Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türken in Rumänien

E

Emirkan

Guest
Kennt jemand welche? Ich habe einen Türken aus Rumänien (Dobrushka?) mal kennengelernt.

Es soll bis heute noch eine alteinsässige Schicht von türkischen Minderheiten in Rumänien geben. Viele sollen die Nachfahren der ersten Türkenwanderungen (Petschenegen, Kumanen) aus dem 8 - 10 Jahrhundert sein, andere wiederum sollen mit der Osmanischen Zeit sich dort niedergelassen haben, als Stadthalter, Handwerker, Krieger etc. Was mir beiden meisten Rumänischen Türken auffällt, dass die ziemlich isolate Lebensverhältnisse haben und wesentlich "asiatischer" ausschauen.

Hier mal ein Beispiel aus Rumänien. Ihr Dialekt und Aussprache ist Oghuzisch-Türkisch, die jeder Türkei-Türke ohne weiteres versteht.

Edvin - Sensin Benim Kaderim - YouTube

Man sieht ihnen schon das Asiatische an, vorallem das Mädchen im Hintergrund eine klassische Asiatische Türkin. Recht interessant, dass es auf dem Balkan seit Jahrhunderten eine "alteinsässige" Population gibt die sich von der Nachbarregion immernoch unterscheidet.
 
Also ,als ich dieses Jahr in der Dobrogea (deutsch=Dobrudscha) war ,kann man in manchen Dörfern und kleineren Städten denken du wärest in der Türkei ,unter anderem die Städte Medgidia ,Babada oder vorallem Constanta(Köstence ,hier allein leben über 10.000 türken.
Ich kenne persönlich auch einen Türken ,er verkauft Kleidung in einem Geschäft in Craiova ,ich dachte anfangs er sei ein Rumäne^^.
 
Hier mal ein Beispiel aus Rumänien. Ihr Dialekt und Aussprache ist Oghuzisch-Türkisch, die jeder Türkei-Türke ohne weiteres versteht.

Edvin - Sensin Benim Kaderim - YouTube

Man sieht ihnen schon das Asiatische an, vorallem das Mädchen im Hintergrund eine klassische Asiatische Türkin. Recht interessant, dass es auf dem Balkan seit Jahrhunderten eine "alteinsässige" Population gibt die sich von der Nachbarregion immernoch unterscheidet.
Den Refrain versteh ich zu 100%.

Beim Rest des Liedes gibts Stellen die ich nich ganz verstehe, aber einen großen Unterscheid machts echt nicht zum Türkei-Türkisch.

P.S. Geiles Lied:lol:
 
Auch wenn die Daten von Wikipedia nicht mehr stimmen (sie sind von 2002 von der letzden Volkszählung) ,kann man hier sehen wie viele Türken usw. es gibs.
Ich muss aber sagen ,das der anteil der türken im laufe der letzden knapp 10 Jahre um einiges gestiegen ist, weil viele ältere türken ,zurück in ihre eigentliche Heimat Rumänien ^^ gekommen sind.


Auszug:


Einhundert Jahre nach Ende der osmanischen Herrschaft (1878) lebten in der rumänischen Dobrudscha noch immer 23.000 Tataren (1977).[17] Während der kommunistischen Herrschaft und besonders unter Ceaușescu wurden Sakralbauten zerstört. Im Zuge der Demokratisierung Rumäniens wurden die bürgerlichen Freiheiten wieder eingeführt. Nach der Volkszählung vom Jahr 2002 leben in Rumänien 32.000 Türken und 24.000 Tataren, die in der nördlichen Dobrudscha (beide Kreise) über 5% der Bevölkerung ausmachen.
Im nördlichen Kreis Tulcea (einstige Zentren Babadag und Isaccea, wo heute wo 12 % aller rumänischen Türken und Tataren leben) machen sie nur noch 2,4 % der Bevölkerung der Region aus – gegenüber einst 21 % um 1878. Im südlichen Kreis Constanța (zwischen Medgidia und Mangalia, wo 85 % aller Türken und Tataren leben), sind es heute immerhin noch über 6,6 % gegenüber einstmals fast 60 % um 1878.

Neben mindestens 56.000 Tataren und Türken[27] (von denen man annimmt, sie seien alle Muslime) leben etwa 12.000 weitere Muslime in Rumänien: Albaner (ein Drittel der Albaner Rumäniens sind Muslime), muslimische Roma (ca. 1 % der Roma in Rumänien, alle in der Dobrudscha). In den letzten Jahrzehnten kamen noch dazu Immigranten aus den arabischen Staaten (vor allem aus Syrien, Irak, Palästina, Jordanien und dem Libanon), sowie aus der Türkei und kleinere Immigrantengruppen aus dem Iran und Pakistan. Die Imame werden allgemein in der Türkei geschult. Im 19. Jahrhundert hatte es außerdem noch in der Dobrudscha tscherkessische und arabische Siedlungen gegeben.
Seit 1990 ist für 18 Minderheitenparteien jeweils einen Sitz im rumänischen Senat (Oberhaus) und in der Volksversammlung (Unterhaus) garantiert, so z. B. für die Demokratische Union der Türkisch-Muslimischen Tataren Rumäniens (Uniunea Democrată a Tătarilor Turco-Musulmani din România), die Türkische Demokratische Union Rumäniens (Uniunea Democrată Turcă din România) und die Liga der Albaner Rumäniens (Liga Albanezilor din România). Einige weitere Muslime sitzen als Abgeordnete der großen Volksparteien Rumäniens im Parlament und in Stadträten. Ihre rein kulturellen und traditionellen Belange vertritt die Islamisch-Kulturelle Liga Rumäniens (Liga Islamică și Culturală din România). Der jetzige Mufti Rumäniens ist Iusuf Murat, ein Tatare
 
In Bukarest sind auch viele Türken, zumeist Unternehmer. Meine drei Onkel z.B. leben und arbeiten dort :)
 
Zurück
Oben