Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nationalpark Krka

RSK-Lika

Gesperrt
Nationalpark Krka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Nationalpark Krka umfasst auf einer Fläche von 109 km² den 2 km langen Flussabschnitt der Krka zwischen Knin und Skradin, sowie den Unterlauf des Nebenflusses Čikola. Der Nationalpark wurde im Jahre 1985 gegründet.

Die Krka hat (neben vielen kleinen) acht große Wasserfälle, wovon sich sieben im Gebiet des Krka-Nationalparks befinden. Flussabwärts geordnet sind dies:

Bilušića buk (22,4 m)
Ćorića buk oder Brljan (15,5 m)
Manojlovački slapovi (Reihe von Wasserfällen mit einer Gesamthöhe von 59,6 m und einer Hauptstufe von 32 m)
Sondovjel oder Rošnjak (8,4 m)
Miljačka slap (23,8 m)
Roški slap (26 m)
Skradinski buk (17 Stufen mit einer Gesamthöhe von 45,7 m)
Der Skradinski buk gilt als der schönste Abschnitt des Nationalparks. Die Wasserfälle, Seen und Stromschnellen dieser letzten und längsten Travertinbarriere des Flussverlaufs können auf einem Pfad erkundet werden.

Die Quelle der Krka befindet sich beim Topoljski buk-Wasserfall (22 m), welcher nicht mehr Teil des Nationalparks, jedoch auch eine gesetzlich geschützte Gegend ist.

Im Mittellauf der Krka wurden deren Ufer im Gebiet des Nationalparks großflächig aufgeforstet. Zwischen Roški slap und Skradinski buk liegt inmitten des gleichnamigen Sees die Insel Visovac, auf der sich ein Franziskanerkloster befindet.

An den Wasserfällen der Krka (Skradinski buk, Roški slap und an den Schleierfällen oberhalb der Roški-Fälle) und in der Schlucht des Flusses wurden Teile der Winnetou-Filme gedreht.

Im Nationalpark leben insgesamt etwa 860 Pflanzenarten. Außerdem etwa 222 Tierarten, 18 Fischarten (davon 10 endemische), zahlreiche Amphibien, Reptilien und Insektenarten. Dort lebt auch eine der größten Fledermauskolonien Europas.

Der Wasserfall Skradinski Buk

Krka-Wasserfaelle.jpg


Der Wasserfall Skradinski Buk

Krka-skradinski-buk.jpg


Wasserfälle bei Krka

Krka1.jpg


Krka bei Skradin

KrkaSkradin.jpg


Klosterinsel Visovac

Visovac.jpg


Der Nationalpark ist ein weites, großteils unverändertes Gebiet von außerordentlichem und mehrfachem Naturwert. Ferner umfasst es ein
oder mehrere erhaltene bzw. unbedeutend veränderte Ökosysteme.
Er dient vorrangig für wissenschaftliche, kulturelle, erzieherische und bildende Zwecke sowie zur Erholung. Die Tourismustätigkeit hat die Besichtigungs- und Besuchsrolle inne.
Er wurde im Jahre 1985 zum Nationalpark «Krka» ernannt und ist der siebte Nationalpark Kroatiens.
Der Nationalpark liegt zur Gänze in dem Gebiet der Gespanschaft
Šibenik-Knin und umfasst eine Oberfläche von 109 km˛ entlang des
Krka- Flussverlaufs, nämlich: zwei Kilometer flussabwärts von Knin nach
Skradin und dem unteren Verlauf von Cikola.

Zusammen mit dem überschwemmten Teil der Mündung ist der Fluss
ca. 72,5 km lang und ist der Länge nach der 22. Fluss Kroatiens.

Der Fluss Krka quellt aus dem Fuß des Dinaridengebirges, 3,5, km nordöstlich von Knin, am Fuße des 22 m hohen, im Winter tosenden
und im Sommer trockenen Topoljwasserfalls, Veliki buk oder Krčić- Wasserfalls hervor.

Die Länge des Süßwasser-Wasserlaufs beträgt 49 km und die des Brackwassers 23,5 km.
Bedeutende Nebenflüsse sind Krčić, Kosovčica, Orašnica, Butišnica
und Čikola mit Vrba.
Mit seinen sieben Travertinwasserfällen und mit seiner gesamten Falllänge von 242 m stellt Krka ein natürliches und ein Karstphänomen dar.

http://www.npkrka.hr/
 
Zurück
Oben