Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Gerade weil die politische Elite dagegen ist werden diese radikalen oder populistischen Parteien gewählt. Wenn durch die Wahlen in Griechenland dieser bürokratischer Sauhaufen und die "politische Elite" in den jeweiligen Ländern entfernt/reformiert werden, dann kann man Griechenland nur dafür gratulieren, die Demokratie verbessert und korrigiert zu haben.


du hast das posting vermutlich nicht verstanden.

Die politische elite möchte in allen ländern an der Macht bleiben.
wie werden sie sich verhalten, um dieses zu bewerkstelligen?

ist ganz einfach:
sie lassen GR gegen die wand fahren, um den wählern zu zeigen, daß so ein "projekt" nichts ist.

Hat GR erfolg, wird es in einigen ländern einen wechsel geben.
Hat GR keinen erfolg, bleiben sie selbst an der Macht.

jetzt verstanden, was ich meine?

Politik ist ein schm..... Geschäft
 
du hast das posting vermutlich nicht verstanden.

Die politische elite möchte in allen ländern an der Macht bleiben.
wie werden sie sich verhalten, um dieses zu bewerkstelligen?

ist ganz einfach:
sie lassen GR gegen die wand fahren, um den wählern zu zeigen, daß so ein "projekt" nichts ist.

Hat GR erfolg, wird es in einigen ländern einen wechsel geben.
Hat GR keinen erfolg, bleiben sie selbst an der Macht.

jetzt verstanden, was ich meine?

Politik ist ein schm..... Geschäft

Du wertest die Ereignisse in den vergangenen Monaten total falsch. Überall in Europa waren die Menschen mit der jeweiligen Regierung unzufrieden, bis auf Deutschland und Polen. Neuerdings ist auch hier der Unmut gewachsen, nicht nur durch Pegida. Die Leute haben einfach dieses Ungleichgewicht satt und deshalb kam es zu diesem politischen Wandel.

Was glaubst du kommt nach Merkel? Schafft es die politische Elite 82 Millionen Menschen davon zu überzeugen dass von der Leyen die richtige ist? Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Ich gehe starkt von Rot-Rot-Grün aus und wenn das passiert gibt es bis auf Frankreich (obwohl sich laut Umfrage Hollande nach den Anschlägen deutlich verbessert hat) keine konservativ-rechte Regierung mehr in Europa und da muss ja Le Pen auch erst mal gewinnen. Die politische Elite ist erst mal geschockt und jetzt kommt es drauf an ob sie in die Offensive gehen und etwas veranstalten dass uns alle umbringt, wie z. B. ein Krieg gegen Russland oder ob sie endlich anfangen die Interessen ihres Volkes zu vertreten.
 
Man könnte auch fragen: Welche Überschrift entspricht noch am ehesten der Stimme der Vernunft?

mein posting spricht nicht die wünsche von uns an.
sondern, was tatsächlich geschen wird.

wer glaubt, daß sich die politische elite austauschen lässt, der täuscht.

"Proletarier aller länder vereinigt euch", wird es sicher nicht geben.

man wird jetzt opfer bringen, um das zu verhindern.

die jungs sind einfach zu mächtig.

- - - Aktualisiert - - -

Du wertest die Ereignisse in den vergangenen Monaten total falsch. Überall in Europa waren die Menschen mit der jeweiligen Regierung unzufrieden, bis auf Deutschland und Polen. Neuerdings ist auch hier der Unmut gewachsen, nicht nur durch Pegida. Die Leute haben einfach dieses Ungleichgewicht satt und deshalb kam es zu diesem politischen Wandel.

Was glaubst du kommt nach Merkel? Schafft es die politische Elite 82 Millionen Menschen davon zu überzeugen dass von der Leyen die richtige ist? Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Ich gehe starkt von Rot-Rot-Grün aus und wenn das passiert gibt es bis auf Frankreich (obwohl sich laut Umfrage Hollande nach den Anschlägen deutlich verbessert hat) keine konservativ-rechte Regierung mehr in Europa und da muss ja Le Pen auch erst mal gewinnen. Die politische Elite ist erst mal geschockt und jetzt kommt es drauf an ob sie in die Offensive gehen und etwas veranstalten dass uns alle umbringt, wie z. B. ein Krieg gegen Russland oder ob sie endlich anfangen die Interessen ihres Volkes zu vertreten.

wie bereits erwähnt, braucht die politische elite lediglich GR gegen die wand zu fahren.
und schon ist ruhe in den schuldenländern.

bei den geberländern sieht es anders aus
diese müssen anders bewertet werden.
aber hier geht es erst mal um GR
 
wie bereits erwähnt, braucht die politische elite lediglich GR gegen die wand zu fahren.
und schon ist ruhe in den schuldenländern.

Schwachsinn ... als ob die breite Masse (erst recht in den 'Schuldenländern') mittlerweile nicht verstanden hat, woher dieser verlogene Fiskus herkommt. Solange man Griechenland und anderen Schuldenländern die Möglichkeit gibt einen gesunden Aufbau zu ermöglichen, braucht niemand irgend jemanden an die Wand zu fahren. Wer das doch vor hat, will wohl oder übel eine mögliche Machtverteilung verhindern und nicht nur das größte Stück vom Kuchen sein sondern der Kuchen allein ... und genau das darf in einer Union eigentlich nicht sein.

Nicht zu vergessen:

http://maybritillner.zdf.de/

Gregor Gysi (Die Linke) zu Gast bei Maybrit Illner um 22.15 Uhr auf ZDF.

Zusätzliche Gäste:

Günther Oettinger (CDU) - der EU-Kommissar fordert:" Griechenland muss sich an die Verträge halten. Ein Schuldenschnitt kommt nicht in Frage."

Frank Schäffler (FDP) - "Euro-Rebell", Autor u.a. "Nicht mit unserem Geld!" sagt: "Ich rechne mit einem Schuldenschnitt: aber dann muss Griechenland den Euro verlassen."

Beatrice Weder di Mauro - Ökonomieprofessorin an der Universität Mainz und frühere Wirtschaftsweise, warnt: "Deutschland hat den Zusammenhalt der Euro-Zone gesichert, aber jetzt mache ich mir Sorgen um Europa."

Silvia Wadhwa - die Wirtschaftsjournalistin sagt: "Deutschland hat gigantisch an den Rettungspaketen für die Griechen verdient. Auch deswegen ist unsere Steuerbilanz so gut."

Dimitri Kamargiannis - griechischer Unternehmensberater und Manager (?)

Hier fehlt klar und deutlich ein Ken Jebsen ...
 
Schwachsinn ... als ob die breite Masse (erst recht in den 'Schuldenländern') mittlerweile nicht verstanden hat, woher dieser verlogene Fiskus herkommt. Solange man Griechenland und anderen Schuldenländern die Möglichkeit gibt einen gesunden Aufbau zu ermöglichen, braucht niemand irgend jemanden an die Wand zu fahren. Wer das doch vor hat, will wohl oder übel eine mögliche Machtverteilung verhindern und nicht nur das größte Stück vom Kuchen sein sondern der Kuchen allein ... und genau das darf in einer Union eigentlich nicht sein.

Nicht zu vergessen:

maybrit illner - ZDF.de

Gregor Gysi (Die Linke) zu Gast bei Maybrit Illner um 22.15 Uhr auf ZDF.

Zusätzliche Gäste:

Günther Oettinger (CDU) - der EU-Kommissar fordert:" Griechenland muss sich an die Verträge halten. Ein Schuldenschnitt kommt nicht in Frage."

Frank Schäffler (FDP) - "Euro-Rebell", Autor u.a. "Nicht mit unserem Geld!" sagt: "Ich rechne mit einem Schuldenschnitt: aber dann muss Griechenland den Euro verlassen."

Beatrice Weder di Mauro - Ökonomieprofessorin an der Universität Mainz und frühere Wirtschaftsweise, warnt: "Deutschland hat den Zusammenhalt der Euro-Zone gesichert, aber jetzt mache ich mir Sorgen um Europa."

Silvia Wadhwa - die Wirtschaftsjournalistin sagt: "Deutschland hat gigantisch an den Rettungspaketen für die Griechen verdient. Auch deswegen ist unsere Steuerbilanz so gut."

Dimitri Kamargiannis - griechischer Unternehmensberater und Manager (?)

Hier fehlt klar und deutlich ein Ken Jebsen ...

Wieso laden die Oettinger diesen neuen Internet Minister ein? der hat doch nix mehr zu melden o pustis...Die hätten Kammenos einladen müssen LOL
 
Wieso laden die Oettinger diesen neuen Internet Minister ein? der hat doch nix mehr zu melden o pustis...Die hätten Kammenos einladen müssen LOL

Es wird sehr interessant, denn Gysi fühlt sich, berechtigterweise, in seinen Aussagen über die Krise und das Spardiktat, vollends bestätigt.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ab 02.00 Minute geht es los ...
 
[h=1]Der Freitag: Τσίπρας και Μέρκελ άρχισαν το συρτάκι [εικόνα][/h]
merkel708_1.png
Πολιτική
29|01|2015 15:15


[SUP]-[/SUP]A[SUP]+[/SUP]A


«Ο χορός ξεκίνησε» και η Άνγκελα Μέρκελ χορεύει ήδη συρτάκι με τον νέο πρωθυπουργό της Ελλάδας, Αλέξη Τσίπρα. Με αυτόν τον τρόπο η εβδομαδιαία γερμανική εφημερίδας Der Freitag σχολιάζει την αλλαγή ηγεσίας στην Ελλάδα.
Το δημοσίευμα έρχεται λίγες ημέρες μετά τη νίκη ΣΥΡΙΖΑ στις εκλογές της περασμένης Κυριακής και την ανησυχία των Ευρωπαίων εταίρων της χώρας, οι οποίοι καλούν την νέα κυβέρνηση να τηρήσει τις δεσμεύσεις που η χώρα έχει απέναντι στους δανειστές της.
Η εφημερίδα κυκλοφορεί, έχοντας στο εξώφυλλό της μια φωτογραφία με τον κ. Τσίπρα και την κυρία Μέρκελ να χορεύουν συρτάκι, την οποία συνοδεύσει με το σχόλιο: «Ο χορός ξεκίνησε».
merkel2_1.png

Και μπορεί στην παρακάτω εικόνα ο κ. Τσίπρας να χορεύει χαρούμενος, με ένα τεράστιο χαμόγελο στο πρόσωπό του, ωστόσο, από το πρόσωπο της καγκελαρίου της Γερμανίας, φαίνεται ότι η ίδια δεν έχει μεγάλη διάθεση να μπει στον χορό και να «κουνηθεί» σε ρυθμούς ελληνικούς...






Πηγή: Der Freitag: Τσίπρας και Μέρκελ άρχισαν το συρτάκι [εικόνα] | iefimerida.gr Der Freitag: ??????? ??? ?????? ??????? ?? ??????? [??????] | iefimerida.gr
 
Der Freitag: Τσίπρας και Μέρκελ άρχισαν το συρτάκι [εικόνα]
merkel708_1.png
Πολιτική 29|01|2015 15:15 [SUP]-[/SUP]A[SUP]+[/SUP]A«Ο χορός ξεκίνησε» και η Άνγκελα Μέρκελ χορεύει ήδη συρτάκι με τον νέο πρωθυπουργό της Ελλάδας, Αλέξη Τσίπρα. Με αυτόν τον τρόπο η εβδομαδιαία γερμανική εφημερίδας Der Freitag σχολιάζει την αλλαγή ηγεσίας στην Ελλάδα.Το δημοσίευμα έρχεται λίγες ημέρες μετά τη νίκη ΣΥΡΙΖΑ στις εκλογές της περασμένης Κυριακής και την ανησυχία των Ευρωπαίων εταίρων της χώρας, οι οποίοι καλούν την νέα κυβέρνηση να τηρήσει τις δεσμεύσεις που η χώρα έχει απέναντι στους δανειστές της.Η εφημερίδα κυκλοφορεί, έχοντας στο εξώφυλλό της μια φωτογραφία με τον κ. Τσίπρα και την κυρία Μέρκελ να χορεύουν συρτάκι, την οποία συνοδεύσει με το σχόλιο: «Ο χορός ξεκίνησε».
merkel2_1.png
Και μπορεί στην παρακάτω εικόνα ο κ. Τσίπρας να χορεύει χαρούμενος, με ένα τεράστιο χαμόγελο στο πρόσωπό του, ωστόσο, από το πρόσωπο της καγκελαρίου της Γερμανίας, φαίνεται ότι η ίδια δεν έχει μεγάλη διάθεση να μπει στον χορό και να «κουνηθεί» σε ρυθμούς ελληνικούς...Πηγή: Der Freitag: Τσίπρας και Μέρκελ άρχισαν το συρτάκι [εικόνα] | iefimerida.gr Der Freitag: ??????? ??? ?????? ??????? ?? ??????? [??????] | iefimerida.gr
Tsipras und Merkel werden wenn sich die Regierungschefs treffen nebeneinander sitzen wie GEIL ist das denn?

- - - Aktualisiert - - -

Dann zittert die Merkel wie beim Marsch in Paris, als sie Schiss vor einem Anschlag hatte (siehe Videos)
 
[h=1]Σουλτς: Διαπίστωσα ότι ο Τσίπρας δεν θα κάνει μονομερείς κινήσεις, χαίρομαι[/h]
tsip-sothl-7083.jpg
Πολιτική
29|01|2015 16:35


[SUP]-[/SUP]A[SUP]+[/SUP]A


Στις 14:30 πέρασε την πύλη του Μεγάρου Μαξίμου ο πρόεδρος του Ευρωπαϊκού Κοινοβουλίου Μάρτιν Σουτλς, ο πρώτος αξιωματούχος της ΕΕ με τον οποίο συναντάται ως πρωθυπουργός ο Αλέξης Τσίπρας. Μια συνάντηση που γίνεται σε μια προσπάθεια η Ελλάδα να παρουσιάσει τις θέσεις της για το πώς θα βγει από το αδιέξοδο, αλλά και τους τρόπους με τους οποίους μπορεί να επιτύχει περισσότερη οικονομική ανάπτυξη.
soults-tsipras-maksimou1.jpg
soults-tsipras-maksimou2.jpg
soults-tsipras-maksimou3.jpg
soults-tsipras-maksimou4.jpg
soults-tsipras-maksimou5.jpg
soults-tsipras-maksimou6.jpg
soults-tsipras-maksimou7.jpg
soults-tsipras-maksimou8.jpg
soults-tsipras-maksimou9.jpg

Τσίπρας

  • Ο πρώτος Ευρωπαίος ηγέτης που συναντώ σηματοδοτεί ότι πρώτιστη αξία της ΕΕ είναι η αποδοχή της λαϊκής κυριαρχίας
  • Χρήσιμη και εποικοδομητική συζήτηση
  • Για 4 χρόνια ο λαός βίωνε την αποτυχία του προγράμματος εσωτερικής αποτίμησης, πλήρωνε τις ευθύνες άλλων
  • Διαβεβαίωσα τον Σουλτς ότι έχουμε σχέδιο σαρωτικών μεταρρυθμίσεων που καταπολεμούν την πελατειακή συνδιαλλαγή, φοροδιαφυγή, διαφθορά
  • Εχουμε και σχέδιο παραγωγικής ανασυγκρότησης χωρίς την απερισκεψία δημιουργίας νέων ελλειμμάτων
  • Διαβουλευόμαστε με την ΕΕ για να βρεθεί αμοιβαία επωφελής λύση, για να υπάρξει χρειάζεται χρόνος
  • Κοινός τόπος η επιστροφή στην ανάπτυξη, την απασχόληση
  • Διαπραγματευόμαστε με ασφάλεια
  • Η Ευρώπη θα προχωρήσει θα κοιτάξει μπροστά σε ένα καλύτερο μέλλον με περισσότερη αλληλεγγύη
  • Η Ευρώπη θα ξεπεράσει την κρίση και θα είναι πιο ισχυρή από ποτέ
Σουλτς

  • Για μένα είναι ιδιαίτερη τιμή να είμαι ο πρώτος επίσημος προσκεκλημένος στην Ελλάδα
  • Πρέπει να σας πω ότι δεν είναι η πρώτη μου επίσκεψη στο Μαξίμου είχα ξαναέρθει, είναι όμως σαφές ότι την Κυριακή που μας πέρασε για τη δική σας τη χώρα προέκυψαν πολλές και νέες εξελίξεις.
  • Θέλω να σας πω ότι κατά τη διάρκεια της θητείας μου σπάνια αισθάνομαι να έχουμε συζητήσει τόσο ειλικρινά να έχουμε μπει σε θέματα ουσίας.
  • Εγώ σήμερα θα πω ότι η συζήτηση ήταν ειλικρινής και εποικοδομητική συμφωνήσαμε σε αρκετά θέματα και υπάρχουν και άλλα θέματα για τα οποία χρειάζονται περαιτέρω συζητήσεις
  • Στην ευρωπαϊκή πολιτική είναι πιο σημαντικό να συζητάμε μεταξύ μας και όχι ο ένας για τον άλλο και βλέπω ότι και εσείς είστε υπέρ του διαλόγου
  • Χαίρομαι που είστε αποφασισμένος η πρώτη σας προτεραιότητα είναι η πάταξη της φοροδιαφυγής
  • Συζητήσαμε για τον αγώνα κατά της κοινωνικής αδικίας που συνδέεται με το κυνήγι της φοροδιαφυγής
  • Θα σας υποδεχθούν στην ΕΕ άνθρωποι με εμπιστοσύνη
  • Ακουσα ότι υπάρχουν θέματα με τη χρηματοδότηση της Ελλάδας αυτά δεν τα αντιμετωπίζετε με μονομερής κινήσεις ούτε με εμμονές αλλά με διαβουλεύσεις
  • Θυμάμαι ότι ακουγόταν σε ανοιχτές συζητήσεις ότι ο Τσίπρας θα ακολουθήσει το δικό του δρόμο εγώ διαπίστωσα ότι δεν ισχύει, η κυβέρνηση θέλει αμοιβαία εποικοδομητική λύση
  • Αύριο με τον Ντάισελμπλουμ θα συζητήσετε επ αυτού
  • Ηταν μια συζήτηση κουραστική, όμως είμαι ευγνώμων για τη συζήτηση που είχαμε






Πηγή: Σουλτς: Διαπίστωσα ότι ο Τσίπρας δεν θα κάνει μονομερείς κινήσεις, χαίρομαι | iefimerida.gr ??????: ?????????? ??? ? ??????? ??? ?? ????? ?????????? ????????, ???????? | iefimerida.gr
 
Zurück
Oben