G
Grasdackel
Guest
Die Letzten werden die Ersten sein: Um sich an seine Handelspartner Australien und Neuseeland anzupassen, will der Pazifikstaat Samoa Ende dieses Jahres seine Zeitzone ändern. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Regierung des Archipels im Südpazifik, wie heute bekannt wurde. Derzeit befindet sich Samoa noch im hinteren Spektrum der Zeitzonen und zählt zu den Staaten, die als letzte die Sonne aufgehen sehen. Mit der Umstellung am 29. Dezember soll Samoa dann zu den Staaten gehören, in denen zuerst die Sonne aufgeht.Die Uhren in Samoa ticken aktuell elf Stunden hinter der mittleren Greenwich-Zeit (GMT), 21 Stunden hinter dem östlichen Teil Australiens und 23 Stunden hinter Neuseeland. Ab Ende Dezember sollen die Menschen in Samoa dann eine Stunde vor Wellington und drei Stunden vor Sydney liegen.
Mit der Umstellung sollten die Handelsbeziehungen zu Australien und Neuseeland verbessert werden, sagte Samoas Regierungschef Tuilaepa Sailele Malielegaoi der Zeitung "Sivali". Mit der jetzigen Zeit "verlieren wir zwei Arbeitstage pro Woche", fügte er hinzu. "Wenn hier Freitag ist, ist in Neuseeland Samstag. Und wenn wir sonntags in der Kirche sind, haben sie in Sydney oder Brisbane schon die neue Woche angefangen."
Mit der Umstellung sollten die Handelsbeziehungen zu Australien und Neuseeland verbessert werden, sagte Samoas Regierungschef Tuilaepa Sailele Malielegaoi der Zeitung "Sivali". Mit der jetzigen Zeit "verlieren wir zwei Arbeitstage pro Woche", fügte er hinzu. "Wenn hier Freitag ist, ist in Neuseeland Samstag. Und wenn wir sonntags in der Kirche sind, haben sie in Sydney oder Brisbane schon die neue Woche angefangen."