Grizzly
Problembär
Einen sehr anrührenden Film habe ich heute auf SAT1 gesehen:
Wie diese Männer nach den beeindruckenden Gemeinschaftserlebnissen sich wieder gegenseitig totschiessen sollen, ist ihnen allen nicht klar. Haben sie sich doch eben noch gegenseitig vor Artilleriebeschuss der eigenen Seite gewarnt und dann jeweils Unterschlupf im gegenerischen Schützengraben gefunden.
Die Heeresführung sowohl der Deutschen als auch der Briten/Franzosen tauscht darum die betroffenen Truppen aus, was allerdings nicht zum längeren Überleben der Soldaten führt - denn die Franzosen müssen nach Verdun, wo 1916 eine der schlimmsten Schlachten des ganzen Krieges tobte, mit über 300.000 Toten, die Deutschen nach Ostpreussen, um dort in vorderster Front an der Offensive gegen die russische Armee "verheizt" zu werden.
1914 liegen sich die Soldaten dreier Nationen in Frankreich in Schützengräben gegenüber. Die Soldaten sind des Tötens und des Krieges leid. Es ist Weihnachten, und auf kaiserliche Anordnung hin wird die Front mit bereits geschmückten Weihnachtsbäumen beliefert. Den vom zähen Stellungskrieg zermürbten, durchfrorenen, verdreckten und von Läusen befallenen Soldaten kommt der allerdings wie ein schlechter makabrer Witz vor. Eigentlich hatte man ihnen versprochen, sie sollten schon längst wieder zu Hause bei ihren Familien sein.
Unter den deutschen Frontsoldaten befindet sich auch der junge Tenor Nikolaus Sprink - dessen Gesang ist Heiligabend der Auslöser für eine spontane Waffenruhe. Als Sprink "Stille Nacht, heilige Nacht" anstimmt, spricht er nicht nur die eigenen Kameraden an, sondern rührt auch die Gemüter der Feinde, sodass sich schließlich Franzosen, Briten und Deutsche im Niemandsland treffen, um gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern. Für einen frommen Moment scheint es, als habe die Menschlichkeit über die Unbarmherzigkeit des Krieges gesiegt und die Feinde in christlicher Andacht vereint. Zusammen zelebrieren die Soldaten die heilige Messe, tauschen Geschenke aus und spielen sogar eine Partie Fußball.
Als die Generalität jedoch von der friedfertigen Stimmung zwischen den Schützengräben erfährt, kehrt nur allzu schnell der Krieg zurück.
Quelle: Merry Christmas | Sat.1 Filme | Filme & Serien | www.sat1.de
Wie diese Männer nach den beeindruckenden Gemeinschaftserlebnissen sich wieder gegenseitig totschiessen sollen, ist ihnen allen nicht klar. Haben sie sich doch eben noch gegenseitig vor Artilleriebeschuss der eigenen Seite gewarnt und dann jeweils Unterschlupf im gegenerischen Schützengraben gefunden.
Die Heeresführung sowohl der Deutschen als auch der Briten/Franzosen tauscht darum die betroffenen Truppen aus, was allerdings nicht zum längeren Überleben der Soldaten führt - denn die Franzosen müssen nach Verdun, wo 1916 eine der schlimmsten Schlachten des ganzen Krieges tobte, mit über 300.000 Toten, die Deutschen nach Ostpreussen, um dort in vorderster Front an der Offensive gegen die russische Armee "verheizt" zu werden.