Vasile
Spitzen-Poster
Serbische Raffinerie verschmutzt die Donau
Belgrad - Eine massive Ölverschmutzung der Donau in Rumänien und Bulgarien ist durch einen Schaden der Raffinerie im ostserbischen Prahovo verursacht worden. Das gab das serbische Land-, Forst- und Wasserwirtschaftsministerium am Mittwoch in Belgrad bekannt. Aus den beschädigten Installationen der Raffinerie sei eine „unbestimmte“ Menge Heiz- und Roherdöl in die Donau gelangt. Ein riesiger Ölfleck, 140 Kilometer lang und 150 Meter breit, wurde am Dienstag im rumänischen und bulgarischen Teil der Donau gesichtet. Rumänien habe deswegen einen „äußerst scharfen“ Protest an die Belgrader Behörden gerichtet, meldete die Belgrader Sender B92. (dpa)
Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1286091
Ölteppich auf der Donau
Bukarest (dpa) - Rumänien fordert von Serbien eine Entschädigung für Umweltprobleme durch einen Ölteppich auf der Donau. Das erklärte Umweltministerin Sulfina Barbu in Bukarest. Auch Bulgarien ist wegen der möglichen Umweltschäden besorgt. Die Belgrader Behörden haben zugegeben, dass eine "unbestimmte" Menge an Heiz- und Rohöl aus einer defekten Raffinerie im ostserbischen Prahovo ausfloss. Der Schaden sei inzwischen behoben worden. Im Süden Rumäniens wurden Ölsperren eingerichtet.
Quelle: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10793533/63589/
Ölteppich treibt im bulgarischen Donauabschnitt
Am frühen Dienstagmorgen hat ein 70 Kilometer langer Ölteppich den bulgarischen Donauabschnitt erreicht.
Der Fleck sei etwa 400 Meter breit. Erste Tests ergaben, dass die Zusammensetzung des Ölteppichs keine Verdünnung mit Zusatzstoffen erlaubt.
Am Ufer werden unterdessen erste Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Der Fischfang ist vorerst untersagt. Den Trinkwasserversorgungsgesellschaften in den Donaustädten wurde empfohlen, auf das Donauwasser selbst nach der Aufbereitung zu verzichten. Bei Kosloduj wurden Schutzvorrichtungen errichtet, um eine Ölverschmutzung des Kühlsystems des bulgarischen Kernkraftwerks zu verhindern. Das Kraftwerk bezieht sein Kühlwasser aus der Donau.
Die bulgarische Grenzpolizei habe bei den serbischen Behörden bereits offiziell nach der Herkunft der Verschmutzung angefragt. Zur Zeit liegt keine Antwort vor.
Quelle: http://www.bulgaria.de/44+B6JmNIYXN...3R0bmV3c1t0dF9uZXdzXT00Mjg5.0.html?&tx_ttnews[swords]=Prahovo#
Bulgarien fordert Änderung der Donaukonvention
Wegen der präzedenzlosen Verschmutzung des bulgarisch-rumänischen Donauabschnitts mit Erdölprodukten werde Bulgarien Änderungen im Schreiben der Donaukonvention fordern.
Das erklärte Bulgariens stellvertretende Umweltministerin Ljubka Katschakova. Sofia will ferner die Ausarbeitung eines klaren Regelwerks für Inspektionen der potentiellen Verschmutzer entlang der Donau erreichen, sagte Katschakova. Wie sie hinzufügte, habe Bulgarien rechtzeitig und adäquat auf die Gefahr einer Umweltkatastrophe reagiert.
Quelle: http://www.bulgaria.de/41+B6JmNIYXN...RdPTMyJnR4X3R0bmV3c1t0dF9uZXdzXT00Mjkz.0.html
Bilder von der betroffenen Stelle:
Lest auch das hier:
http://novinite.com/view_news.php?id=70595
http://novinite.com/view_news.php?id=70629
http://novinite.com/view_news.php?id=70637
http://novinite.com/view_news.php?id=70692
http://www.focus-fen.net/index.php?id=s1178
Belgrad - Eine massive Ölverschmutzung der Donau in Rumänien und Bulgarien ist durch einen Schaden der Raffinerie im ostserbischen Prahovo verursacht worden. Das gab das serbische Land-, Forst- und Wasserwirtschaftsministerium am Mittwoch in Belgrad bekannt. Aus den beschädigten Installationen der Raffinerie sei eine „unbestimmte“ Menge Heiz- und Roherdöl in die Donau gelangt. Ein riesiger Ölfleck, 140 Kilometer lang und 150 Meter breit, wurde am Dienstag im rumänischen und bulgarischen Teil der Donau gesichtet. Rumänien habe deswegen einen „äußerst scharfen“ Protest an die Belgrader Behörden gerichtet, meldete die Belgrader Sender B92. (dpa)
Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1286091
Ölteppich auf der Donau
Bukarest (dpa) - Rumänien fordert von Serbien eine Entschädigung für Umweltprobleme durch einen Ölteppich auf der Donau. Das erklärte Umweltministerin Sulfina Barbu in Bukarest. Auch Bulgarien ist wegen der möglichen Umweltschäden besorgt. Die Belgrader Behörden haben zugegeben, dass eine "unbestimmte" Menge an Heiz- und Rohöl aus einer defekten Raffinerie im ostserbischen Prahovo ausfloss. Der Schaden sei inzwischen behoben worden. Im Süden Rumäniens wurden Ölsperren eingerichtet.
Quelle: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10793533/63589/
Ölteppich treibt im bulgarischen Donauabschnitt
Am frühen Dienstagmorgen hat ein 70 Kilometer langer Ölteppich den bulgarischen Donauabschnitt erreicht.
Der Fleck sei etwa 400 Meter breit. Erste Tests ergaben, dass die Zusammensetzung des Ölteppichs keine Verdünnung mit Zusatzstoffen erlaubt.
Am Ufer werden unterdessen erste Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Der Fischfang ist vorerst untersagt. Den Trinkwasserversorgungsgesellschaften in den Donaustädten wurde empfohlen, auf das Donauwasser selbst nach der Aufbereitung zu verzichten. Bei Kosloduj wurden Schutzvorrichtungen errichtet, um eine Ölverschmutzung des Kühlsystems des bulgarischen Kernkraftwerks zu verhindern. Das Kraftwerk bezieht sein Kühlwasser aus der Donau.
Die bulgarische Grenzpolizei habe bei den serbischen Behörden bereits offiziell nach der Herkunft der Verschmutzung angefragt. Zur Zeit liegt keine Antwort vor.
Quelle: http://www.bulgaria.de/44+B6JmNIYXN...3R0bmV3c1t0dF9uZXdzXT00Mjg5.0.html?&tx_ttnews[swords]=Prahovo#
Bulgarien fordert Änderung der Donaukonvention
Wegen der präzedenzlosen Verschmutzung des bulgarisch-rumänischen Donauabschnitts mit Erdölprodukten werde Bulgarien Änderungen im Schreiben der Donaukonvention fordern.
Das erklärte Bulgariens stellvertretende Umweltministerin Ljubka Katschakova. Sofia will ferner die Ausarbeitung eines klaren Regelwerks für Inspektionen der potentiellen Verschmutzer entlang der Donau erreichen, sagte Katschakova. Wie sie hinzufügte, habe Bulgarien rechtzeitig und adäquat auf die Gefahr einer Umweltkatastrophe reagiert.
Quelle: http://www.bulgaria.de/41+B6JmNIYXN...RdPTMyJnR4X3R0bmV3c1t0dF9uZXdzXT00Mjkz.0.html
Bilder von der betroffenen Stelle:
Lest auch das hier:
http://novinite.com/view_news.php?id=70595
http://novinite.com/view_news.php?id=70629
http://novinite.com/view_news.php?id=70637
http://novinite.com/view_news.php?id=70692
http://www.focus-fen.net/index.php?id=s1178