G
Gelöschtes Mitglied 13307
Guest
So Leute,
da mehrere User hier ihr Interesse bezüglich der Pontischen Sprache kundgetan haben, habe ich mir gedacht versuche ich doch mal euch diese ein wenig näher zu bringen in dem ich hier ein Lexikon erstelle und die Bedeutung der Wörter mit aufschreibe.
Fangen wir aber erst einmal ein bisschen mit der Grammatik an um ein bisschen Verständnis dem Wortaufbau gegenüber zu bringen.
Alle Wörter die im pontischem in "m" also "μ" aufhören, zB. "manam" auf griechisch "μάναμ" übersetzt "meine Mutter" , so nimmt das "m / μ" am Ende des Wortes den Platz des griechischem "mou / μου" ein, also auf deutsch übersetzt "meins / zu mir gehörend". Dem entsprechend auf Standartgriechisch eben "mana mou / μάνα μου".
Alle Wörter die im pontischem in "s" also dieses "σ" und nicht das Endungs "ς" aufhören zB. "manas" auf griechisch "μάνασ" , so nimmt das "s / σ" am Ende des Wortes den Platz des griechischem "sou / σου" ein, also auf deutsch übersetzt "deins / zu dir gehörend". Dem entsprechend auf Standartgriechisch eben "mana sou / μάνα σου" .
Das "se / σε" am Ende eines pontischen Wortes, ist das "se / σε" am Anfang eines Wortes im Standartgriechischem. ZB. "lipoumaise / λυπούμαισε" im pontischem, wird im standartgriechischem zu "se lipamai / σε λυπάμαι" . Übersetzt auf Deutsch bedeutet dies "du tust mir Leid / ich habe Mitleid mit dir".
Das gleiche gilt auch für "me / με" . "lipataime / λυπάταιμε" auf pontisch, wird zu "me lipatai / με λυπάται" im standartgriechischem. Was übersetzt bedeutet "ich tu ihm Leid / er hat Mitleid mit mir".
Die "ton, tin, to, tous / τον, την, το, τους" im standartgriechischem, werde vor dem Verb gesetzt. Im pontischem jedoch kommen sie nach dem Verb ohne dass sie betont werden, "aton, atin, ato, atse / ατον, ατην, ατο, ατσε". ZB. "elep aton / ελέπ ατον - ton blepo / τον βλέπω" ( ich sehe ihn). "elep atin / ελέπ ατην - tin blepo / την βλέπω" (ich sehe sie). "elep atse / ελέπ ατσε - tous blepo / τους βλέπω" (ich sehe sie (mehrzahl)).
Bei den Verben im Standartgriechisch, bei denen ein "tha / θα" davor kommt, wird im pontischen Griechisch das "tha / θα" durch ein "a / α" ersetzt. ZB. "pairo / παίρω (παίρνω)" wird zu "apairo / απαίρω (θα παίρνω)". "Rouzo / ρουζω (πέφτω)" - "arouzo / αρούζω (θα πέσω)".
So das war der erste Teil. Morgen folgen dann die ersten Wörter und ich werde mich ein bisschen der Deklination widmen.....
Für die Leute die des griechischem nicht mächtig sind und die letzten Wörter nicht verstanden haben, ich werde alle Wörter nochmal im Lexikon behandeln mit übersetzung auch auf Deutsch.
- - - Aktualisiert - - -
Gehen wir zur Deklination weiter.
Da ich das Pontische von Haus aus gelernt habe und es leider nicht die Möglichkeit gibt das Pontische in der Schule zu erlernen, musste ich mir das Deklinieren selber bei bringen. Ich hoffe das es Fehler nicht geben wird sollte dennoch jemanden etwas beim standartgriechischem auffallen, bin ich jeder Art von Kritik dankbar.... Ansonsten habe ich einfach die Deklination so gestalten wie es eben meines Wissens ausgesprochen wird.
Κλίση ουσιαστικών (αρσενικά)
Ενικόν (Ενικός)
Ονομ. ο νοικοκύρτς (ο νοικοκύρης) / ο γέρον (ο γέρος)
Γεν. τη νοικοκύρ (του νοικοκύρη) / τη γέρονος (του γέρου)
Αιτ. τον νοικοκύρ (τον νοικοκύρη) / τον γέρον (τον γέρο)
Κλητ. νοικοκύρ (νοικοκύρης) / γερο (γέρε).
Πλεθεντικόν (Πληθυντικός)
Ονομ. οι νοικοκύρ (οι νοικοκύρηδες) / οι γερ (οι γέροι)
Γεν. τη νοικοκύρτς (των νοικοκύρηδων) / τη γέρτς (των γέρων)
Αιτ. τη νοικοκύρτς (τους νοικοκύρηδες) / τη γέρτς (τους γέρους)
Κλητ. Νοικοκύρ (νοικοκύρηδες) / γέρ (γέροι)
Ουσιαστικά θηλυκά
Ενικόν (Ενικός)
Ονομ. η θάλαττα (η θάλασσα) / η ζάχαρη (η ζάχαρη)
Γεν. τη θάλαττας (της θάλαττας) / τη ζάχαρης (της ζάχαρης)
Αιτ. την θάλατταν (τη θάλασσα) / την ζάχαρην (τη ζάχαρη)
Κλητ. θάλαττα (θάλασσα) / ζάχαρην (ζάχαρη)
Πλεθεντικόν (Πληθυντικός)
Ονομ. τα θάλαττας (οι θάλασσες) / τα ζάχαρτα (οι ζάχαρες)
Γεν. τη θάλαττας (των θαλασσών) / τη ζάχαρης (των ζαχάρων)
Αιτ. τα θάλαττας (τις θάλασσες) / τα ζάχαρτα (τις ζάχαρες)
Κλητ. θάλαττας (θάλασσες) / ζάχαρτα (ζάχαρες)
Ουσιαστικά ουδέτερα
Ενικόν (Ενικός)
Ονομ. το άλογον (το άλογο) / το κύμαν (το κύμα)
Γεν. τη άλογονος (του αλόγου) / τη κυματί (του κύματος)
Αιτ. το άλογον (το άλογο) / το κύμαν (το κύμα)
Κλητ. άλογον (άλογο) / κύμαν (κύμα)
Πλεθεντικόν (Πληθυντικός)
Ονομ. τα άλογα (τα άλογα) / τα κύματα (τα κύματα)
Γεν. τη αλογί (των αλόγων) / τη κυματί (των κυμάτων)
Αιτ. τα άλογα (τα άλογα) / τα κύματα (τα κύματα)
Κλητ. άλογα (άλογα) / κύματα (κύματα)
- - - Aktualisiert - - -
So, hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in die Deklination geben.
Gehen wir nun weiter zum eigentlichen Lexikon. Kleiner Hinweis, werde mit A zwar anfangen, werde aber innerhalb des Buchstabes A nicht drauf achten dass die alphabetische Reihenfolge gehalten wird, weil mir dies dann doch zu Zeitaufwendig wäre.....
Aa / Αα
Άβιν / Abin = κυνήγι / Jagd
Αιίδ / Aid = Κατσίκα / Ziege
Ανοιγάρ / Anigar = κλειδί / Schlüssel
Αντζώνι - Αντζούν / Antzoni - Antzun = πόδι / Fuß
Αντήμερα / Antimera = αύριο / Morgen
Ανωφελωσύνη / Anophelosini = αδικία (βλάβη) / Ungerechtigkeit ( an jemanden Schaden zufügen)
Αξινάρ / Aksinar = τσεκούρι / Axt
Άξον / Akson = άκου - άκουσε / höre (zu)
Άπετσιγκώθα / Apetsigotha = τεντώθηκα / ich strecke mich
Απογροικίζω / Apogrikizo = συνηθίζω / ich gewöhne mich dran
So dass sind die ersten 10 Wörter Morgen machen ich mit dem Buchstaben A weiter.
da mehrere User hier ihr Interesse bezüglich der Pontischen Sprache kundgetan haben, habe ich mir gedacht versuche ich doch mal euch diese ein wenig näher zu bringen in dem ich hier ein Lexikon erstelle und die Bedeutung der Wörter mit aufschreibe.
Fangen wir aber erst einmal ein bisschen mit der Grammatik an um ein bisschen Verständnis dem Wortaufbau gegenüber zu bringen.
Alle Wörter die im pontischem in "m" also "μ" aufhören, zB. "manam" auf griechisch "μάναμ" übersetzt "meine Mutter" , so nimmt das "m / μ" am Ende des Wortes den Platz des griechischem "mou / μου" ein, also auf deutsch übersetzt "meins / zu mir gehörend". Dem entsprechend auf Standartgriechisch eben "mana mou / μάνα μου".
Alle Wörter die im pontischem in "s" also dieses "σ" und nicht das Endungs "ς" aufhören zB. "manas" auf griechisch "μάνασ" , so nimmt das "s / σ" am Ende des Wortes den Platz des griechischem "sou / σου" ein, also auf deutsch übersetzt "deins / zu dir gehörend". Dem entsprechend auf Standartgriechisch eben "mana sou / μάνα σου" .
Das "se / σε" am Ende eines pontischen Wortes, ist das "se / σε" am Anfang eines Wortes im Standartgriechischem. ZB. "lipoumaise / λυπούμαισε" im pontischem, wird im standartgriechischem zu "se lipamai / σε λυπάμαι" . Übersetzt auf Deutsch bedeutet dies "du tust mir Leid / ich habe Mitleid mit dir".
Das gleiche gilt auch für "me / με" . "lipataime / λυπάταιμε" auf pontisch, wird zu "me lipatai / με λυπάται" im standartgriechischem. Was übersetzt bedeutet "ich tu ihm Leid / er hat Mitleid mit mir".
Die "ton, tin, to, tous / τον, την, το, τους" im standartgriechischem, werde vor dem Verb gesetzt. Im pontischem jedoch kommen sie nach dem Verb ohne dass sie betont werden, "aton, atin, ato, atse / ατον, ατην, ατο, ατσε". ZB. "elep aton / ελέπ ατον - ton blepo / τον βλέπω" ( ich sehe ihn). "elep atin / ελέπ ατην - tin blepo / την βλέπω" (ich sehe sie). "elep atse / ελέπ ατσε - tous blepo / τους βλέπω" (ich sehe sie (mehrzahl)).
Bei den Verben im Standartgriechisch, bei denen ein "tha / θα" davor kommt, wird im pontischen Griechisch das "tha / θα" durch ein "a / α" ersetzt. ZB. "pairo / παίρω (παίρνω)" wird zu "apairo / απαίρω (θα παίρνω)". "Rouzo / ρουζω (πέφτω)" - "arouzo / αρούζω (θα πέσω)".
So das war der erste Teil. Morgen folgen dann die ersten Wörter und ich werde mich ein bisschen der Deklination widmen.....
Für die Leute die des griechischem nicht mächtig sind und die letzten Wörter nicht verstanden haben, ich werde alle Wörter nochmal im Lexikon behandeln mit übersetzung auch auf Deutsch.
- - - Aktualisiert - - -
Gehen wir zur Deklination weiter.
Da ich das Pontische von Haus aus gelernt habe und es leider nicht die Möglichkeit gibt das Pontische in der Schule zu erlernen, musste ich mir das Deklinieren selber bei bringen. Ich hoffe das es Fehler nicht geben wird sollte dennoch jemanden etwas beim standartgriechischem auffallen, bin ich jeder Art von Kritik dankbar.... Ansonsten habe ich einfach die Deklination so gestalten wie es eben meines Wissens ausgesprochen wird.
Κλίση ουσιαστικών (αρσενικά)
Ενικόν (Ενικός)
Ονομ. ο νοικοκύρτς (ο νοικοκύρης) / ο γέρον (ο γέρος)
Γεν. τη νοικοκύρ (του νοικοκύρη) / τη γέρονος (του γέρου)
Αιτ. τον νοικοκύρ (τον νοικοκύρη) / τον γέρον (τον γέρο)
Κλητ. νοικοκύρ (νοικοκύρης) / γερο (γέρε).
Πλεθεντικόν (Πληθυντικός)
Ονομ. οι νοικοκύρ (οι νοικοκύρηδες) / οι γερ (οι γέροι)
Γεν. τη νοικοκύρτς (των νοικοκύρηδων) / τη γέρτς (των γέρων)
Αιτ. τη νοικοκύρτς (τους νοικοκύρηδες) / τη γέρτς (τους γέρους)
Κλητ. Νοικοκύρ (νοικοκύρηδες) / γέρ (γέροι)
Ουσιαστικά θηλυκά
Ενικόν (Ενικός)
Ονομ. η θάλαττα (η θάλασσα) / η ζάχαρη (η ζάχαρη)
Γεν. τη θάλαττας (της θάλαττας) / τη ζάχαρης (της ζάχαρης)
Αιτ. την θάλατταν (τη θάλασσα) / την ζάχαρην (τη ζάχαρη)
Κλητ. θάλαττα (θάλασσα) / ζάχαρην (ζάχαρη)
Πλεθεντικόν (Πληθυντικός)
Ονομ. τα θάλαττας (οι θάλασσες) / τα ζάχαρτα (οι ζάχαρες)
Γεν. τη θάλαττας (των θαλασσών) / τη ζάχαρης (των ζαχάρων)
Αιτ. τα θάλαττας (τις θάλασσες) / τα ζάχαρτα (τις ζάχαρες)
Κλητ. θάλαττας (θάλασσες) / ζάχαρτα (ζάχαρες)
Ουσιαστικά ουδέτερα
Ενικόν (Ενικός)
Ονομ. το άλογον (το άλογο) / το κύμαν (το κύμα)
Γεν. τη άλογονος (του αλόγου) / τη κυματί (του κύματος)
Αιτ. το άλογον (το άλογο) / το κύμαν (το κύμα)
Κλητ. άλογον (άλογο) / κύμαν (κύμα)
Πλεθεντικόν (Πληθυντικός)
Ονομ. τα άλογα (τα άλογα) / τα κύματα (τα κύματα)
Γεν. τη αλογί (των αλόγων) / τη κυματί (των κυμάτων)
Αιτ. τα άλογα (τα άλογα) / τα κύματα (τα κύματα)
Κλητ. άλογα (άλογα) / κύματα (κύματα)
- - - Aktualisiert - - -
So, hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in die Deklination geben.
Gehen wir nun weiter zum eigentlichen Lexikon. Kleiner Hinweis, werde mit A zwar anfangen, werde aber innerhalb des Buchstabes A nicht drauf achten dass die alphabetische Reihenfolge gehalten wird, weil mir dies dann doch zu Zeitaufwendig wäre.....
Aa / Αα
Άβιν / Abin = κυνήγι / Jagd
Αιίδ / Aid = Κατσίκα / Ziege
Ανοιγάρ / Anigar = κλειδί / Schlüssel
Αντζώνι - Αντζούν / Antzoni - Antzun = πόδι / Fuß
Αντήμερα / Antimera = αύριο / Morgen
Ανωφελωσύνη / Anophelosini = αδικία (βλάβη) / Ungerechtigkeit ( an jemanden Schaden zufügen)
Αξινάρ / Aksinar = τσεκούρι / Axt
Άξον / Akson = άκου - άκουσε / höre (zu)
Άπετσιγκώθα / Apetsigotha = τεντώθηκα / ich strecke mich
Απογροικίζω / Apogrikizo = συνηθίζω / ich gewöhne mich dran
So dass sind die ersten 10 Wörter Morgen machen ich mit dem Buchstaben A weiter.