Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schönes Erntedankfest

Grdelin

Handwerker
Das Erntedankfest (auch Erntedank, Erntefest) ist im Christentum eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei der die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte danken.
 
Wünsche ich dir auch ;)

wie an alle user.

- - - Aktualisiert - - -

aus Wiki

Erntedank-Altenkirchen.jpg



Bei der Feier, die meist in einer Kirche, aber regional auch als Prozession veranstaltet wird, werden Feldfrüchte, Getreide und Obst dekorativ aufgestellt. Dazu kommen auch andere als Gaben bezeichnete Produkte von besonderer Naturnähe, wie Mehl, Honig oder Wein.
In manchen Orten gibt es eine aus Getreide oder Weinreben geflochtene „Erntekrone“ in der Kirche oder sie wird in einer Prozession durch das Gemeindegebiet getragen. In ländlichen volkskirchlichen Gemeinden kommen zu den Gottesdiensten zahlreiche Gemeindemitglieder zusammen. Mit dem Erntedankfest soll in Dankbarkeit an die Arbeit in Landwirtschaft und Gärten erinnert werden – und auch daran, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Die Erntegaben werden nach dem Fest zuweilen an Bedürftige in der Gemeinde, in Obdachlosenheimen oder an karitative Einrichtungen verteilt.
Erntedank feiert man auch in anderen Kulturkreisen, wobei sich in Süd- und Ostasien die Tradition großer Volksfeste entwickelt hat, etwa das tamilische Pongal oder das japanische Matsuri. In vielen Regionen gibt es auch im Frühjahr und Sommer Feste, Riten und Gebete für eine gute Ernte oder günstiges Wetter.
 
Obwohl es ja meist von dem Fleiß der Bauern/Landarbeiter abhängt...

Trotzdem: Allen Bauern/Landarbeitern ein frohes Erntedankfest, und allen Anderen ein Jahr ohne Hunger und Not...
 
Danke Gott, dass du die Felder gepflügt und bewässerst hast.
Auch Danke dafür dass du uns beim ernten geholfen hast.

Ohne dich wäre es nicht möglich.
 
ganz ehrlich, feiert das irgendwer in Ö, D oder CH?

Ich verbinde das eher mit Amerika, den Puritanern...tralala
 
Ich auch. Kenne niemanden, der das hier in D feiert.

Privat wird es meistens auch nicht gefeiert ,es geschieht meistens in der Kirche bei der hl.Messe ,wo dafür gebetet wird und sich bedankt wird für die gute Ernte von diesem Jahr .

Zu Hause wird eher Symbolik gepflegt ,wo man die Hauseingenge und Treppen und Flure ,mit dem Kürbissen ,Obst,Meiskolben schmückt .

Dies ist eine Art konkurenz zu Haloowen ,nur im freundlichem Stil und Menschen Nahe und nicht grüsselig .
 
is eigentlich schade.

ich kenn zwei, drei amerikanische Familien hier, die feiern das.
War einmal für ne Stunde dort, die ganze Fam. is beisammen, das Essen war VERDAMMT gut, das Religiöse steht überhaupt ned im Vordergrund, sondern eher die Familie (mein persönlicher Eindruck)

War wirklich schön.

- - - Aktualisiert - - -

Konkurrenz zu Halloween, wie meinste das denn??
 
Zurück
Oben