Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Polizisten verbrennen Armenier

Franko

Top-Poster
Russische Polizisten verbrennen Armenier

Russische Polizisten zündeten Dieb an

feuer_255112z.jpg



Drei betrunkene Polizisten haben in Russland einen angeblich bei einem Diebstahl Armenier mit Benzin übergossen und bei lebendigem Leibe verbrannt.
Eine Geschworenen-Jury sah es in der Stadt Saratow an der Wolga als erwiesen an, dass die Männer den mutmaßlichen Dieb erst mit Schlagstöcken verprügelten und dann in einem Wald töteten.
Die Polizisten wurden wegen Mordes schuldig gesprochen, wie die russische Zeitung "Gaseta" am Dienstag berichtete.

Leiche im Wald vergraben
Der 30-Jährige Armenier hatte trotz der Folter im Oktober 2008 kein Geständnis abgelegt.
Seine Leiche verscharrten die Polizisten im Wald. Ihnen droht nun lebenslange Haft.




In Russland kommt es immer wieder zu tödlichen Übergriffen der Polizei auf Bürger.
Im April erschoss der Leiter einer Moskauer Polizeidienststelle bei einem Amoklauf drei Menschen, sechs weitere wurden verletzt.
Auch er war betrunken.






http://www.oe24.at/welt/weltchronik/Russische_Polizisten_zuendeten_Dieb_an_0488109.ece
 
medwedew-alkohol-12707370-kg-170.jpg



Russlands Präsident Dmitri Medwedew Russen sollen weniger Wodka saufen

Russlands Präsident Dmitri Medwedew will gegen den übermäßigen Alkoholkonsum seiner Landsleute vorgehen.
„Wir trinken mehr als in den neunziger Jahren, als die Zeit wirklich hart war“, sagte Medwedew nach Angaben der Nachrichtenagentur RIA Nowosti am Dienstag bei einem Treffen mit Gesundheitsministerin Tatjana Golikowa.
Aktuell

Rauchverbot
Drogenbeauftragte voll
auf strenger EU-Linie





Medwedew kündigte ein mehrstufiges Programm und weitere Maßnahmen gegen den Alkoholismus an. Nach offiziellen Angaben sterben in Russland jährlich etwa eine halbe Million Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums.
Die Lebenserwartung der russischen Männer ist mit durchschnittlich 59 Jahren geringer als die ihrer Geschlechtsgenossen in armen Ländern wie Bangladesch oder Honduras.
Der frühere russische Präsident Michail Gorbatschow erklärte im Fernsehen, das Land bewege sich wegen der weit verbreiteten Trunksucht seiner Bürger auf eine Katastrophe zu.
Gorbatschow hatte bereits in den Achtzigern die staatliche Wodka-Produktion herunterfahren lassen und illegale Destillen bekämpft.
Die Kampagne löste öffentliche Empörung aus.
 
Russische Polizisten verbrennen Armenier

Russische Polizisten zündeten Dieb an

feuer_255112z.jpg



Drei betrunkene Polizisten haben in Russland einen angeblich bei einem Diebstahl Armenier mit Benzin übergossen und bei lebendigem Leibe verbrannt.
Eine Geschworenen-Jury sah es in der Stadt Saratow an der Wolga als erwiesen an, dass die Männer den mutmaßlichen Dieb erst mit Schlagstöcken verprügelten und dann in einem Wald töteten.
Die Polizisten wurden wegen Mordes schuldig gesprochen, wie die russische Zeitung "Gaseta" am Dienstag berichtete.

Leiche im Wald vergraben
Der 30-Jährige Armenier hatte trotz der Folter im Oktober 2008 kein Geständnis abgelegt.
Seine Leiche verscharrten die Polizisten im Wald. Ihnen droht nun lebenslange Haft.




In Russland kommt es immer wieder zu tödlichen Übergriffen der Polizei auf Bürger.
Im April erschoss der Leiter einer Moskauer Polizeidienststelle bei einem Amoklauf drei Menschen, sechs weitere wurden verletzt.
Auch er war betrunken.






Russische Polizisten zündeten Dieb an - Weltchronik - Österreich / oe24.at


weniger Wodka meine russischen Freunde

YouTube - Betrunkener Russe / Drunken Russian
 
Man sollte den Vodka wirklich mal teurer machen...
Traurige Sache... und das Opfer Franko ist natürlich immer gleich dabei.

Aber wie man z.B. in Deutschland und den USA immer wieder sieht/hört, passieren solche Sachen auch ohne Alkoholeinwirkung.
 
Zurück
Oben