Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rassismus gegen Türken - Vom Mittelalter bis zu rechtem Terror

Damit aber das passiert muss die Türkei eine vernichtende Niederlage erleben den erdogan ist nicht das Problem sondern die türkische Politik .
Erdolf ist der Kopf der türkischen Politik. Durch ein fragwürdiges Referendum, welches wahrscheinlich auf fragwürdiger Weise (Manipulation) gewonnen wurde.
Mit Sicherheit ist die türkische Bevölkerung nicht auf seiner Seite gerade die letzten 2-3 Jahre schwindet sie immer mehr und mehr.
 
Erdolf ist der Kopf der türkischen Politik. Durch ein fragwürdiges Referendum, welches wahrscheinlich auf fragwürdiger Weise (Manipulation) gewonnen wurde.
Mit Sicherheit ist die türkische Bevölkerung nicht auf seiner Seite gerade die letzten 2-3 Jahre schwindet sie immer mehr und mehr.

Vielen Dank für die Prognose,findet ihr aber net das ihr die letzten seid die einem politische Ratschläge geben sollten :haha:
 
Vielen Dank für die Prognose,findet ihr aber net das ihr die letzten seid die einem politische Ratschläge geben sollten :haha:
Stimmt Erdogan hat sich ja selbst Adolf Hitler als Vorbild genommen wie er ja selbst einräumte...
 
Erdolf ist der Kopf der türkischen Politik. Durch ein fragwürdiges Referendum, welches wahrscheinlich auf fragwürdiger Weise (Manipulation) gewonnen wurde.
Mit Sicherheit ist die türkische Bevölkerung nicht auf seiner Seite gerade die letzten 2-3 Jahre schwindet sie immer mehr und mehr.
Ob erdi Hurensohn oder graue wölfe hurensöhne für die Nachbarn ändert sich nichts.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Rassismus endet nicht an den Werkstatttoren, nicht im Klassenzimmer, nicht auf der Straße und schon gar nicht mit dem Satz „Das war doch nur Spaß“. Was dieser Lehrling erlebt hat, ist kein „rauer Ton“, sondern menschenverachtendes Verhalten. Wenn jemand nicht beim Namen genannt wird, sondern nur noch nach seiner Herkunft, dann ist das keine dumme Bemerkung, sondern Entmenschlichung.
Solche Fälle zeigen, dass Rassismus nicht nur aus Beleidigungen besteht, sondern aus Strukturen, die wegschauen, aus Chefs, die alles verharmlosen, und aus Kolleg*innen, die schweigen. Wer sagt „So ist das halt in der Werkstatt“, macht sich mitschuldig. Rassismus ist kein Problem einzelner Menschen, er wird erst dann stark, wenn viele ihn zulassen.
Es braucht mehr Zivilcourage. Mehr Menschen, die nicht erst handeln, wenn Gerichte urteilen, sondern wenn Würde verletzt wird. Ein Lehrling sollte lernen dürfen und nicht kämpfen müssen. Und niemand sollte sich seinen Platz in der Gesellschaft erst verdienen müssen, nur weil sein Name oder seine Herkunft „fremd“ klingt.
Rassismus ist kein Missverständnis. Er ist eine Entscheidung. Und genauso kann man sich auch entscheiden, ihn nicht länger zu akzeptieren.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Doppelt, weil einige User dieses Thema nicht sehen können
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben