DZEKO
Besa Bese
Zur Zeit liegt der Fokus unseres Instituts auf der Erforschung vorgeschichtlicher Seefahrt und Migration. Wir arbeiten mit der Abora III Expedition zusammen, die wir mit vorbereitet und geplant haben.
In diesem Forschungsfeld arbeiten Kunststudierende der Universität Paderborn, Professoren und Schüler (Wöhlerschule Frankfurt) und Doktoranden der Universität Bonn mit. Organisiert wurde dieses Projekt von Helge Wirth im Rahmen der Unesco Welterbeforschung.
- Wie leistungsfähig waren die Seefahrer in der Steinzeit?
- Konnten Sie navigieren?
- Welche Orte wurden befahren?
- Gibt es Funde, die auf frühe Migration und kulturellen Austauschhinweisen?
Das ARGONAUT Projekt initiiert zusätzlkich Expeditionen zur Erforschung steinzeitlicher Siedlungsspuren unter dem Wasser in Europa und Südamerika.Die Forschungsreihe dauert zur Zeit noch an und die Ergebnisse wurden noch nicht veröffentlicht.
Unser Buch: "Mit dem Schilfboot durch das Sternenmeer"
Helge Wirth
Der Geograph und Astroarchäologe hat ein steinzeitliches Orientierungssystem entdeckt, das erstmals den Ursprung der Sternbilder schlüssig erklärt, Nach seinen Funden stellen die Sternbilder keine Götter und Heroen, sondern ganz pragmatisch Strömungs- und Küstenverläufe dar, mit denen die Menschen bereits vor der letzten Eiszeit Hochseenavigation betrieben.
Seine Forschungen beweisen nicht nur indirekt, dass Seereisen zwischen Europa, Afrika und Amerika schon in der Steinzeit stattgefunden haben, sondern auch, mit welch hoher Präzision sich die Seefahrer auf dem Meer orientierten. Das entdeckte System von Sternbildern gibt uns einen tiefen Einblick in die ausgefeilten Methoden der vorgeschichtlichen Seefahrer.
Weiter Lesen, etwas längerer Text: http://www.mysteria3000.de/forum/topic.php?id=1200
In diesem Forschungsfeld arbeiten Kunststudierende der Universität Paderborn, Professoren und Schüler (Wöhlerschule Frankfurt) und Doktoranden der Universität Bonn mit. Organisiert wurde dieses Projekt von Helge Wirth im Rahmen der Unesco Welterbeforschung.
- Wie leistungsfähig waren die Seefahrer in der Steinzeit?
- Konnten Sie navigieren?
- Welche Orte wurden befahren?
- Gibt es Funde, die auf frühe Migration und kulturellen Austauschhinweisen?
Das ARGONAUT Projekt initiiert zusätzlkich Expeditionen zur Erforschung steinzeitlicher Siedlungsspuren unter dem Wasser in Europa und Südamerika.Die Forschungsreihe dauert zur Zeit noch an und die Ergebnisse wurden noch nicht veröffentlicht.
Unser Buch: "Mit dem Schilfboot durch das Sternenmeer"
Helge Wirth
Der Geograph und Astroarchäologe hat ein steinzeitliches Orientierungssystem entdeckt, das erstmals den Ursprung der Sternbilder schlüssig erklärt, Nach seinen Funden stellen die Sternbilder keine Götter und Heroen, sondern ganz pragmatisch Strömungs- und Küstenverläufe dar, mit denen die Menschen bereits vor der letzten Eiszeit Hochseenavigation betrieben.
Seine Forschungen beweisen nicht nur indirekt, dass Seereisen zwischen Europa, Afrika und Amerika schon in der Steinzeit stattgefunden haben, sondern auch, mit welch hoher Präzision sich die Seefahrer auf dem Meer orientierten. Das entdeckte System von Sternbildern gibt uns einen tiefen Einblick in die ausgefeilten Methoden der vorgeschichtlichen Seefahrer.
Weiter Lesen, etwas längerer Text: http://www.mysteria3000.de/forum/topic.php?id=1200