C
chimpovic
Guest
Für PlayStation-Gamer ist es die wichtigste Ankündigung von Sony seit Jahren. Mit dem Satz «die Entwicklung ist auf den Weg gebracht», bestätigte Finanzchef Masaru Kato gegenüber Analysten die Entwicklung der PlayStation 4. Auf die Frage, ob es eine weitere PlayStation geben werde, gab es von Sony bislang nur ausweichende Antworten. Die Japaner verwiesen jeweils darauf, dass die aktuelle Spielkonsole mindestens bis 2015 das Spitzenprodukt des Konzerns sei. Wann die neue Konsole erscheint, liess Kato erwartungsgemäss offen.
Bereits bei der Einführung anno 2006 hiess es, die PS3 sei für einen Zehn-Jahres-Zyklus ausgelegt. Naturgemäss tun sich Konsolen-Hersteller schwer damit, frühzeitig über einen Nachfolger zu sprechen, da potenzielle Spiele-Entwickler und Kunden davon abgehalten werden könnten, ihr Geld in die «veraltete» Spielkonsole zu stecken. Die Unternehmen fürchten, dass die Kunden stattdessen auf die nächste Generation warten.
Kein Grafikwunder?
Einen grossen Grafiksprung wird man von der PS4 gegenüber der PS3 eher nicht erwarten dürfen. Sony liess durchblicken, dass man die Kosten diesmal flach halten will. Bei der PS3 liefen diese völlig aus dem Ruder, was zu einem exorbitanten Einführungspreis von 900 Franken führte. Die Konsole blieb daher in den ersten zwei Jahren weit hinter den Verkaufserwartungen zurück. Sony soll aufgrund der teuren Hardware-Komponenten gar mehrere Jahre Verluste geschrieben haben.
Mit der Ankündigung der PS4 reagiert Sony auf Nintendos vorpreschen. Der Marktführer hat vor wenigen Wochen bestätigt, dass der Wii-Nachfolger - der unter dem Arbeitsnamen Project Café entsteht - bereits an der E3-Gameshow am 7. Juni angespielt werden kann. Angeblich soll die neue Konsole sowohl PS3 als auch Xbox 360 in Sachen Grafik in den Schatten stellen. Im Internet wird zudem heftig spekuliert, dass BigN mit Action-Krachern wie «GTA V» oder «Star Fox» die Hardcore-Gamer zurückgewinnen wolle.
Rivale Microsoft lässt sich bislang nicht in die Karten schauen. Mit der Bewegungssteuerung Kinect dürfte die Xbox 360 aber für die Zukunft gut gerüstet sein. Kinect hat sich in wenigen Monaten zehn Millionen Mal verkauft und ist somit weit erfolgreicher als Sonys Bewegungsteuerung Move. Bekannt ist zudem, dass bei Microsoft ein Team für die Entwicklung der nächsten Konsole zusammengestellt worden ist.
Quelle: http://www.20min.ch/digital/games/story/Die-PlayStation-4-kommt-18754212
gute Nachrichten ^^