Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Moores Gesetz

Perun

Keyboard Turner
Moores Gesetz besagt das sich die Leistung der Computer alle
paar Jahre Verdoppelt , nun fürchten Forscher allerdings das es zu einer Stagnation in der Computerentwicklung kommen könnte ,
da man mit der Verkleinerung der Chips bald an Physikalische Grenzen stoße , von denen man noch nicht weiß wie man sie überwinden soll.
In zehn Jahren könnte Schluß sein meinte ein Forscher der Japanischen Universität.

heise online - Moores Gesetz: In zehn Jahren ist Schluss
 
ich würd mal sagen, dass das so ziemlich egal sein wird, weil wenns irgendwann mal sogar doppelprozessoren mit 30 kernen gibt die bei geringer spannung mehr als 20 ghz bringen..ich mein..wer braucht so viel leistung
der neue pentium quad prozessor reicht schon für die nächsten 6-8 jahre aus alle games u. progz ohne weitere probleme zu benutzen

die leistung wird vollkommen reichen
 
Die Leistung reicht noch weit mehr aus als man glaubt.

Der Normale PC-User braucht diese Leistung, die er heute zur Verfügung hat sowieso nur um die neuesten Games spielen zu können. Und diese werdne teilweise bewusst so schlecht ausgelegt um die Leute dazu zu bewegen sich noch mehr Leistung zu kaufen.

Man sollte mal bedenken, dass durch gute Programmierung die meisten Spiele wesentlich effizienter sein könnten.
Man braucht sich nur mal die Anforderungen anschauen.

Ein und dasselbe Spiel, das es für PC und für den Game Cube gibt haben folgene Midnestanforderungen an Prozessor und Arbeitsspeicher.
das PC Spiel hat empfohlen 1,5 bis 2 GHz und läuft dann schlechter als auf dem GC, der nur 400 MHz zur Verfügung hat. Beim Arbeitsspeicher ist es ähnlich. Empfohlen werden 256 oder 512 MB, der Game Cuba hat aber nur 128 MB und trotzdem läuft es dort besser.
Das gilt für fast alle Konsolen, denn die Unternehmen legen mehr Wert auf gute Programmierung und wollen günstige Konsolen konzipieren, die sich auch verkaufen lassen und Konkurrenzfähig sind.
 
Wenn es nur bei den Spielen bliebe , aber für immer Komplexere Maschinen , Gebäude Luft und Raumfahrt wird man in Zukunft
immer Leistungsfähigere Computer Brauchen , aber wenn
die Leistung stagniert könnte das auch die gesamte Zukünftige Entwicklung betreffen.
 
Wenn es nur bei den Spielen bliebe , aber für immer Komplexere Maschinen , Gebäude Luft und Raumfahrt wird man in Zukunft
immer Leistungsfähigere Computer Brauchen , aber wenn
die Leistung stagniert könnte das auch die gesamte Zukünftige Entwicklung betreffen.

Eben nicht...

Die ganzen Programme sind extrem ineffizient und ich weiß wovon ich spreche.

Ich selbst Programmier auch regelmäßig. Programme, die heute aus reiner Faulheit 1 GHz brauchen und 512 MB Arbeitsspeicher könnten ohne jetzt Programmiertechnsich neues zu erfinden ganz locker auf 100 MHz und 64 MB runtergefahren werden. Die laufen genauso gut und verbrauchen weniger Energie. Und dass ganz locker...

Schau mal nach mit was für einem Rechner zum Mond geflogen ist!

Solche Programme sind effizienter und sicherer. Doch da man mit GHz und GB überschwemmt wurde ist man heute so ineffizient.

Die meisten sind sich nicht im Klaren wieviel Speicher 1 GB wirklich ist.

Was schätzt du denn selber wieviele Bücher man in einem 1 GB unterbringen kann?
Eine kleinere Bibliothek ist ohne weiteres drin.
 
Moores Gesetz besagt das sich die Leistung der Computer alle
paar Jahre Verdoppelt , nun fürchten Forscher allerdings das es zu einer Stagnation in der Computerentwicklung kommen könnte ,
da man mit der Verkleinerung der Chips bald an Physikalische Grenzen stoße , von denen man noch nicht weiß wie man sie überwinden soll.
In zehn Jahren könnte Schluß sein meinte ein Forscher der Japanischen Universität.

heise online - Moores Gesetz: In zehn Jahren ist Schluss

Nun

1. Wird noch die Molekulartechnologie kommen, man hatt zbsp. kleine röhrchen bilden können, die zusammengestellt ca. 1 cm2 einen speicherplatz von 80 GB haben. Die Röhrchen werden mittels niveau (einer flüssigkeit oder sonstwas, weis ich nicht recht) informationen speichern können.

2. Wird noch die Biotechnologie kommen.

Solange der Computer wirtschaftlich an so extrem viel Potential besitzt, solange wird der Mensch die moltivation verfügen weiter zu gehen.


PS. Die leistung wird sich nicht verdoppeln, Sie wird sich ver10fachen. Wie es mit der NAchfrage aussieht ist dan eine andere Frage.

Das gleiche wie bei den MP3, zuerst stieg die GB imme rund immer wieder, bei 80Gb kamm die Erkentniss, dass man gar nicht mehr brauch, 40 Gb reichen völlig aus.
 
Zurück
Oben