P
Popeye
Guest
Ozan Arif (* 1949 in Alucra, Giresun) ist ein türkischer Liedermacher.
Er macht Volkslieder und unterstützt mit seinen Liedern die Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) und die Anhänger der grauen Wölfe, seine Lieder wurden des öfteren verboten und sind sehr umstritten.
Er war Mitglied der grauen Wölfe und saß für kurze Zeit für die MHP im türkischen Parlament.
Nach dem Millitärputch in der Türkei am 12. September 1980, verließ Ozan Arif am 24. September seine geliebte Heimat und machte sich auf den Weg nach Deutschland, in die Stadt Frankfurt. Dort lebte er elf schmerzvolle Jahre. In diesen Jahren schweifte er nicht von der Linie Alparslan Türkes ab, sondern er unterstützte seine Partei so sehr er konnte, wie zB. durch seine Zahlreichen Konzerte, die in bemerkenswert vielen Ländern der Welt stattfanden. Am 5. September 1991 kehrte er wieder in seine Heimat zurück.
In seinem neuesten Album: Ak mi kara mi? (Weiß oder Schwarz?) hat er unter anderem ein sehr provokatives Lied veröffentlicht (Adam değilmiş - Er ist kein Mann), in dem er über eine unbekannte Person singt, dessen Namen er nicht nennen will. Jedoch ist bekannt, dass er Devlet Bahceli (Parteichef der MHP) meint. Daraufhin gab es einige Proteste von Bahcelis Seite aus. Einer dieser war die Aussage: "Sen kimin ozanisin?" (Wessen Ozan bist du?). Somit hat er Ozan Arif von der Partei differenziert. In einem Interview schildert er das er sich darüber beschwere, dass die türkische nationale Bewegung manipuliert wird, dass er somit egal was der Parteichef sagt, weiterhin nach dem Grundprinzip des Türkischen Nationalismuses Leben und seine Lieder veröffentlichen wird.
In einem seiner Fernsehauftritte besuchte er den türkischen Sänger Ismail Türüt in der gleichnamigen "Türüt Şov". Dort sang er einige Lieder, unteranderem "Karar Milletin - Apo asilsin mi asilmasin mi?"(die Entscheidung gehört dem Volk - Soll Abdullah Öcalan gehängt werden oder nicht?) und "Bir it vardi tutmuşlar Marmarise atmişlar" (Es war mal ein Köter den man gepackt und nach Marmaris geworfen hat). Wegen dieser beiden Lieder mussten Ozan Arif und Ismail Türüt vor Gericht erscheinen.Ihm wurde wegen dem ersten Lied Volksverhetzung durch die Medien vorgeworfen.Daraufhin verteidigte er sich in dem er sagte, dass das Gericht den Terroristenanführer schon einmal zum Tode verurteilt hatte und er somit nur das rezitiert was der Türkische Staat beschlossen hatte.Jedoch wurde dieses Urteil in einem späteren Verfahren aufgehoben und Abdullah Öcalan wurde zu lebenslanger Haft in dem Staatsgefängniss Imrali verurteilt.
Zu dem anderen Vorwurf muss man wissen, dass er eine kurze Anekdote erzählt hatte, bevor er das Lied "Bir it vardi" sang. In dieser ging es um einen Wolf der von einem Hund gejagt wird, dem er nix getan hatte und das es in Ozans Arif Dorf auch so einen "Hund" gegeben hat.Ihm wurde vorgeworfen dem 7.Staatspräsidenten der Türkei, Kenan Evren beleidigt zu haben.Diese Beschuldigungen konnte er wieder abweisen, da er nie Explizit den namen Kenan Evren erwähnt hatte.Er sprach nur von einem Tier der ihn oft hinterher gerannt war aber nie schnappen konnte.
Für Ozan Arif war Alparslan Türkes eine Leitfigur, ja gar ein Vorbild. Seine Liebe zu Türkes erwähnte er explizit in zahlreichen seiner Lieder, wie auch in einem seiner letzten Titel: "Öyle özledim ki". In diesem Lied schildert er, wie sehr er ihn vermisse und dass er sterben wolle, damit er ihn erreichen kann.
Er macht Volkslieder und unterstützt mit seinen Liedern die Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) und die Anhänger der grauen Wölfe, seine Lieder wurden des öfteren verboten und sind sehr umstritten.
Er war Mitglied der grauen Wölfe und saß für kurze Zeit für die MHP im türkischen Parlament.
Nach dem Millitärputch in der Türkei am 12. September 1980, verließ Ozan Arif am 24. September seine geliebte Heimat und machte sich auf den Weg nach Deutschland, in die Stadt Frankfurt. Dort lebte er elf schmerzvolle Jahre. In diesen Jahren schweifte er nicht von der Linie Alparslan Türkes ab, sondern er unterstützte seine Partei so sehr er konnte, wie zB. durch seine Zahlreichen Konzerte, die in bemerkenswert vielen Ländern der Welt stattfanden. Am 5. September 1991 kehrte er wieder in seine Heimat zurück.
In seinem neuesten Album: Ak mi kara mi? (Weiß oder Schwarz?) hat er unter anderem ein sehr provokatives Lied veröffentlicht (Adam değilmiş - Er ist kein Mann), in dem er über eine unbekannte Person singt, dessen Namen er nicht nennen will. Jedoch ist bekannt, dass er Devlet Bahceli (Parteichef der MHP) meint. Daraufhin gab es einige Proteste von Bahcelis Seite aus. Einer dieser war die Aussage: "Sen kimin ozanisin?" (Wessen Ozan bist du?). Somit hat er Ozan Arif von der Partei differenziert. In einem Interview schildert er das er sich darüber beschwere, dass die türkische nationale Bewegung manipuliert wird, dass er somit egal was der Parteichef sagt, weiterhin nach dem Grundprinzip des Türkischen Nationalismuses Leben und seine Lieder veröffentlichen wird.
In einem seiner Fernsehauftritte besuchte er den türkischen Sänger Ismail Türüt in der gleichnamigen "Türüt Şov". Dort sang er einige Lieder, unteranderem "Karar Milletin - Apo asilsin mi asilmasin mi?"(die Entscheidung gehört dem Volk - Soll Abdullah Öcalan gehängt werden oder nicht?) und "Bir it vardi tutmuşlar Marmarise atmişlar" (Es war mal ein Köter den man gepackt und nach Marmaris geworfen hat). Wegen dieser beiden Lieder mussten Ozan Arif und Ismail Türüt vor Gericht erscheinen.Ihm wurde wegen dem ersten Lied Volksverhetzung durch die Medien vorgeworfen.Daraufhin verteidigte er sich in dem er sagte, dass das Gericht den Terroristenanführer schon einmal zum Tode verurteilt hatte und er somit nur das rezitiert was der Türkische Staat beschlossen hatte.Jedoch wurde dieses Urteil in einem späteren Verfahren aufgehoben und Abdullah Öcalan wurde zu lebenslanger Haft in dem Staatsgefängniss Imrali verurteilt.
Zu dem anderen Vorwurf muss man wissen, dass er eine kurze Anekdote erzählt hatte, bevor er das Lied "Bir it vardi" sang. In dieser ging es um einen Wolf der von einem Hund gejagt wird, dem er nix getan hatte und das es in Ozans Arif Dorf auch so einen "Hund" gegeben hat.Ihm wurde vorgeworfen dem 7.Staatspräsidenten der Türkei, Kenan Evren beleidigt zu haben.Diese Beschuldigungen konnte er wieder abweisen, da er nie Explizit den namen Kenan Evren erwähnt hatte.Er sprach nur von einem Tier der ihn oft hinterher gerannt war aber nie schnappen konnte.
Für Ozan Arif war Alparslan Türkes eine Leitfigur, ja gar ein Vorbild. Seine Liebe zu Türkes erwähnte er explizit in zahlreichen seiner Lieder, wie auch in einem seiner letzten Titel: "Öyle özledim ki". In diesem Lied schildert er, wie sehr er ihn vermisse und dass er sterben wolle, damit er ihn erreichen kann.