Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rebétika (Rembetiko) - Greek Blues

ooops

Land Of Eagles
Rembetiko ? Wikipedia




Der Rembetiko (griechisch ρεμπέτικο) ist ein griechischer Musikstil, der aus den Volksmusiktraditionen Griechenlands und der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Städten Athen, Piräus und Thessaloniki bildenden Subkulturen hervorgegangen ist. Der Rembetiko wird oft auch als der griechische Blues bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln. Der Rembetiko erlebte in den 1930er bis 1950er Jahren seine Blütezeit.
In den Anfängen seiner Entstehung wurden Rembetika nur von den in Piraeus lebenden Rembetes gespielt, meist Flüchtlinge, die im Jahr 1922, dem Jahr der sogenannten kleinasiatischen Katastrophe, aus Smyrna und anderen Orten Kleinasiens in das europäische griechische Kernland vertrieben worden waren. Später entwickelte sich daraus eine der populärsten Musikformen Griechenlands. Hauptinstrumente sind Bouzouki, Gitarre, Baglamas, Akkordeon und Geige. Zu den bekanntesten Komponisten des Rembetiko gehören Markos Vamvakaris, Manolis Hiotis und Vassilis Tsitsanis.
Die wesentlichen Rhythmen oder Tänze des Rembetiko sind Chasapiko, Chasaposervikos, Zeibekikos, Karsilamas, Aptalikos, Tsifteteli, Anatolitikos oder Bayo und Sirtos.


man erkennt schon auch Einflüsse aus der türkischen Musik


so etwas von diesem Musikstil aus meinem Repertoir:




YouTube- Agathonas Iakovidis - Pou Soun Manga To Chimona




YouTube- Nena Venetsanou, Notis Mavroudis - Proino tsigaro




YouTube- Ta kavourakia. Ninnou - Kazantzidis




YouTube- Markos Vamvakaris sings Atakti





YouTube- Αντώνης �ταλγκάς ANTONIS DALGAS - MANES TSERGIACH (1929)


(die Melodie kommt mir bekannt vor von früher)
YouTube- Dimitris Kontogiannis
 
Die Türken wurden eher von den Menschen die dort lebten beeinflusst, als dass sie jemanden beeinflusst haben.

Somit ist das kein türkischer, sondern arabisch-iranischer Einfluss.
 
wieso reagierst denn so alergisch? diese Menschen Stammen ja von den türkischen gebieten und und das ist ein natürlicher Vorgang, schau dir (Hör dir) heute "Balkan-Musik" an....

Ich reagiere nicht allergisch. Amateurhaften Analysen, in denen heutige Staatsgrenzen als Jahrtausende alte Konstante mißbraucht werden sind lediglich schlichtweg fürn Arsch, das ist alles. Nimm das nicht persönlich. :)
Aber wie gesagt, die Musik ist sehr gut.
 
Ich reagiere nicht allergisch. Amateurhaften Analysen, in denen heutige Staatsgrenzen als Jahrtausende alte Konstante mißbraucht werden sind lediglich schlichtweg fürn Arsch, das ist alles. Nimm das nicht persönlich. :)
Aber wie gesagt, die Musik ist sehr gut.

was? wovon redest du eigentlich? das ist ein Wiki-Artikel. und wenn es nicht so ist und bevor du den Klugscheißer spielst, dann sag dann deine Meinung dazu wenn du mehr weißt
 
was? wovon redest du eigentlich? das ist ein Wiki-Artikel. und wenn es nicht so ist und bevor du den Klugscheißer spielst, dann sag dann deine Meinung dazu wenn du mehr weißt

Als ich "eure Analyse" schrieb sprach ich nicht vom Artikel sondern von der eigenen Meinung, die du unter das Zitat aus dem Artikel geschrieben hast ("man erkennt schon auch Einflüsse aus der türkischen Musik"). Gut, vielleicht war meine Wortwahl nicht so sorgfältig gewählt. Lassen wirs gut sein. :)
Ich bin der Meinung, dass die Musik in Kleinasien bereits vor Ankunft der Türken orientalisch geklungen hat.
 
Als ich "eure Analyse" schrieb sprach ich nicht vom Artikel sondern von der eigenen Meinung, die du unter das Zitat aus dem Artikel geschrieben hast ("man erkennt schon auch Einflüsse aus der türkischen Musik"). Gut, vielleicht war meine Wortwahl nicht so sorgfältig gewählt. Lassen wirs gut sein. :)
Ich bin der Meinung, dass die Musik in Kleinasien bereits vor Ankunft der Türken orientalisch geklungen hat.


wenn ich mir aber "Klassische Osmanische Musik" anhöre, hat eben diesen Geigenklang. ob Tatsächlich "Osmanisch" (türkisch) die Musik ist, der Sache bin ich nicht nachgegangen, und nicht nur türkische Musik ist Orientalisch.
aber das ist wiedermal typisch balkanakisch.....

außerdem hier da steht nicht dass die musik ist griechisch mit Türkischer herkunft sondern steht eben "Rebétika - Greek Blues". jede moderne Musik wird irgendwie beeinflusst, ich verstehe das Theater nicht.
 
Zurück
Oben