty], rumän. Carpaţi, ungar. Kárpátok, serb. Карпати [Karpati]) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa. Sie bilden einen über 1.300 km langen, 100–350 km breiten, nach Westen offenen Bogen, der bei Bratislava (Pressburg) und bei Wien als Fortsetzung der Alpen beginnt und an der Porta Orientalis in Rumänien beziehungsweise am Eisernen Tor endet.
Höchster Berg der Karpaten ist mit 2.655 m über dem Meeresspiegel der Gerlachovský štít in der Hohen Tatra – gleichzeitig auch der höchste Berg der Slowakei. Neben den Alpen bilden die Karpaten das bestimmende Gebirgssystem in Zentraleuropa. Anteil an den Karpaten haben Österreich, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine, Rumänien und Serbien.
Die Karpaten erstrecken sich von Österreich(kleiner Teil) über Süd-Polen,Slowakei,Nordungarn über West-Ukraine & Rumänien bis nach Ost-Serbien und sind damit auch ein Teil des Balkans(Rumänien/Serbien).Aus welchem Teil der Karpaten die serbischen Vorfahren her kamen ist nicht bekannt.
Wohlmöglich waren die Serben schon immer auf dem Balkan wenn sie aus den äusersten ostrumänischen Karpaten kamen,dass weiss jedoch keiner so genau da die serbische Geschichte erst auf dem Balkan began.
Einteilung:
1. Äußere Westkarpaten,
2. Innere Westkarpaten,
3. Äußere Ostkarpaten,
4. Innere Ostkarpaten,
5. Südkarpaten,
6. Rumänische Westkarpaten,
7. Siebenbürgisches Becken,
8. Serbische Karpaten
Die Karpaten (früher: Karpathen, tschech., slowak. und poln. Karpaty, ukrain. Карпати [Karpaty], rumän. Carpaţi, ungar. Kárpátok, serb. Карпати [Karpati]) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa. Sie bilden einen über 1.300 km langen, 100–350 km breiten, nach Westen offenen Bogen, der bei Bratislava (Pressburg) und bei Wien als Fortsetzung der Alpen beginnt und an der Porta Orientalis in Rumänien beziehungsweise am Eisernen Tor endet.
Höchster Berg der Karpaten ist mit 2.655 m über dem Meeresspiegel der Gerlachovský štít in der Hohen Tatra – gleichzeitig auch der höchste Berg der Slowakei. Neben den Alpen bilden die Karpaten das bestimmende Gebirgssystem in Zentraleuropa. Anteil an den Karpaten haben Österreich, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine, Rumänien und Serbien.