Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pan Bewegungen

Tarmi Rićmi

Gesperrt
Panslawismus

Der Panslawismus entsprang den Ideen des Nationalismus und der Romantik, wobei letztere im Gegensatz zur Aufklärung und zum Rationalismus die politische Einheit und Souveränität mit der kulturellen Homogenität gleichsetzte.
Die Ziele der Panslawisten reichten vom kulturellen Austausch zwischen den slawischen Völkern über einen losen Staatenbund bis zur Errichtung eines homogenen slawischen Staates. Die Frage nach den Grenzen eines slawischen Reiches mit oder ohne Russland wurde heftig diskutiert, was an ähnliche Bemühungen für ein Groß- oder Kleindeutsches Reich erinnert. Auch die Führungsrolle Preußens im Deutschen Reich ab 1871 findet eine gewisse Entsprechung im russischen Führungsanspruch über alle slawischen Völker oder auch jenem Serbiens über die Slawen auf dem Balkan.
Geschichte[Bearbeiten]

Ursprünge und literarischer Panslawismus[Bearbeiten]

Bereits im 17. Jahrhundert[SUP][1][/SUP] schrieb der kroatische Russlandreisende Juraj Križanić eine Reihe politischer, theologischer, linguistischer und geschichtlicher Werke, in denen er zu einer Vereinigung aller Slawen unter russischer Führung aufrief. Dabei ging er von einem gegenreformatorischenStandpunkt aus, der eine Union der Kirche forderte und muslimische Osmanen und protestantische Deutsche verurteilte. Er war jedoch ein Einzelgänger, dem es nicht gelang eine Bewegung zu entfachen.
Der Panslawismus entstand als romantische Tendenz innerhalb der slawischen Völker im Zeitalter des Vormärz, als Reaktion auf die Unterdrückung durch die Restauration.[SUP][1][/SUP] Einige der frühesten Erscheinungsformen der panslawischen Idee innerhalb der Habsburgermonarchie sind auf Jan Kollár und Pavel Jozef Šafárik zurückzuführen.[SUP][1][/SUP][SUP][2][/SUP] Ausgangspunkt der Bewegung war der deutsche romantische Nationalismus (Herder und seine Volksdefinition).[SUP][3][/SUP][SUP][1][/SUP]
Der Begriff „Panslawismus“ wurde 1826 zum ersten Mal benutzt, als der Slowake Jan Herkel eine gemeinsame slawische Sprache forderte, in der eine allen Slawen verständliche Literatur („sive verus panslavismus“) geschrieben werden könnte. Bei dieser ersten Phase handelte es sich um eine vornehmlich literarische Idee, die noch nicht mit politischen Forderungen einher ging.[SUP][4][/SUP]
Panslawismus

http://de.wikipedia.org/wiki/Panslawismusdenn rest könnt ihr auuf wiki weiterlesen wenns euch interesiert.

Rumänischer Panromanismus[Bearbeiten]

Panromanismus ist demgegenüber eine nationalistische und machtpolitische Staatsideologie Rumäniens zum Zwecke der kulturellen Einheit rumänischer Walachen und Moldauer, möglichst auch mit anderen sehr eng verwandten balkanromanischen Völkern (Aromunen, Meglenorumänenund Istrorumänen).
Im Bestreben um seine Einheit stand Rumänien Mitte des 19. Jahrhunderts zunächst unter der Protektion des französischen Kaisers. Wie der Panlatinismus gegenüber dem angloamerikanischen Kulturimperialismus, so stellte der Panromanismus eine deutliche Abgrenzung gegenüber den Einflüssen der österreichisch-ungarischen und slawisch-türkischen Nachbarn dar, z.B. gegenüber russisch-bulgarischem Panslawismus bzw. Panrussismus. Bukarests Betonung des Panromanismus legt den Schwerpunkt zwar auf die Abstammung von den Romanen (Römern) undSprachverwandtschaft, grenzt sich jedoch vom lateinischen Ritus des Christentums ab, die meisten Balkanromanen sind bis heute christlich-orthodox.
Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 kamen auch Bestrebungen zum Anschluss Moldawiens wieder auf (siehe auch: Bewegung zur Vereinigung von Rumänien und Moldawien) und stellen Rumäniens Nachbarland bis heute im Konflikt mit den slawischen Minderheiten (sieheTransnistrienkonflikt) vor die Zerreißprobe. Dieser Konflikt ist somit zu einem großen Teil das Resultat des Aufeinandertreffens von Panslawismus und Panromanismus.

was haltet ihr davon ich finde ist ne gute sache.kultur und so aufbewahren.aber politisch wer bestimmt scheisse.
wie wiel man in fremdem ländern agieren usw sich "einmischen" also beim rumänischem panromanismus beispiel.
gibts ja im fast jedem balkanland minderheiten.

postet noch irgendwelche bewegungen die ihr kennt.wenn ihr lust habt.
 
Pan-Turanismus

Der Turanismus (türkisch turancılık) ist eine Ideologie, die einen gemeinsamen Ursprung der Türken, Ungarn, Finnen, Esten, Mongolen, Mandschuren und Jakuten annimmt.[SUP][1][/SUP] Die spekulative Urheimat dieser „Turanier“ oder „turaniden Rasse“ war Turan, eine mythische Landschaft in Zentralasien, jenseits des Oxus. Gleichzeitig bezeichnet Turanismus das Bestreben, diese Völker zu einer geistigen und kulturellen Einheit zusammenzufassen. Der Turanismus trägtirredentistische Züge und gehört zu den sogenannten Pan-Bewegungen.

Der Turanismus entwickelte sich maßgeblich unter dem Einfluss europäischer Turkologen. Einer dieser Vertreter war der jüdisch-ungarische Reisende und Turkologe Ármin Vámbéry. In Sketches of Central Asia widmete er bereits 1868 ein Kapitel den „Turaniern“.[SUP][4][/SUP] Vambéry glaubte, dass alle türkischen Gruppen einer einzigen Rasse angehörten. Drei Jahre zuvor hatte er bereits gedanklich ein turanisches Imperium entworfen. Es sollte von der Adria bis weit nach China hinein reichen.[SUP][5][/SUP] Später sollte er sich von dieser „Chimäre“ distanzieren. Möglicherweise trugen seine guten Kontakte zur Führungsspitze der Jungtürken auch dazu bei, dass das Konzept des Turanismus dort Aufnahme fand.[SUP][6][/SUP]Ein weiterer Orientalist mit großem Einfluss auf die Entwicklung des Turanismus war Léon Cahun. Begünstigt wurde der Turanismus ferner durch die russischen Übergriffe gegen die verschiedenen Turkvölker in Zentralasien in den 1860er Jahren und auch durch die Behandlung der Türken im neu gebildeten Bulgarien.[SUP][7][/SUP] Die allgemeine Verbreitung der Rassentheorie trug ebenfalls zur Entstehung des Turanismus bei.
In Ungarn erfreute sich die Strömung des Turanismus infolge der ethnischen Besonderheit der Ungarn (zumindest der ungarischen Sprache) inmitten slawischer und anderer indoeuropäischer Völker eine Zeitlang großer Popularität. So erschien dort von 1913 bis 1970 regelmäßig eine Zeitschrift namens „Turan“.[SUP][8][/SUP] Dort verfolgte ferner die 1918 gegründete und später umbenannte „Turanische Gesellschaft“ die Ziele des Turanismus.
 
Panbosnjastvo. Alle Slawischen und Slawischsprechende Muslime zu Bosniaken machen. Gute Erfolge bis jetzt in Montenegro, Kosovo und Mazedonien.
 
Panbosnjastvo. Alle Slawischen und Slawischsprechende Muslime zu Bosniaken machen. Gute Erfolge bis jetzt in Montenegro, Kosovo und Mazedonien.


Es geht gut voran...ich habe erste vor kurzem die IMBRO (Innere Makedonisch-Bosnjakische Revolutionäre Organisation) gegründet..
 
Pan Slawomakedonismus, die ziele dieser Organisation sind alle antiken Makedonen zu Slawen machen. Die Fortschritte dieser Bewegung (Gründer Zar Zoran der I) sind beachtlich (vor allem im Balkanforum) doch die Griechen (vor allem im Balkanforum) halten dagegen.:lol:
 
Die Paneuropa-Union ist die älteste europäische Einigungsbewegung. Sie tritt im Sinne des europäischen Föderalismus für ein politisch und wirtschaftlich geeintes, demokratisches und friedliches Europa auf Grundlage des christlich-abendländischen Wertefundaments ein. Die Paneuropa-Union wurde 1922 von Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi unter dem Eindruck der Schrecken desErsten Weltkriegs gegründet.[SUP][1][/SUP]

Von der Süddeutschen Zeitungwurde sie 2010 als"erzkonservativ" eingestuft.[SUP][2][/SUP]

Als historische Mitglieder führt die Paneuropa-Union unter anderem Albert Einstein,Thomas Mann, Franz Werfel,Salvador de Madariaga,Charles de Gaulle, Aristide Briand, Konrad Adenauer, Kurt Schuschnigg, Alfons Goppel,Franz Josef Strauß, Bruno Kreisky, Raymond Barre undGeorges Pompidou an. Ab 1933 von denNationalsozialisten in Deutschland verboten, wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg wiedergegründet.
Präsident der internationalen Paneuropa-Union war von 1973 bis 2004 Otto von Habsburg, der anschließend bis zu seinem Tode 2011 internationaler Ehrenpräsident war. Neuer internationaler Präsident seit 2004 ist der Vorsitzende der französischen Paneuropa-Union,
Alain Terrenoire.[SUP][3][/SUP]

Deutscher Präsident ist der CSU-Europa-Abgeordnete Bernd Posselt. Seine Amtsvorgänger waren der langjährige Vizepräsident des Europäischen Parlamentes und spätere Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof, Prof. Dr. Siegbert Alber, sowie der frühere bayerische Ministerpräsident Dr. Alfons Goppel.

Seit 1975 besteht eine Jugendorganisation, die Paneuropa-Jugend; deren Vorsitzender ist Clemens Raab.

https://de.wikipedia.org/wiki/Paneuropa-Union
 
so was genug ist ist genug. ich werde eine neue panrumunstvo bewegung gründen.:ro2: ich fange in srb zu rekrutieren an. die vlaska krajna wird ein leichtes spiel.
dan,ro,bg,mk,gr,al,hr,ungarn :fuckyeah:moldawien wird eine harte nuss da kommunistische hirnwäsche aber wenns sein muss zwingen wir sie zum ihrem glück


und irgendwann die ganz welt....:hurrhurr:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
wir haben keine angst von niemanden na kommt schon. jeder der sich uns und unseren zielen in den wegstellt wird unseren zorn spüren.das schwör ich bei meiner dakischen ehre.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Das sind die Vorreiter der Panbosniakischen Sache gen Süden.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Elcibey, der zweite Präsident der Republik Aserbaidschan und einer der Vorreiter der pantürkischen Bewegung.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben