Wir haben zwar viele Threads über Kinder, aber keinen mit Kinderrechten.
Die Vereinten Nationen (UNO) haben die Kinderrechts-Konvention am 20. November 1989 beschlossen – also vor 36 Jahren. Heute haben fast alle Länder die Kinderrechts-Konvention unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die Rechte von Kindern zu schützen. Österreich hat die Konvention 1992 unterschrieben. Das bedeutet, dass alle Gesetze - die der Nationalrat und die Landtage beschließen - mit der Kinderrechts-Konvention übereinstimmen müssen. Seit 2011 steht ein Teil der Konvention sogar in der österreichischen Verfassung
kontrast.at
Die Vereinten Nationen (UNO) haben die Kinderrechts-Konvention am 20. November 1989 beschlossen – also vor 36 Jahren. Heute haben fast alle Länder die Kinderrechts-Konvention unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die Rechte von Kindern zu schützen. Österreich hat die Konvention 1992 unterschrieben. Das bedeutet, dass alle Gesetze - die der Nationalrat und die Landtage beschließen - mit der Kinderrechts-Konvention übereinstimmen müssen. Seit 2011 steht ein Teil der Konvention sogar in der österreichischen Verfassung
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Kinderrechte: Die gesamte Liste & die Geschichte dahinter
Diese wurde am 10. November 1989 beschlossen - also vor genau 35 Jahren. Kontrast bringt die Liste aller Kinderrechte.
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.