Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mit dem Ellenbogen ins teuerste Bild der Welt

G

Gast829627

Guest
Mit dem Ellenbogen ins teuerste Bild der Welt

Passend zum bevorstehenden 125. Geburtstag von Pablo Picasso (1881-1973) sollte ein Gemälde des spanischen Jahrhundert-Künstlers als teuerstes Bild der Welt den Besitzer wechseln. Doch der Deal scheiterte, weil der bisherige Eigentümer, der amerikanische Milliardär Steve Wynn, das Bild "Le Reve" (Der Traum) aus Versehen beschädigte.

Der Kasino-Mogul aus Las Vegas und Kunstsammler rammte bei einer Art Abschiedsfeier für das Bild seinen Ellenbogen durch die Leinwand. Jetzt ziert ein Loch den Unterarm des abgebildeten Modells, der Picasso-Geliebten Marie-Theresa Walter.
Nur einen Tag zuvor hatte sich Wynn mit dem New Yorker Kunstliebhaber Steven Cohen geeinigt. Dieser war bereit, den Preis von 139 Millionen Dollar zu zahlen. Wynn selbst hatte "Le Reve" 1997 für 48,4 Millionen Dollar erworben, berichtete die Zeitung "Las Vegas Review-Journal". Der Verkauf hätte die bisherige Rekordmarke von 135 Millionen Dollar für ein Gemälde übertroffen. Diese Summe hatte der Kosmetik-Fabrikant Ronald S. Lauder vor kurzem für das 1907 entstandene Porträt "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt gezahlt.
"Es war ein entsetzliches Geräusch", beschrieb die Autorin Nora Ephron das Missgeschick von Wynn in der Zeitung. Außer ihr war auch die Fernsehinterviewerin Barbara Walters bei dem Abschieds-Umtrunk für den Picasso. Ihrer Schilderung nach reagierte Wynn äußerlich gelassen auf das selbst verschuldete Unglück. "Gott sei Dank war ich das", habe er gesagt. Der Milliardär gilt als "Erbauer des modernen Las Vegas".
Erstmal restaurieren lassen

Von ihm stammen einige der ersten und größten Resort Hotels in der Wüstenstadt, darunter das Mirage mit 3000 Zimmern sowie das dem Roman "Schatzinsel" nachempfundene Treasure Island. Den Berichten zufolge zog Wynn selber sein Verkaufsangebot für das beschädigte Picasso-Gemälde zurück. Er will das 1932 entstandene Bild jetzt erstmal restaurieren lassen.
Auf der Liste der zehn teuersten Gemälde der Welt ist Pablo Picasso derzeit gleich drei Mal vertreten - an zweiter, dritter und neunter Position. An zweiter Stelle liegt Picassos "Junge mit Pfeife", dass im Jahre 2004 für 104,2 Millionen Dollar den Besitzer wechselte. Am 25. Oktober wäre Picasso 125 Jahre alt geworden. (nz)




also ich hätt mir danach den arm abgeschnitten und als wiedergutmachung mit ins bild gehangen 8O :? 139 millionen futsch 8O
 
Zurück
Oben