skenderbegi
Ultra-Poster
20. Mai 2008, Update 12:50 Uno soll Jugoslawien-Tribunal verlängern
Der Vorsitzende des Kriegsverbrechertribunals in Den Haag will dieses weiterführen, bis Karadzic und Mladic gefasst und vor Gericht gestellt worden sind.
Fausto Pocar, der Vorsitzende des Uno-Tribunals, will dem Uno-Sicherheitsrat und der Uno-Vollversammlung einen Antrag auf Verlängerung des Tribunals unterbreiten. Dies sagte er heute in einem Interview des bosnischen Fernsehsenders BHRT.
Nach der aktuell gültigen Uno-Resolution müssten sämtliche Prozesse bis Ende Jahr abgeschlossen sein, die Berufungsverfahren bis Ende 2010. Pocar will nun die Frist verlängern, bis die meistgesuchten mutmasslichen Kriegsverbrecher gefasst und gerichtet sind. Es handelt sich dabei um den früheren bosnisch-serbischen Präsidenten Radovan Karadzic, dessen Armeechef Ratko Mladic und den kroatischen Serbenführer Goran Hadzic.
Bis Ende 2007 war die Schweizerin Carla del Ponte Chefanklägerin des Tribunals gewesen. Sie hatte immer wieder betont, wie wichtig es sei, das Karadzic und Mladic vor dem Gericht erscheinen. Auch ihr Nachfolger Serge Brammertz drängt auf eine Festnahme.
Pocar will Gefängnis besuchen
Der Tribunal-Vorsitzende Fausto Pocar, der sich zu einem mehrtägigen Besuch in Bosnien-Herzegowina aufhält, äusserte sich in dem Interview zudem verärgert darüber, dass der verurteilte Kriegsverbrecher Stojan Zupljanin vor einem Jahr aus einem bosnischen Gefängnis flüchten konnte. Pocar sagte, er werde das Gefängnis im ostbosnischen Foca besuchen, um sich über die Einzelheiten zu informieren.
(nsn/sda)
Uno soll Jugoslawien-Tribunal verlängern - Ausland - Tages-Anzeiger
RICHTIG so ......
dieses tribunal soll solange arbeiten können bis alle die an kriegsverbrechen beteiligt waren hinter gitter sitzen unabhängig von der ethnischen herkunft.
Der Vorsitzende des Kriegsverbrechertribunals in Den Haag will dieses weiterführen, bis Karadzic und Mladic gefasst und vor Gericht gestellt worden sind.
Fausto Pocar, der Vorsitzende des Uno-Tribunals, will dem Uno-Sicherheitsrat und der Uno-Vollversammlung einen Antrag auf Verlängerung des Tribunals unterbreiten. Dies sagte er heute in einem Interview des bosnischen Fernsehsenders BHRT.
Nach der aktuell gültigen Uno-Resolution müssten sämtliche Prozesse bis Ende Jahr abgeschlossen sein, die Berufungsverfahren bis Ende 2010. Pocar will nun die Frist verlängern, bis die meistgesuchten mutmasslichen Kriegsverbrecher gefasst und gerichtet sind. Es handelt sich dabei um den früheren bosnisch-serbischen Präsidenten Radovan Karadzic, dessen Armeechef Ratko Mladic und den kroatischen Serbenführer Goran Hadzic.
Bis Ende 2007 war die Schweizerin Carla del Ponte Chefanklägerin des Tribunals gewesen. Sie hatte immer wieder betont, wie wichtig es sei, das Karadzic und Mladic vor dem Gericht erscheinen. Auch ihr Nachfolger Serge Brammertz drängt auf eine Festnahme.
Pocar will Gefängnis besuchen
Der Tribunal-Vorsitzende Fausto Pocar, der sich zu einem mehrtägigen Besuch in Bosnien-Herzegowina aufhält, äusserte sich in dem Interview zudem verärgert darüber, dass der verurteilte Kriegsverbrecher Stojan Zupljanin vor einem Jahr aus einem bosnischen Gefängnis flüchten konnte. Pocar sagte, er werde das Gefängnis im ostbosnischen Foca besuchen, um sich über die Einzelheiten zu informieren.
(nsn/sda)
Uno soll Jugoslawien-Tribunal verlängern - Ausland - Tages-Anzeiger
RICHTIG so ......
dieses tribunal soll solange arbeiten können bis alle die an kriegsverbrechen beteiligt waren hinter gitter sitzen unabhängig von der ethnischen herkunft.