Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Krieg oder Frieden - Ägypten und die arabische Revolution (Hamed Abdel-Samad)

Also, ich kenne diesen Hamed Abdel-Samad nicht, aber Vieles von was er sagt scheint mir richtig.

Trotz des Erfolgs der Salafisten, bin ich relativ optimistisch für die Zukunft Ägyptens. Auf jeden Fall optimistischer als für Europa.

Was ich besonders interessant finde, ist dass der Schwerpunkt der arabischen Welt aus der arabischen Halbinsel vielleicht wieder nach Ägypten zurückverlegt wird. Was Ägypten sicher auch verdient (obwohl ich als Zypriot natürlich eher Großsyrien in dieser Rolle bevorzugen würde).

Das wichtige ist, ob die Ägypter langsam Alternativen zu islamistischen oder pro-westlichen Ideen entwickeln werden.
 
Alphα;3060346 schrieb:
Dieser Hamed ist ein Speichellecker und Scheinheiliger, der nichts anderes im Kopf hat als gegen den Islam und gegen den nahen Osten zu hetzen. Mit dem dicken Juden Broder hat er einen guten Kompanen an der Seite. Er weiß wie man gut Geld verdient und ist psychisch labil, kein Wunder, denn Im Alter von vier Jahren wurde er von einem 15-Jährigen vergewaltigt, mit elf Jahren von einer fünfköpfigen Gruppe Jugendlicher auf einem Friedhof.

Du bist ja nur neidisch, weil er recht hat.
 
Krieg oder Frieden? - Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens

preset-teaser_hamed_abdel-samad_fotografie%C2%A9evelinfrerk3762.jpg



Vortrag und Diskussion mit dem Autor Hamed Abdel-Samad in Stuttgart
Der Islamwissenschaftler berichtet über Ursachen, Ausbruch und möglichen Verlauf der arabischen Revolution. Seine Botschaft ist klar: Der Westen muss sich wirtschaftlich engagieren, um den Menschen in ihrer Heimat eine Perspektive zu eröffnen.
Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz und zählt zu den profiliertesten Islamexperten im deutschsprachigen Raum. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er bekannt durch sein Werk „Abschied vom Himmel“ (2009). Nach der Veröffentlichung des Buches, in dem der Autor sich anhand seiner eigenen Geschichte kritisch mit dem Islam auseinandersetzt, wurde in Ägypten eine Fatwa gegen ihn ausgesprochen, sodass er danach unter Polizeischutz leben musste.
Bekannt geworden ist der ägyptische Politikwissenschaftler und Historiker auch durch seine Berufung als Teilnehmer der 2. Islamkonferenz (2010) und seine Rede in der Universität von Kairo im Februar letzten Jahres während der Protestbewegung gegen das Regime Mubarak. Zudem war er in der TV-Serie mit dem Journalisten Henryk M. Broder „Entweder Broder – Die Deutschland-Safari“ (2010) zu sehen und ist ein gefragter Interviewpartner in Presse, Funk und Fernsehen. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen die beiden Bücher: „Der Untergang der islamischen Welt“ (2010) und „Krieg oder Frieden: Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens“ (2011).




Wo: Treffpunkt Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
DE-70173 StuttgartWann: Mo 12. Mär 2012, 19:00
Veranstalter: http://www.droemer-knaur.de...Eintritt: 0€

http://hpd.de/veranstaltungen?action=cal&id=312&tab=cal_single
 
Zurück
Oben