Taulle
Gesperrt
Video: Polizist lässt schwarze Verkehrssünder rappen
Ein Polizist hält zwei schwarze Verkehrsteilnehmer an, um ihnen einen Strafzettel zu verpassen. Das Bussgeld erlässt er ihnen gegen eine kleine Tanzeinlage. Nur blöd, dass er dabei gefilmt wurde.
In Tempe, im Bundesstaat Arizona, sind zwei junge Schwarze von einem weissen Polizisten angehalten worden, weil sie Müll aus dem Autofenster geworfen hatten. Der Beamte nimmt die beiden fest, um ihnen eine Strafgebühr verpassen. Weil er gleichzeitig in einer Reality-TV-Sendung mitmacht, die zurzeit über die Arbeit der Polizei berichtet, wird die Episode live von einem Fernsehsender begleitet und gefilmt.
Schwarze müssen einen «Müll-Song» rappen
Der Polizist will den Zuschauern offensichtlich etwas bieten und fordert die Schwarzen auf, vor laufender über ihre Tat zu singen: «Wisst Ihr, was es kostet, Müll auf den Boden zu werfen? 500 Dollar. - Keine Strafe, wenn Ihr zwei einen kleinen Rap vortragt über ... worüber könnt Ihr rappen? Über Müll!» Daraufhin rappen die Schwarzen: «Yo, sie haben mich festgenommen, weil ich Papier weggeworfen habe...»
«Wisst Ihr, warum ich immer Recht habe», fragt der Polizist die tanzenden Delinquenten?: «Ich habe ein Abzeichen und eine Waffe, so läuft das, oder?»
«Bürgerrechtler protestieren wegen Rassen-Diskriminierung»
Die Bilder wurden mehrfach in einem lokalen Privatfernsehsender ausgestrahlt. Nun reagieren Bürgerrechtsorganisationen und Vertreter der Schwarzen empört: Der Verein für die Bürgerrechte der Schwarzen (NAACP) nannte das Verhalten des Polizisten «unangebracht und erniedrigend» und der Bürgermeister von Tempe, Hugh Hallman, entschuldigte sich für den «völlig inakzeptablen Vorfall.»
«Ich bezweifle, dass der Polizist bei zwei weissen Studenten so vorgegangen wäre», sagte NAACP-Sprecher Oscar Tillman. Die Sendung wurde inzwischen abgesetzt und bei der Polizei in Tempe laufen interne Ermittlungen.
http://www.20min.ch/digital/webpage/story/27049254
Video
http://www.20min.ch/digital/webpage/story/27049254 (runterscrollen bis zu einem Flashfenster von YouTube)
Ein Polizist hält zwei schwarze Verkehrsteilnehmer an, um ihnen einen Strafzettel zu verpassen. Das Bussgeld erlässt er ihnen gegen eine kleine Tanzeinlage. Nur blöd, dass er dabei gefilmt wurde.
![1.jpg](http://www.20min.ch/images/content/2/7/0/27049254/14/1.jpg)
In Tempe, im Bundesstaat Arizona, sind zwei junge Schwarze von einem weissen Polizisten angehalten worden, weil sie Müll aus dem Autofenster geworfen hatten. Der Beamte nimmt die beiden fest, um ihnen eine Strafgebühr verpassen. Weil er gleichzeitig in einer Reality-TV-Sendung mitmacht, die zurzeit über die Arbeit der Polizei berichtet, wird die Episode live von einem Fernsehsender begleitet und gefilmt.
Schwarze müssen einen «Müll-Song» rappen
Der Polizist will den Zuschauern offensichtlich etwas bieten und fordert die Schwarzen auf, vor laufender über ihre Tat zu singen: «Wisst Ihr, was es kostet, Müll auf den Boden zu werfen? 500 Dollar. - Keine Strafe, wenn Ihr zwei einen kleinen Rap vortragt über ... worüber könnt Ihr rappen? Über Müll!» Daraufhin rappen die Schwarzen: «Yo, sie haben mich festgenommen, weil ich Papier weggeworfen habe...»
«Wisst Ihr, warum ich immer Recht habe», fragt der Polizist die tanzenden Delinquenten?: «Ich habe ein Abzeichen und eine Waffe, so läuft das, oder?»
«Bürgerrechtler protestieren wegen Rassen-Diskriminierung»
Die Bilder wurden mehrfach in einem lokalen Privatfernsehsender ausgestrahlt. Nun reagieren Bürgerrechtsorganisationen und Vertreter der Schwarzen empört: Der Verein für die Bürgerrechte der Schwarzen (NAACP) nannte das Verhalten des Polizisten «unangebracht und erniedrigend» und der Bürgermeister von Tempe, Hugh Hallman, entschuldigte sich für den «völlig inakzeptablen Vorfall.»
«Ich bezweifle, dass der Polizist bei zwei weissen Studenten so vorgegangen wäre», sagte NAACP-Sprecher Oscar Tillman. Die Sendung wurde inzwischen abgesetzt und bei der Polizei in Tempe laufen interne Ermittlungen.
http://www.20min.ch/digital/webpage/story/27049254
Video
http://www.20min.ch/digital/webpage/story/27049254 (runterscrollen bis zu einem Flashfenster von YouTube)