G
Gelöschtes Mitglied 11200
Guest
Medina: Kritik an Moschee-Ausbau
News vom Dienstag, 06.11.2012
Das Königshaus von Saudi-Arabien gerät wegen der geplanten Zerstörung historischer Stätten des Islams in die Kritik. Der einflussreiche saudische Islamgelehrte Scheich Abderrahman Al-Barrak erklärte am 6. November 2012, die Pläne für die Erweiterung der Prophetenmoschee in Medina seien aus religiöser Sicht und aus jeder anderen Perspektive abzulehnen.
Der eigentlich für seine Nähe zum Königshaus bekannte Al-Barrak riet, die Erweiterung an anderer Stelle als bisher zu planen. König Abdullah hatte im September 2012 den Grundstein für das Bauprojekt gelegt, das im Moscheeareal Raum für bis zu 1,8 Millionen Gläubige schaffen soll. Die wahabitische Schule des sunnitischen Islams ist in Saudi-Arabien Staatsreligion. Sie erlaubt den Gläubigen nicht, Grabstätten von "Heiligen" zu besuchen. Auch der türkische Kulturminister Ertugrul Günay hatte die geplante Zerstörung, die das Grab des Propheten Mohammed sowie die Grabstätten seiner Getreuen Omar und Abu Bark betreffen würde, scharf kritisiert. "Diese Stätten sind nicht nur für Saudi-Arabien wichtig. Sie gehören allen Gläubigen und so haben alle Recht und Anspruch darauf", zitierten türkische Medien den Minister vor einigen Tagen.
Kritik kam auch von Muslimen in Pakistan und im Iran. Sie warfen den Saudis vor, sie wollten historische Stätten zugunsten von Pilger-Hotels zerstören, um mehr Geld zu verdienen. Die Wallfahrt der islamischen Pilger, die aus aller Welt kommen, um die heiligen Stätten des Islams in Mekka und Medina zu besuchen, ist für das ansonsten fast ausschließlich vom Öl-Export abhängige Königreich Saudi-Arabien ein lukratives Geschäft.
New Project of Haram,New Construction Plan for Khana Kaba 2020 - YouTube
New Haram Project - Makkah In 2020 - YouTube
http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/news/165886/index.html
Was haltet ihr davon das Moslems ihre eigenen Moscheen zertören?
News vom Dienstag, 06.11.2012
Das Königshaus von Saudi-Arabien gerät wegen der geplanten Zerstörung historischer Stätten des Islams in die Kritik. Der einflussreiche saudische Islamgelehrte Scheich Abderrahman Al-Barrak erklärte am 6. November 2012, die Pläne für die Erweiterung der Prophetenmoschee in Medina seien aus religiöser Sicht und aus jeder anderen Perspektive abzulehnen.
Der eigentlich für seine Nähe zum Königshaus bekannte Al-Barrak riet, die Erweiterung an anderer Stelle als bisher zu planen. König Abdullah hatte im September 2012 den Grundstein für das Bauprojekt gelegt, das im Moscheeareal Raum für bis zu 1,8 Millionen Gläubige schaffen soll. Die wahabitische Schule des sunnitischen Islams ist in Saudi-Arabien Staatsreligion. Sie erlaubt den Gläubigen nicht, Grabstätten von "Heiligen" zu besuchen. Auch der türkische Kulturminister Ertugrul Günay hatte die geplante Zerstörung, die das Grab des Propheten Mohammed sowie die Grabstätten seiner Getreuen Omar und Abu Bark betreffen würde, scharf kritisiert. "Diese Stätten sind nicht nur für Saudi-Arabien wichtig. Sie gehören allen Gläubigen und so haben alle Recht und Anspruch darauf", zitierten türkische Medien den Minister vor einigen Tagen.
Kritik kam auch von Muslimen in Pakistan und im Iran. Sie warfen den Saudis vor, sie wollten historische Stätten zugunsten von Pilger-Hotels zerstören, um mehr Geld zu verdienen. Die Wallfahrt der islamischen Pilger, die aus aller Welt kommen, um die heiligen Stätten des Islams in Mekka und Medina zu besuchen, ist für das ansonsten fast ausschließlich vom Öl-Export abhängige Königreich Saudi-Arabien ein lukratives Geschäft.
New Project of Haram,New Construction Plan for Khana Kaba 2020 - YouTube
New Haram Project - Makkah In 2020 - YouTube
http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/news/165886/index.html
Was haltet ihr davon das Moslems ihre eigenen Moscheen zertören?