Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

MIT BUSSEN IN DEN KRIEG GEFAHREN? Recherche für Spielfilm

Ulrich Eberhard

Frischling
Ich studiere an der Filmhochschule in Berlin und schreibe gerade an einem Drehbuch über den Krieg in Bosnien, aus der Sicht eines 14jährigen Deutschen, dessen Eltern damals eine Kriegsflüchtlingsfamilie bei sich aufnehmen.
Kann mir jemand helfen bei folgender Frage: Bosnische Gastarbeiter hier in Deutschland sollen damals mit Bussen am Wochenende in ihre Heimat gefahren sein, um an der Seite ihrer Landsleute zu kämpfen. Gab es sowas tatsächlich? Und wenn ja: wie wurde das organisiert? Woher kamen die Waffen? Nahmen sie die mit oder wurden die vor Ort ausgegeben? Und wurde vorher „trainiert“? Und: sind neben den Gastarbeitern dort auch Flüchtlinge mitgefahren, beispielsweise, um noch weitere Angehörige aus ihrem Land zu holen? Oder sogar, um dort zu kämpfen, nachdem sie ihre Familien in Sicherheit gebracht hatten? Ich bin für alle Details zu diesem Thema dankbar, natürlich gerne auch per PM.
 
das gabs, bei den bosniern ist mir das ehrlich gesagt nicht so bekannt... bei kroaten und serben weiss ich es... die wurden "vikendasi" genannt...

allgemein kannst du nicht sagen, die haben waffen mitgenommen oder nicht... normalerweise nicht, damit man den grenzwächtern keinen grund gibt... waffentransporte wurden meist anders organisiert... will hier nicht näher drauf eingehen, aber das waren meist furzgewöhnliche leute, die ihre autos umgebaut haben :mrgreen:

ich würde sagen, flüchtlinge waren eher die ausnahme... gastarbeiter wohl eher... wobei auf kroatischer seite wenige wirklich nur übers wochende kamen, sondern gleich offiziell in die armee eintraten...

in den ersten kriegsmonaten waren die "vikendasi" bei den serben berüchtigt... ihr einsatzgebiet war meist hinter der front... plündern und so...

kenne keine literatur dazu...
 
Ich studiere an der Filmhochschule in Berlin und schreibe gerade an einem Drehbuch über den Krieg in Bosnien, aus der Sicht eines 14jährigen Deutschen, dessen Eltern damals eine Kriegsflüchtlingsfamilie bei sich aufnehmen.

Kannst du gleich umändern, das höre ich zum ersten mal.
Bosnische Gastarbeiter hier in Deutschland sollen damals mit Bussen am Wochenende in ihre Heimat gefahren sein, um an der Seite ihrer Landsleute zu kämpfen

Gab einige aber das war minimal. Die meisten sind nur runter gefahren um Ihre Familie aus Bosnien raus zu bringen (wieso in den nächsten Punkten)

Gab es sowas tatsächlich? Und wenn ja: wie wurde das organisiert?

Gar nicht! Wir hatten Anfangs keine Armee, keine Waffen und so gut wie keine Erfahrung. Die angebliche Jugoarmee JNA, da waren nur Serben drin. Ausgebildete Soldaten, Offi und Waffen hatten die.
Wir hatten aber keine Wahl-> Kämpfen oder sich gleich hinrichten lassen.... Am Ende sind Waffen aus der Türkei sowie dem Iran von der Adriaküste gekommen.
Woher kamen die Waffen?Nahmen sie die mit oder wurden die vor Ort ausgegeben?


Türkei und Iran, Geld aus Arabien. Adriaküste über Kroatien die damit auch Geld und Waffen bekommen haben.

Und wurde vorher „trainiert“?
Ne minimale Grundausbildung, da du keine Zeit hast und es dir fast niemand beibringen konnte.

Und: sind neben den Gastarbeitern dort auch Flüchtlinge mitgefahren, beispielsweise, um noch weitere Angehörige aus ihrem Land zu holen? Oder sogar, um dort zu kämpfen, nachdem sie ihre Familien in Sicherheit gebracht hatten?

Die sind meist nur gekommen um Ihre Familie rauszubringen. Kampf war eigentlich sinnlos zu Beginn. Erst als wir Waffen hatten, war es wenigstens irgendwie Fair :D

 
zwei onkel von mir waren vikendasi, haben aber nur in meiner Gemeinde gekämpft, Befreiung der Dörfer Vidovice und Kopanice
 
Zurück
Oben