Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tierischer Feldzug

Melvin Gibsons

Gesperrt
Ein echtes Massaker....

Asiatische Hornissen töten heimische Bienen

Die europäische Biene hat gegen sie keine Chance: Asiatische Hornissen patrouillieren derzeit in Frankreich vor Bienenstöcken, töten die Nutztiere und haben auch Menschen bereits angegriffen. Es sei nur eine Frage der Zeit, meinen Imker, bis der dunkle Jäger Deutschland erreiche.

Paris - Am Ende blieb Raymond Saunier nur die Kapitulation. Der Präsident des Imkerverbandes der Gironde, ein Département im Südwesten Frankreichs, baute alle seine Bienenstöcke in Bordeaux ab und brachte sie 60 Kilometer entfernt in Sicherheit. Jeden Tag hätten bis zu zehn Hornissen gleichzeitig vor jedem Bienenstock patrouilliert und Bienen getötet, klagt Saunier.

Die Angreifer stammen aus Asien, und die europäischen Bienen haben gegen sie keine Chance. Schon vor Monaten warnte Saunier in einem Schreiben an die Bürgermeister der Gironde, die Region drohe mangels Bestäubung der Pflanzen zu verwüsten.

2004 war das erste Nest der von China bis Indonesien vorkommenden Hornissenart Vespa velutina bei Bordeaux entdeckt worden. Vermutlich sei das Insekt in einem Container aus China eingeschleppt worden, erklärte Denis Thiery vom Agrarforschungsinstitut INRA in Bordeaux der Zeitung "Le Parisien".

Seitdem verbreitet sich der wendige Räuber trotz intensiver Bekämpfung rasant. 2007 wurden bereits 2000 Nester in der Region zerstört. Dennoch gibt es heute Tausende Kolonien auch weiter östlich an der Dordogne und nördlich an der Loire. Jährlich dringt die Hornisse nach Angaben des Imkerverbandes UNAF 100 bis 150 Kilometer weiter vor. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis der dunkle Jäger mit den leuchtend gelben Beinen Deutschland erreiche.

Die "Gelbfüße" jagen andere Insekten im Flug und können sogar rückwärts fliegen. Selbst die in Deutschland geschützte heimische Hornisse Vespa crabro hat gegen den Neuankömmling keine erfolgreiche Abwehrstrategie. Die Vespa velutina ist zwar deutlich kleiner. Doch während die europäische Hornisse Nester für ein paar hundert Tiere errichtet, klebt ihre asiatische Cousine Bauten von 60 Zentimetern Durchmesser für Tausende Jägerinnen zusammen. "Der Kampf ist von vornherein verloren", sagt Thiery. Die Hornissen bauen ihre Nester in hohen Bäumen ebenso wie auf Dachböden oder in Erdnähe. "Man kann das Tier sogar in der Kanalisation aufstöbern."

Die Mär vom Tod durch sieben Stiche


Mit der Ausbreitung des Eindringlings häufen sich Klagen über Angriffe auf Menschen. Kürzlich attackierte ein großer Schwarm asiatischer Hornissen im südwestfranzösischen Saint-Vite Wanderer und Radfahrer. Sechs von Dutzenden Stichen übersäte Menschen mussten ins Krankenhaus, darunter zwei niederländische Touristen.

Im Gegensatz zu Wespen werden die Tiere nicht von Süßspeisen angelockt und ärgern Menschen daher normalerweise nicht an der Kaffeetafel. In unmittelbarer Nähe ihres Nestes können sie jedoch aggressiv reagieren. Der französische Präfekt riet, niemals ein Nest selbst zu zerstören, weil die Insekten dann in Massen angriffen. Weil manche jagdverliebten Franzosen schnell zur Waffe greifen, mahnten Zeitungen sogar, nie mit einem Gewehr in ein Hornissennest zu schießen. Die Feuerwehr räuchert das Nest aus - wenn es sich wirklich um die Vespa velutina handelt. Bei wilden Nestern holt sie einen Imker, der das Nest verlegt.

Etwa 40 Menschen sterben in Frankreich jährlich an Hornissenstichen. Doch solange man kein Allergiker ist, sind die sehr schmerzhaften Stiche selten bedrohlich. Dass sieben Stiche einen Menschen oder sogar ein Pferd töten könnten, ist eine Mär, die Vespa velutina macht da keine Ausnahme. Die Organisation Aktion Wespenschutz sieht daher auch keinen Grund zur Panik, wenn der Migrant aus Asien unvermeidlich auch in Deutschland einfällt: "Vespa velutina ist eben ein tierischer Einwanderer mehr, wie es auch schon in der Vergangenheit öfter vorkam und vorkommen wird", schreibt der Verband.

Nach Meinung französischer Imker könnte der Eindringling aber für Honigbienen, die etwa tausend wilden Bienenarten und andere heimische Insekten zur tödlichen Gefahr werden. Bewiesen ist das bisher nicht. Wissenschaftlern zufolge erbeutet eine Hornisse vor einem Bienenstock sechs Bienen pro Stunde. Anders als asiatische Bienen, die die Gelbfüße im Steilflug austricksen und mit Lichtreflexen irritieren, können sich heimische Arten nicht wirksam wehren. Saunier fordert daher, die asiatische Hornisse als Schädling einzustufen und systematisch zu bekämpfen.

Ein Vergleich

Asiatische Riesenhornissen sind mit 27 bis 45 Millimetern (Königin bis 55 mm) Länge bis zu fünfmal größer als Westliche Honigbienen und besitzen einen über sechs Millimeter langen Stachel (engl. Quellen geben 0,25 Zoll an). Ein Stich der Riesenhornisse wird als äußerst schmerzhaft beschrieben. In Japan sterben im Jahr durchschnittlich 40 Menschen durch eine allergische Reaktion auf ihre Stiche.

220px-Vespa_mandarinia_japonica1.jpg

Asiatische Riesenhornisse

Gegenwehr gegen die Hornissenangriffe

Die Östliche Honigbiene (Apis cerana) hat – anders als die eingeführte Westliche Honigbiene (Apis mellifera) – eine wirksame Prävention gegen solche Angriffe entwickelt. Entdecken die Bienen eine Hornissenspäherin, so signalisieren sie mit einem Zittern ihres Hinterteils, dass eine Gegenmaßnahme eingeleitet werden soll. Mehrere hundert Bienen stürzen sich dann blitzartig auf die Hornisse und erzeugen eine Hitzekugel – einen ballförmigen Schwarm – um die Hornisse. Im Inneren des Gedränges wird durch Muskelzittern eine Temperatur von über 45 °C erzeugt. Bei dieser Hitze stirbt die Hornissenspäherin, während die Bienen durch einen anderen Stoffwechsel kurzzeitig Temperaturen bis zu 50 °C ertragen können.
Andere staatenbildende Hautflügler können sich nicht wirksam gegen die Riesenhornisse verteidigen.

220px-Honeybee_thermal_defence01.jpg

Die Hitzekugel der Östlichen Honigbiene gegen Hornissen

Was meint ihr, können die Honigbienen aus Europa einen zweiten "Hunnensturm" auf tierische Art überleben und ihre Existenz verteidigen ? :D
 
:lol: hast sicher nur gelesen Hornissen vs Bienen
und gleich für die Hornissen gestimmt :lol:
aber die haben den Vorteil
die sind riesig
und töten 6 Bienen in einer Minute
ein echter Feldzug ;)

was? :-k
richtige Halunken diese Hornissen,was für unfaire Schlitzohren,diese Schufte setzten einfach ihr Größe ein,mögen die Bienen all diese Schmutzfinken besiegen.
 
Hornissen sind nix weiter als Bienen auf Anabolika.



Indi, was machen deine Bienen????

Mal schauen ob du noch Witze reißt wenn sie dich stechen.
Ihr stich wird als "heißer nagel" beschrieben.
Gefährliche Biester.
Ich lache nicht mehr über die,wurde in sehr empfindliche stellen gestochen.^^ Ich dachte ich verrecke.

Bis später@all
 
Die haben sowas wie Spione,diese Hornissen.
Die gehen Spähen und versprühen was in der nähe,damit die anderen Hornissen wissen wo man fliegen muss.
Aber die Japanischen Wespen haben die Hornissen jetzt im griff,
die attackieren alle gemeinsam die Hornisse,bevor die ihren duft setzt.

http://www.youtube.com/watch?v=JDSf3Kshq1MHornet cooked by bees - YouTube

jetzt müssen nur noch die Euro Bienen das lernen und wir vertreiben die Hornis in die Mitte :lol:

Ich sags immer wieder.
Noch nie ist was Gutes aus dem Osten gekommen, Pokemon ausgenommen.

naja
Türken
Mongolen
ja schlecht

aber Bruce Lee is von der EASTCOAST :D
 
Zurück
Oben