Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Messi und Marta sind die Könige

Hercegovac

Pablo Emilio Escobar
Der Argentinier Lionel Messi und die Brasilianerin Marta sind die Weltfußballer des Jahres 2009. Die deutschen Profi-Herren gingen leer aus. Bei den Damen wurde Birgit Prinz zweite. Inka Grings landete auf Rang fünf.


Während Messi vom Weltverband FIFA zum besten Spieler 2009 gekrönt wurde und damit die Nachfolge von Portugals Glamourboy Cristiano Ronaldo antrat, musste die erstmals nominierte Duisburgerin Inka Grings ebenso wie die dreimalige Titelträgerin Birgit Prinz der Brasilianerin Marta den Vortritt lassen. Sie wurde zum vierten Mal in Folge geehrt und ist damit vor der zweitplatzierten Prinz jetzt alleinige Rekordhalterin. Auf dem Weg zum Frankfurter Flughafen hatte Grings einen schweren Autounfall gehabt, blieb aber unverletzt.


Messi: "Bin nicht der König der Welt"

Messi, der als erster Argentinier zum Weltfußballer gewählt wurde, blieb trotz der Auszeichnung durch FIFA-Präsident Joseph Blatter und Michel Platini, den Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA), bescheiden. "Ich bin nicht der König der Welt. Natürlich freue ich mich, aber ich fühle mich nicht wie der Beste", sagte der 22-Jährige und gab die Lobeshymnen an seine Mannschaft weiter: "Das Beste ist Barca." Ein bisschen Stolz klang bei seiner Dankesansprache aber doch durch: "Es ist großartig, diesen Preis auch noch zu gewinnen. Es ist eine Ehre, da auch die Kollegen abgestimmt haben."

Messi, der Ronaldo bereits den Goldenen Ball als Europas Fußballer des Jahres entrissen hatte, gewann in diesem Jahr mit den Katalanen alles: Champions League, Meisterschaft, Pokal, den europäischern und spanischen Supercup. Zudem bescherte er Barca am Samstag höchstpersönlich zum ersten Mal in der 110-jährigen Geschichte den Titel bei der Klub-WM.


Konkurrenz deklassiert

Von den Trainern und Kapitänen der Nationalmannschaften wurde der Siegeszug des Offensivkünstlers, der im kommenden Jahr mit Barca im Achtelfinale der Champions League auf den VfB Stuttgart trifft, wie erwartet honoriert. Messi deklassierte mit 1073 Punkten Ronaldo (352). Der teuerste Spieler der Welt, der im Sommer für 94 Millionen Euro von Manchester United zu Real Madrid wechselte, durfte sich zumindest mit dem Puskas-Preis für das schönste Tor 2009 trösten. Auf den Plätzen folgten Spaniens Europameister Xavi (196), der Brasilianer Kaka (Real Madrid/190) und der Spanier Andres Iniesta, Klubkollege von Messi und Xavi beim FC Barcelona (134).

Ballack in der Vorauswahl ausgeschieden

Deutsche Profis waren in Zürich unter den Finalisten wieder einmal nicht vertreten. Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack vom FC Chelsea schaffte es nach seinem 14. Platz im Vorjahr zwar unter die besten 23 Spieler, fiel bei der Vorauswahl aber erneut durch das Sieb. Als einziger deutscher Spieler hatte Lothar Matthäus in den Jahren 1990 und 1991 den Sprung zum Weltfußballer geschafft.


Grings mit viel Glück beim Horrorunfall

Dafür waren bei den Frauen immerhin zwei deutsche Torjägerinnen in der Endausscheidung. Dabei hatten viele vor allem Grings zugetraut, den Titel zu holen. Die 31-Jährige hatte das DFB-Team in Finnland mit einem Torrekord (sechs) zum EM-Titel geschossen und zudem mit dem FCR Duisburg den UEFA-Pokal gewonnen. Dass es am Ende nur zu Platz fünf (216) reichte, war Inka Grings angesichts der turbulenten Anreise letztlich aber egal. "Da unser geplanter Flug von Düsseldorf wegen des schlechten Wetters gestrichen worden war, sind wir mit dem Auto nach Frankfurt gefahren. Dort sind wir auf der Autobahn mit einem Lkw zusammengestoßen und dann an die Leitplanke geprallt. Das war wie Billard", sagte Grings, die erst kurz vor der Gala im Kongresshaus in Zürich eintraf.

Immerhin Zweite hinter Marta (833) wurde Birgit Prinz (290), die aber gar nicht in Zürich war, weil sie mit einer fiebrigen Grippe das Bett hüten musste. Auf den Plätzen drei und vier landeten die Engländerin Kelly Smith (252) und die Brasilianerin Cristiane (239).






Messi und Marta sind die Könige - International - Fußball - sportschau.de










SAUBER MESSI....Herzlichen Glückwunsch...:hotsun:










ps.


Nemanja Vidić u najboljem timu sveta
1261432258_
Srpski reprezentativac Nemanja Vidić izabran je u najboljih 11 po izboru FIFA. Najboljih 11 je izabrano glasovima kolega fudbalera, a svečanost dodele priznanja se odigrala večeras u Cirihu.

Prva zvezda večeri bio je, naravno, Argentinac Mesi, kao i Brazilka Marta, koji su pokupili titule najboljeg fudbalera odnosno fudbalerke planete.

FIFA fer plej nagradu dobio je posthumno Ser Bobi Robson, dok je nagradu Ferenc Puškaš za najlepši gol godine dobio Kristijano Ronaldo za pogodak u dresu Mančester junajteda protiv Porta u Liši šampiona.

50.000 profesionalnih fudbalera širom sveta glasalo je za najbolje igrače planete na svakoj poziciji, a na osnovu rezultata glasanja izabran je najbolji tim godine. U 11 najboljih na svetu izabran je i srpski defanzivac i član Mančester junajteda Nemanja Vidić, kome po izboru kolega u najboljoj defanzivnoj liniji na svetu društvo treba da prave Teri, Patris Evra i Dani Alveš. Na golu je Iker Kasiljas, u sredini terena su Ćavi, Iniesta i Džerar, a u napadu Mesi, Kristijano Ronaldo i Tores.


Vidic ist in der besten 11 des Welt, laut Fifa und Co.

beste 11:

TW: Iker Casilias

Ver: Vidic,Terry,Patrice Evram, Dani Alves

Mtfeld: Xavi,Iniesta, gerrard

Angriff: Messi, C. Rondalo, Torres
 
Zurück
Oben