Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbien will am Song Contest den Kosovo zurückerobern

napoleon

Gesperrt
Serbien will am Song Contest den Kosovo zurückerobern

Was 1956 begann, um die Europäer kulturell einander näher zu bringen, droht 52 Jahre später in einen politischen Akt auszuarten: Serbien setzt beim Eurovision Song Contest auf die Karte Kosovo.



Jüngst glaubte man, der Eurovision Song Contest würde zur Klamauk-Show ausarten: Spanien schickt den Blödelsänger Rodolfo Chiquilicuatre nach Belgrad, Lettland mit «Pirates of the Sea» einen billigen DJ-Bobo-Abklatsch. Irland bemüht sich nicht einmal um einen Sänger. Sie schickt einen Truthahn an den Start – «Dustin the Turkey».

Nicht so beim Gastgeberland. Dort bereitet man sich auf den Kampf vor. Es geht um mehr als Musik – es geht darum, den Verlust des Kosovo zu verarbeiten. Wenn die Serben heute Abend darüber entscheiden, wer ihr Land beim Eurovision Song Contest 2008 vertreten soll, ist eine Band schon jetzt der grosse Favorit. Sie nennen sich «Beauty Queens», sie sind zu fünft und ihr Lied «Zavet», übersetzt «Gelöbnis», handelt von der immer währenden Liebe der Serben zum Kosovo: «Wenn sie uns trennen, hisse nicht die weisse Fahne, vertraue darauf, dass du für immer in mir bleibst, wie Glut in der Asche.»

Bei den neuesten Probe für die Vorführung des Stückes setzen die «Beauty Queens» auch optisch ein eindeutiges Zeichen. Bei den Bühnenproben zeigte das ARD-Magazin «Weltspiegel» die Damen in traditionellen perlmuttfarbenen Kleidern, mit Kopftuch und mit roter Schärpe behängt. Eine Anspielung auf ein berühmtes Gemälde, auf dem eine Kosovo-Serbin verwundeten Soldaten auf dem Amselfeld zu trinken reicht.

Nationalmythos Kosovo

Amselfeld, Kosovo, nationaler Mythos: Die verlorene Schlacht gegen die Türken 1389 ist eine Gründungslegende des serbischen Staates.:toothy2: Sein Verlust beschäftigt das Balkanvolk so sehr, dass auch die Unterhaltungsindustrie nicht um das Thema herumkommt. Bei der serbischen Vorausscheidung zerflossen die Grenzen zwischen Musik- und Politszene, selbst reine Liebesballaden wie die von Jelena Tomasevic kommen nicht ohne Anspielungen aus. Der 28. Juni sei der Schicksalstag, heisst es dort. Es ist der Tag der Schlacht auf dem Amselfeld.

Nach der Anerkennung des Kosovo durch einige europäische Länder hatte Serbien nicht nur seine Botschafter abberufen, es gab auch Ausschreitungen gegen die entsprechenden ausländischen Botschaften. Müssen sich jetzt Kandidaten wie die deutschen No Angels und ihre Fans fürchten, wenn sie in die serbische Hauptstadt reisen? «Wir würden die Politik ja gerne aussen vor lassen, aber zumindest kann ich ihnen garantieren, dass alle Teilnehmer und Besucher, die zum Finale nach Belgrad kommen, sich bei uns wohl fühlen. Wir werden dafür sorgen, dass kein Land ausgebuht wird»,:toothy2: versicherte Grand-Prix-Pressesprecher Alexander Rados dem «Weltspiegel».

«Liebe ist universell - auch zu seinem Land»

Ob der Mann wirklich in der Lage ist, ein solches Versprechen abzugeben, muss bezweifelt werden. Denn noch weiss niemand, wer zu diesem Zeitpunkt eigentlich an der Macht sein wird: Wegen Differenzen im Umgang mit den Europäern hatte der serbische Ministerpräsident Vojislav Kostunica für den 11. Mai Neuwahlen ausgerufen.

Wenn die «Beauty Queens» beim Grand Prix d'Eurovision im Mai in Belgrad auftreten, sollten sie das Lampenfieber im Griff haben. Denn sie waren schon letztes Jahr dabei: Als Background-Sängerinnen bei der serbischen Gewinnerin Maria Serifovic. Und ihr Lied «Zavet» stammt aus der Feder desselben Songschreibers: Vladimir Graic.

Der rechtfertigte seine nationalistischen Töne in einem Interview folgendermassen: «Die Thematik [des Songs] ist universell. Er handelt von Liebe – doch mit einer doppelten Bedeutung, denn Liebe muss nicht unbedingt auf eine Person bezogen sein. Man kann auch sein Land oder einen Landesteil lieben, besonders wenn es 'entfernt und unaussprechlich' ist, wie im Liedtext. 'Zavet' verkündet die Botschaft von Frieden und Liebe […] doch es fordert die Leute gleichzeitig auf, nicht die weisse Fahne zu hissen, die auch das Symbol für Kapitulation ist.»




peinlich was da abgeht,aber freu mich dennoch auf den irischen sänger "dustin den türken":toothy2:
 
Hätt fasst gedacht das euer sänger Baja Mali Knidza für euch singt, aber hab mich geeiirrt. Kann jemand vielleicht eine kleine Zusammenfassung vom lied schreiben.?
Verstehe leider sehr sehr wenig serbisch.
 


«Wir würden die Politik ja gerne aussen vor lassen, aber zumindest kann ich ihnen garantieren, dass alle Teilnehmer und Besucher, die zum Finale nach Belgrad kommen, sich bei uns wohl fühlen. Wir werden dafür sorgen, dass kein Land ausgebuht wird»,versicherte Grand-Prix-Pressesprecher Alexander Rados dem «Weltspiegel».


denkst du das serbien die sicherheit der teilnehmer und der der fans garantieren kann?und vorallem wenn albanien teilnimmt.
sehe da große probleme
 
«Wir würden die Politik ja gerne aussen vor lassen, aber zumindest kann ich ihnen garantieren, dass alle Teilnehmer und Besucher, die zum Finale nach Belgrad kommen, sich bei uns wohl fühlen. Wir werden dafür sorgen, dass kein Land ausgebuht wird»,versicherte Grand-Prix-Pressesprecher Alexander Rados dem «Weltspiegel».


denkst du das serbien die sicherheit der teilnehmer und der der fans garantieren kann?und vorallem wenn albanien teilnimmt.
sehe da große probleme

serbien wird alles dafür tun das gerade die albaner geschützt werden. aber wenn ihr angst habt bleibt doch zuhause
 
Zurück
Oben