Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Tayfun Block 4 – Neue Hyperschallrakete der Türkei vorgestellt​


Die Türkei hat ihre Bemühungen zur Entwicklung von Langstreckenraketen verstärkt und nutzt dazu einen Teststandort in Somalia. Zum Einsatz soll dort auch die neue Hyperschallrakete der Türkei kommen – die Tayfun Block 4.

Türkischer Einfluss in Afrika wächst​


Die Initiative wirft Bedenken hinsichtlich der doppelten Nutzung des Standorts auf und bedeutet eine erhebliche Ausweitung des Einflusses Ankaras am Horn von Afrika.


Aktuellen Daten zufolge wird der Teststandort es der Türkei ermöglichen, Raketen mit einer Reichweite von über 1.000 Kilometern zu testen, indem sie über dem offenen Indischen Ozean abgeschossen werden und so bevölkerte Gebiete umgangen werden. Zu den Raketen, die dort wahrscheinlich getestet werden, gehört die ballistische Raketenfamilie Tayfun, das System mit der größten Reichweite aus türkischer Produktion, darunter die fortschrittliche Hyperschallvariante Tayfun Block 4.

Tayfun Block 4​


Wie Defence Network berichtete, hat die Türkei kürzlich auf der internationalen Verteidigungsmesse IDEF 2025 in Istanbul ihre erste Hyperschall-Rakete, die Tayfun Block 4, vorgestellt. Die Tayfun Block 4 wurde vom türkischen Rüstungsunternehmen Roketsan entwickelt und stellt einen bedeutenden Sprung in der Raketentechnologie und den Verteidigungsfähigkeiten der Türkei dar.


Die Tayfun Block 4 ist eine Hyperschall-Rakete. Die Rakete ist 10 Meter lang und wiegt 7200 kg. Israelische Experten teilten Defence Network mit, dass die Rakete eine Geschwindigkeit von über 5 Mach erreichen soll. Die Reichweite dieser Waffe wird voraussichtlich zwischen 800 km und 1.000 km liegen.


Die israelischen Experten sagten, dass es sich bei dem Sprengkopf um einen vorgeformten Splitterkopf handelt, der für den Angriff auf strategische Ziele wie Luftabwehrsysteme, Kommandozentralen, Militärhangars und Infrastruktur geeignet ist.


Die Rakete wird von einem festen Verbundstoff angetrieben. Die Experten gaben an, dass sie wahrscheinlich eine CEP von 5 Metern hat. Die Rakete ist auf hohe Manövrierfähigkeit und Überlebensfähigkeit gegen moderne Luftbedrohungen ausgelegt und ermöglicht es der Türkei, sich einer ausgewählten Gruppe von Ländern (darunter die USA, Russland und China) mit eigenen Hyperschallraketenfähigkeiten anzuschließen. Sie soll voraussichtlich Ende 2025 in Dienst gestellt werden.


Fähigkeitsgewinn für die Türkei​


Den Experten zufolge ermöglicht die Tayfun Block-4 der Türkei, kritische strategische Einrichtungen aus großer Entfernung und mit Hyperschallgeschwindigkeit anzugreifen, was die Raketenabwehrbemühungen der Gegner erschwert.
 
bae systems und turkish aerospace werden zusammenarbeiten

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
türkische gendarmerie bekommt ihren 15 atak-kampfheli ausgeliefert

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
türkische gendarmerie bekommt ihren 15 atak-kampfheli ausgeliefert

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich muß mal gucken,,,,,die Technik von heute....ich gucke mal ob wir dich nicht als SECHZEHNTEN Heli dazu legen können......ich gebe dir auch mein Wort, wenn unsere Grecos die mit Gurken vom Himmel holen, dass du, wenn du ganz groß draufschreibst 16, dass du verschont wirst....aber du mußt mir dein Ehenwort geben, dass du nicht über Grecoland abgehst weil du keine Zwiebeln mehr an Bord hast oder so..... :love10:
 
türkei entwickelt eine ballistische rakete mit einer reichweite von 2000km
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Die Angaben von reichweiten,ballistischer Raketen oder anderen Flugkörper unterlegen der militärischen Geheimhaltung. Ich möchte gerne wissen, wie die an diese Information rangekommen sind. Es hatten in der Vergangenheit schon Fälle gegeben, wo singende Kanarienvögel in den Käfig gesperrt wurden.
 
Die Angaben von reichweiten,ballistischer Raketen oder anderen Flugkörper unterlegen der militärischen Geheimhaltung. Ich möchte gerne wissen, wie die an diese Information rangekommen sind. Es hatten in der Vergangenheit schon Fälle gegeben, wo singende Kanarienvögel in den Käfig gesperrt wurden.
Ist doch unwichtig.......bestenfalls aber wirklich nur BESTENFALLS, gehen die Dinger in die Vertikale, egal ob 100 Meter oder Kilometer, um dann exakt zurück zu fallen.....dann kannste nur hoffen, dass die Dinger wirklich mindestens 2000 KM schaffen,bevor die zurück auf eure JABBELKÖPPE kommen, damit ausreichend Zeit fürs Rennen bleibt.............. :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
 
Die Angaben von reichweiten,ballistischer Raketen oder anderen Flugkörper unterlegen der militärischen Geheimhaltung. Ich möchte gerne wissen, wie die an diese Information rangekommen sind. Es hatten in der Vergangenheit schon Fälle gegeben, wo singende Kanarienvögel in den Käfig gesperrt wurden.
Die Reichweite von ballistischen Raketen ist mittlerweile ziemlich gut einschätzbar. Dabei spielt die Größe der Rakete eine Rolle und damit der Treibstoffvolumen. Ist die Rakete zb. 10 Meter lang weiß man ca wie viel Treibstoff rein passt. Damit kann man ballistische Flugbahnen ausrechnen. Ist wie ein Stein den du wirfst Antriebsenergie Minus Gewicht und Luftwiderstand und du kannst ausrechnen wo der Stein landet.

Es ist nicht so, dass zum Beispiel zwei gleich große Raketen mit dem gleichen Volumen extreme Unterschiede in der Reichweite haben.
 
Zurück
Oben