Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tornjak, der Bosnisch-Kroatische Hirtenhund

DZEKO

Besa Bese
Hier geht es um die Tornjaci, eine Hunderasse aus Bosnien und Kroatien, ich bitte euch nicht zu streiten wem der Hund gehört, das haben viele schon getan und haben nichts erreicht, den er wurde als Bosnisch-Kroatischer Hirtenhund anerkannt und eingetragen.;)

Der Tornjak ist eine von der FCI vorläufig anerkannte Hunderasse aus Bosnien-Herzegowina und Kroatien (FCI-Gruppe 2, Sektion 2.2, Standard Nr. 355).

@Mods, bitte lasst nicht zu das unnötig gestritten wird, den damals gab es für Hirten keine Grenzen, man ging da hin wo es Weiden gab.

Der Tornjak gehört zur Gruppe der südosteuropäischen Hirtenhunde und ist ursprünglich in Bosnien-Herzegowina beheimatet, aber auch die Kroaten wissen die Qualitäten dieses Hirtenhundes durchaus seit langem zu schätzen und beanspruchen ihn daher als ihren Nationalhund. Ziemlich sicher stammt er von Hunden ab, die im Zuge der Herdenwanderungen aus dem Gebiet des heutigen Irak über den südlichen Balkan, also Griechenland und Macedonien, aber auch aus Rumänien und Bulgarien in diese Region gekommen sind.

Bedenkt man die politische und kulturelle Situation des ehemaligen Yugoslawien, wird klar, warum sich Bosniaken und Kroaten um die wahre Herkunft des Tornjak bis heute streiten. Am ursprünglichen Namen "Tomjak" allerdings erkennt man, daß er aus der Republik Bosnien-Herzegowina stammt. Typgleiche Hunde finden sich aber auch in den Grenzgebieten zu Serbien und vor allem Kroatien. So existierte im Gebiet der "Vocjoj Planini" eine große Population, die allerdings während des Krieges fast komplett vernichtet wurde. Insgesamt nur wenige Hunde haben diesen Krieg überlebt. In Bosnien ist die größte Population wohl im Gebiet um Travnik und auf der Vlasic Planina und den angrenzenden Weidegebieten zu finden.

Dieser Streit um die wahre "Urheberschaft" hat dazu geführt, daß Bosniaken und Kroaten fast gleichlautende bzw. gleichlautende Beweise liefern, woher der Tornjak stammt. So ist in Rassebeschreibungen zu finden, daß bereits im Jahre 1067 katholische Priester, die durch Bosnien reisten, einen Hund erwähnten, der die Herden beschützte und den sie "Canis Montanus" nannten. Weitere schriftliche Erwähnungen finden sich in Schriften aus den Jahren 1374 und 1752. Zwar soll dieser "Canis Montanus" eine Schulterhöhe von 60 - 75 cm. gehabt haben und es gab ihn mit verschiedenen Fellfarben, aber diese Angaben sind derart allgemein gehalten, daß eine direkte Verbindung zum Tornjak sehr gewagt ist.

Verbreitung

Außerhalb Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas existieren nur sehr kleine Populationen dieser Hunderasse, die überwiegend von emigrierten Kroaten und Bosniern gehalten werden, die ihre Hunde aus der Heimat mitgebracht haben. Sogar innerhalb der anderen jugoslawischen Teilstaaten gibt es nur wenige Tornjakis, da der Sarplaninac dort immer noch bei weitem populärer ist. Zuchten außerhalb Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas existieren in minimalen Umfang in Deutschland, Holland und Österreich sowie in USA und Kanada.

Beschreibung

Der Tornjak hat die typische Größe eines Hirtenhunds mit kräftigem Körperbau. Seine Aufgabe war es ja auch, die Herde gegen Beutegreifer wie Wolf und Bär zu verteidigen. Rüden erreichen eine Größe von 70 cm bei einem Gewicht von etwa 50 kg. Das Fell ist wetterfest, leicht gewellt, dicht mit reichlich Unterwolle. Alle Farben kommen vor, in allen Kombinationen: von einfarbig bis gefleckt. Die Ohren der Hunde sind hängend, leicht vom Kopf abstehend getragen, mittelgroß, abgerundet. Die Rute ist hoch angesetzt, befedert, deutlich getragen.

Charakter

Vom Wesen sind die Hunde typische Herdenschutzhunde, eigensinnig im besten Sinne des Wortes, wehrhaft, selbstständig. Fremden gegenüber sind sie reserviert bis vorsichtig, nicht aggressiv. Sie kennen ihr Territorium und verhalten sich innerhalb anders als außerhalb.

Verwendung


Hirtenhund, Herdenschutzhund, Begleithund

Bosniantornjak.jpg


TornjakFido2.jpg


photo03.jpg


Tonrjak-Clemens.jpg


great-pyrenees-dog-breed.jpg


tornjakUvodna.jpg


2222.jpg


Habt ihr in euerer Gegend auch welche ?

Bei uns werden es immer mehr, danke der Züchtung und fürsorge der Menschen aus der Region.
 
Was für 2 Prachtstücke :cuteandinnocent:

Mein Opa hatte leider nur Schäferhunde :(

Welpen5062-Tornjak-vom-Lohhofrudel.JPG
 
diese tornjaks scheinen dem illyrische schäferhund wirklich ähnlich zu sein. sie sind nur kleiner und haben weniger fell.
 
Zurück
Oben