Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tanzimat-ı Hayriye

  • Ersteller Ersteller TurkishRevenger
  • Erstellt am Erstellt am
T

TurkishRevenger

Guest
Ich wollte euch hier ein wenig über das Tanzimat-ı Hayriye (kurz: Tanzimat) aufklären. Das ist der Zeitraum von 1839 - 1865, in der im Osmanischen Reich verschiedene Reformen durchgeführt wurden. Unter anderem ist der Tanzimat dafür bekannt, dass die im Osmanischen Reich lebenden christlichen Minderheiten neue und mehr Rechte bekamen und nicht mehr unter dem altmodischen Millet-System leiden mussten, wo sie mehr Steuern als Muslime bezahlen mussten, etc. (Mehr dazu hier: Millet-System).

Die Osmanen erkannten schon früh, dass sie sich den Europäern anpassen mussten, damit diese sie als einer von ,,ihnen" akzeptierten. Denn sollte dies nicht geschehen, würden sie das Osmanische Reich, dass eh schon am Boden und den europäischen Mächten unterlegen war, nicht lange leben lassen. Mustafa Reşid Paşa war sich dessen im Klaren und somit erklärte er dem damaligen Sultan des Osmanischen Reiches Mahmud II. die Lage und bat ihn darum, ein paar Reformen durchzuführen. Von großer Bedeutung waren die Reformen für die christlichen Minderheiten, sollte es diesen gut gehen, so wusste er, würden sich die Beziehungen zu den europäischen Staaten dramatisch verbessern. Mahmud II. sah dies ein und akzeptierte die Durchführung dieser Reformen, die aber erst nach seinem Tod in Kraft treten sollten. Berühmt wurde er durch seinen folgenden Zitat: ,,Ich will die Muslime in ihren Moscheen, die Christen in ihren Kirchen und die Juden in ihren Synagogen sehen. Ansonsten gibt es keinen Unterschied zwischen ihnen. Sie alle sind meine Kinder."

Am 3. November 1839 las Mustafa Reşid Paşa dann sein fertiggestelltes Werk, die Hatt-ı Hümayun vor und kündigte die anstehenden Reformen an.

1. Jede religiöse Minderheit wurde die Sicherheit seiner Ehre und seines Eigentums garantiert
2. Alle werden das Recht auf privaten Besitz haben und dieses Recht wird von der Regierung geschützt
3. Die Steuerpreise werden gerecht und für jeden gleich sein
4. Der Ausgaben des Reiches werden durch ein festgelegtes Ausgabebudget eingegrenzt
5. Für jede Provinz des Osmanischen Reiches wird die Wehrpflicht gelten und es wird eine Wehrpflichtsdauer eingeführt
6. Leute die Verbrechen begehen, werden verfolgt und vor Gericht gebracht
7. Niemand darf hingerichtet werden, ohne das das Gericht es klar erlaubt hat
8. Sollte ein Verurteilter ein Erbe sein, dann wird er sein Erbrecht nicht verlieren
9. Die Mitglieder des neu gegründeten Parlaments (das Vâlâyı Ahkâmı Adliye) werden Gesetze und nebenbei ein Strafgesetzbuch erstellen
10. Staatsbeamte werden mit einem festen Gehalt entlohnt
11. Die Bestechung wird aufgehoben und jeder der es wagen sollte zu bestechen, wird vor Gericht gebracht
12. Sowohl der Sultan, als auch die anderen Höherrangigen werden schwören, die Hatt-ı Hümayun zu achten und einzuhalten.

So, das wars fürs erste. Bitte schlagt mich nicht wenn inhaltliche Fehler drin sind, ich habe mich heute das erste mal richtig mit dem Thema befasst und fand es interesant. Deshalb wollte ich es mit euch teilen.

Quellen:

Tanzimat
Tanzimat-
Tanzimat Ferman
Das Buch von Enver Ziya Karal - ,,Tanzimat"


[FONT=&quot][/FONT]
 
portrait_ataturk_5.jpg


danke atatörk
 
Ich wollte euch hier ein wenig über das Tanzimat-ı Hayriye (kurz: Tanzimat) aufklären. Das ist der Zeitraum von 1839 - 1865, in der im Osmanischen Reich verschiedene Reformen durchgeführt wurden. Unter anderem ist der Tanzimat dafür bekannt, dass die im Osmanischen Reich lebenden christlichen Minderheiten neue und mehr Rechte bekamen und nicht mehr unter dem altmodischen Millet-System leiden mussten, wo sie mehr Steuern als Muslime bezahlen mussten, etc. (Mehr dazu hier: Millet-System).

Die Osmanen erkannten schon früh, dass sie sich den Europäern anpassen mussten, damit diese sie als einer von ,,ihnen" akzeptierten. Denn sollte dies nicht geschehen, würden sie das Osmanische Reich, dass eh schon am Boden und den europäischen Mächten unterlegen war, nicht lange leben lassen. Mustafa Reşid Paşa war sich dessen im Klaren und somit erklärte er dem damaligen Sultan des Osmanischen Reiches Mahmud II. die Lage und bat ihn darum, ein paar Reformen durchzuführen. Von großer Bedeutung waren die Reformen für die christlichen Minderheiten, sollte es diesen gut gehen, so wusste er, würden sich die Beziehungen zu den europäischen Staaten dramatisch verbessern. Mahmud II. sah dies ein und akzeptierte die Durchführung dieser Reformen, die aber erst nach seinem Tod in Kraft treten sollten. Berühmt wurde er durch seinen folgenden Zitat: ,,Ich will die Muslime in ihren Moscheen, die Christen in ihren Kirchen und die Juden in ihren Synagogen sehen. Ansonsten gibt es keinen Unterschied zwischen ihnen. Sie alle sind meine Kinder."

Am 3. November 1839 las Mustafa Reşid Paşa dann sein fertiggestelltes Werk, die Hatt-ı Hümayun vor und kündigte die anstehenden Reformen an.

1. Jede religiöse Minderheit wurde die Sicherheit seiner Ehre und seines Eigentums garantiert
2. Alle werden das Recht auf privaten Besitz haben und dieses Recht wird von der Regierung geschützt
3. Die Steuerpreise werden gerecht und für jeden gleich sein
4. Der Ausgaben des Reiches werden durch ein festgelegtes Ausgabebudget eingegrenzt
5. Für jede Provinz des Osmanischen Reiches wird die Wehrpflicht gelten und es wird eine Wehrpflichtsdauer eingeführt
6. Leute die Verbrechen begehen, werden verfolgt und vor Gericht gebracht
7. Niemand darf hingerichtet werden, ohne das das Gericht es klar erlaubt hat
8. Sollte ein Verurteilter ein Erbe sein, dann wird er sein Erbrecht nicht verlieren
9. Die Mitglieder des neu gegründeten Parlaments (das Vâlâyı Ahkâmı Adliye) werden Gesetze und nebenbei ein Strafgesetzbuch erstellen
10. Staatsbeamte werden mit einem festen Gehalt entlohnt
11. Die Bestechung wird aufgehoben und jeder der es wagen sollte zu bestechen, wird vor Gericht gebracht
12. Sowohl der Sultan, als auch die anderen Höherrangigen werden schwören, die Hatt-ı Hümayun zu achten und einzuhalten.

So, das wars fürs erste. Bitte schlagt mich nicht wenn inhaltliche Fehler drin sind, ich habe mich heute das erste mal richtig mit dem Thema befasst und fand es interesant. Deshalb wollte ich es mit euch teilen.

Quellen:

Tanzimat
Tanzimat-
Tanzimat Ferman
Das Buch von Enver Ziya Karal - ,,Tanzimat"

Welcher Sultan hat diese Reformen veranlasst?
Ein Herrscher, der sein Land auf Augenhöhe mit anderen zivillisierten Ländern bringen will, ist ein sehr guter Herrscher.
 
Welcher Sultan hat diese Reformen veranlasst?
Ein Herrscher, der sein Land auf Augenhöhe mit anderen zivillisierten Ländern bringen will, ist ein sehr guter Herrscher.

Die Idee war von Mustafa Reşid Paşa. Der Sultan Mahmud II hat die Reformen dann nur akzeptiert, die ganze Vorarbeit hat aber wie schon gesagt Mustafa Reşid Paşa gemacht ;)
 
Zurück
Oben