mk1krv1
Top-Poster
Der Korab (albanisch Mali e Korabit, mazedonisch Golem Korab/Голем Кораб) ist ein Gebirge im albanisch-mazedonischen Grenzgebiet. Die gleichnamige höchste Erhebung Maja e Korabit/Kobilino Pole (deutsch Korab-Spitze), ist mit 2764 m ü. A. der höchste Berg der beiden Länder. In Albanien findet sich auch die Bezeichnung Vargu Lindor (deutsch Ostkette), womit aber meist auch Berge weiter nördlich bezeichnet werden wie der Koritnik und die Gjallica.
Das Korab-Gebirge erstreckt sich über 40 Kilometer in nord-südlicher Richtung zwischen dem unteren Abschnitt des Schwarzer Drins und seinem Nebenfluss Radika. Es liegt rund um das Dreiländereck Albanien, Mazedonien und Kosovo südwestlich des Gebirges Sar Planina. Der Gebirgskamm, der durchgehend die albanische Grenze bildet, unterschreitet kaum je 2000 Meter. Das Tal des Drin im Westen liegt auf rund 400 Metern, das Bett der Radika auf ungefähr 1000 Metern.
der albanische Teil des Berges
der mazedonische Teil des Berges
Dlaboka - Wasserfall
Das Korab-Gebirge erstreckt sich über 40 Kilometer in nord-südlicher Richtung zwischen dem unteren Abschnitt des Schwarzer Drins und seinem Nebenfluss Radika. Es liegt rund um das Dreiländereck Albanien, Mazedonien und Kosovo südwestlich des Gebirges Sar Planina. Der Gebirgskamm, der durchgehend die albanische Grenze bildet, unterschreitet kaum je 2000 Meter. Das Tal des Drin im Westen liegt auf rund 400 Metern, das Bett der Radika auf ungefähr 1000 Metern.
der albanische Teil des Berges
der mazedonische Teil des Berges
Dlaboka - Wasserfall