Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Siebenbürger Sachsen Romania

FreestyleOne

Frischling
Ich bin neu hier und auch nicht sicher ob das Thema hier rein passt wen nicht tut mir leid :D
Länge hab ich mit Familie und Freunden diskutiert zählen wir Siebenbürger eigentlich als volle Rumänen auch wenn wir nur deutschstämmige Rumänen sind? Können wir auch sagen wir sind Rumänen oder wäre das falsch?
 
Ich bin neu hier und auch nicht sicher ob das Thema hier rein passt wen nicht tut mir leid :D
Länge hab ich mit Familie und Freunden diskutiert zählen wir Siebenbürger eigentlich als volle Rumänen auch wenn wir nur deutschstämmige Rumänen sind? Können wir auch sagen wir sind Rumänen oder wäre das falsch?

Und zu welchem Ergebnis seid Ihr gekommen?

Hallo und Willkommen im Forum, wo die Mazedonier nicht wissen, ob sie volle Griechen sind, wo die Montenegriner nicht wissen, ob ihr Ursprung in Serbien liegt und wo Viele nicht wissen ob ihr deutscher Pass überhaupt gültig ist, weil sie eigentlich Illyrer sind... obwohl Illyrer sind ja ursprünglich Österreicher*... ;-) Da kannst Du dich als Deutschstämmiger ohne weiteres auch als Rumäne sehen. Und umgekehrt. Praktisch eigentlich. :-)

*Während der Napoleonischen Kriege wurde „Illyricum“ gemäß der klassizistischen Zeitmode auch für administrative Zwecke verwendet. Die im Frieden von Schönbrunn 1809 abgetrennten Teile Österreichs wurden von Frankreich als „Illyrische Provinzen“ (mit Hauptstadt Laibach) organisiert. Es bestand aus den Départements Carinthie (Osttirol und der Westteil Kärntens – Unterkärnten blieb bei Österreich), Carniole (Krain), Istrie (das Küstenland), Croatie Civile („Zivilkroatien“) und Croatie Militaire („Militärkroatien“, das heißt die Militärgrenze), Dalmatie (Dalmatien), Raguse (Ragusa, das heißt Dubrovnik).

Nach der Rückgabe dieser Provinzen an Österreich 1814 organisierte man das Gebiet als Königreich Illyrien (Krain, Kärnten, Görz, Gradisca und Istrien) mit etwas anderen Grenzen: Unterkärnten wurde dazu genommen, dafür das westliche Kroatien und das Kronland Dalmatien ausgeschieden. 1849, nach der Revolution und den anschließenden Staatsrefomen, wurde dieses Königreich aufgelöst. Auf dessen Gebiet gab es zwischen 1849 und 1918 die Kronländer Kärnten, Krain und das Österreichische Küstenland.

Das „illyrische Königtum“ wurde aber (förmlich) bis 1918 im Titel des Kaisers von Österreich geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sehr gute Antwort Danke Jezersko! :) Wir sind uns alle nicht einig geworden manche aus der Familie sagen wir sind richtige Rumänen manche sagen wir sind nur in Rumänien geboren trotzdem nur Siebenbürger und andere distanzieren sich und sage deutsche :D deswegen habe ich es auch hier gefragt wo man sich sicherlich auskennt aber trotzdem danke deine Antwort hat mir weiter geholfen ;)
 
Oh sehr gute Antwort Danke Jezersko! :) Wir sind uns alle nicht einig geworden manche aus der Familie sagen wir sind richtige Rumänen manche sagen wir sind nur in Rumänien geboren trotzdem nur Siebenbürger und andere distanzieren sich und sage deutsche :D deswegen habe ich es auch hier gefragt wo man sich sicherlich auskennt aber trotzdem danke deine Antwort hat mir weiter geholfen ;)

Warum "nur" Siebenbürger? Siebenbürgen ist eine schöne Region!!! Fahre in den nächsten Wochen nach Sighișoara. Freue mich schon :-)!
 
Zurück
Oben