Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Uno soll Jugoslawien-Tribunal verlängern

skenderbegi

Ultra-Poster
20. Mai 2008, Update 12:50 Uno soll Jugoslawien-Tribunal verlängern

Der Vorsitzende des Kriegsverbrechertribunals in Den Haag will dieses weiterführen, bis Karadzic und Mladic gefasst und vor Gericht gestellt worden sind.
Fausto Pocar, der Vorsitzende des Uno-Tribunals, will dem Uno-Sicherheitsrat und der Uno-Vollversammlung einen Antrag auf Verlängerung des Tribunals unterbreiten. Dies sagte er heute in einem Interview des bosnischen Fernsehsenders BHRT.
Nach der aktuell gültigen Uno-Resolution müssten sämtliche Prozesse bis Ende Jahr abgeschlossen sein, die Berufungsverfahren bis Ende 2010. Pocar will nun die Frist verlängern, bis die meistgesuchten mutmasslichen Kriegsverbrecher gefasst und gerichtet sind. Es handelt sich dabei um den früheren bosnisch-serbischen Präsidenten Radovan Karadzic, dessen Armeechef Ratko Mladic und den kroatischen Serbenführer Goran Hadzic.
Bis Ende 2007 war die Schweizerin Carla del Ponte Chefanklägerin des Tribunals gewesen. Sie hatte immer wieder betont, wie wichtig es sei, das Karadzic und Mladic vor dem Gericht erscheinen. Auch ihr Nachfolger Serge Brammertz drängt auf eine Festnahme.
Pocar will Gefängnis besuchen

Der Tribunal-Vorsitzende Fausto Pocar, der sich zu einem mehrtägigen Besuch in Bosnien-Herzegowina aufhält, äusserte sich in dem Interview zudem verärgert darüber, dass der verurteilte Kriegsverbrecher Stojan Zupljanin vor einem Jahr aus einem bosnischen Gefängnis flüchten konnte. Pocar sagte, er werde das Gefängnis im ostbosnischen Foca besuchen, um sich über die Einzelheiten zu informieren.


(nsn/sda)




Uno soll Jugoslawien-Tribunal verlängern - Ausland - Tages-Anzeiger


RICHTIG so ......


dieses tribunal soll solange arbeiten können bis alle die an kriegsverbrechen beteiligt waren hinter gitter sitzen unabhängig von der ethnischen herkunft.
 
unendlichegeschichte02plakat.jpg
 
Drucken | Versenden | Schrift - +
Serbien
Haager Chefankläger setzt Belgrad unter Druck

comment_logo_we.gif
Ausland, 26.05.2008, Zeljko Pantelic
http://www.derwesten.de/nachrichten.../2008/5/26/news-49821757/detail.html#comments

Brüssel. Serbien bemüht sich nur halbherzig um die Ergreifung der mutmaßlichen Kriegsverbrecher Radovan Karadzic und Ratko Mladic. Zu diesem kritischen Befund kommt der neue Chefankläger des Haager Kriegsverbrechertribunals, Serge Brammertz.

Auch sonst lasse die Zusammenarbeit mit dem Tribunal zu wünschen übrig, schreibt Brammertz in seinem ersten Bericht an den UN-Sicherheitsrat. Der Bericht wird im Juni veröffentlicht und konnte vorab von dieser Zeitung eingesehen werden. Für die Europäische Union sind die Feststellungen des Belgiers, der sein Amt Anfang des Jahres von der Schweizerin Carla del Ponte übernommen hatte, ausgesprochen unerfreulich. Um die pro-europäischen Kräfte in Belgrad zu stärken, ist die EU dem Land so weit es irgend geht entgegen gekommen und hat dabei die Voraussetzungen immer weicher formuliert. So wurde im April ein Abkommen mit Belgrad unterzeichnet, obwohl die Hauptbedingung – volle Zusammenarbeit mit dem Haager Tribunal – nicht erfüllt ist. Dies Erfordernis soll nun erst greifen, wenn die Ratifizierung des Abkommens in den EU-Staaten anläuft.
Bisher gibt es aber keine Anzeichen, dass die serbischen Behörden ihre Verpflichtung wirklich ernst nehmen. So werde den Ermittlern kein Zugang zum Archiv des serbischen Inlandsgeheimdienstes BIA gewährt, schreibt Brammertz. Es gebe auf serbischer Seite keine abgestimmte Strategie, der flüchtigen Verdächtigen habhaft zu werden. Dabei stehe es in Belgrads Macht, alle vier Gesuchten dingfest zu machen. Das sind neben dem früheren bosnischen Serbenführer Karadzic und seinem Militärchef Mladic, den einstige „Krajina-Präsident“ Goran Hadzic und dessen Polizei-Kommandanten Stojan Zupljanin
Für Belgrad ist besonders die Nennung von Karadzic ein Problem, weil die Serben die Verantwortung für seine Ergreifung und Auslieferung gern den Nachbarstaaten zugewiesen haben, vor allem Bosnien-Herzegowina. Anders als del Ponte ist aber Brammertz offenbar davon überzeugt, dass die Serben Karadzic verhaften können, wenn sie nur wollen.

http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/ausland/2008/5/26/news-49821757/detail.html


was soll man da sagen?
kein einziges anzeichen das serbien die verpflichtungen ernst nimmt!!!!:rolleyes:



lieber nicht sonst wird es als hetze aufgefasst....
 
bisher gabs auch keine anzeichen dafür das die kosovo albaner verbrecher regierung mithilft bei der suche nach den tätern die mit serbischen organen handelten ...liegt wohl daran das alle führenden kräfte daran beteiligt waren!!!
 
bisher gabs auch keine anzeichen dafür das die kosovo albaner verbrecher regierung mithilft bei der suche nach den tätern die mit serbischen organen handelten ...liegt wohl daran das alle führenden kräfte daran beteiligt waren!!!

erstmal herzlichen glückwunsch du bist ohne ein einziges fluchwort oder beleidigungen durchgekommen.
:app: :app:

die albanische regierung hat versprochen der sache nachzugehen.
weil dieses angeblich unvorstellbare verbrechen in albanien stattgefunden hat.
 
erstmal herzlichen glückwunsch du bist ohne ein einziges fluchwort oder beleidigungen durchgekommen.
:app: :app:

die albanische regierung hat versprochen der sache nachzugehen.
weil dieses angeblich unvorstellbare verbrechen in albanien stattgefunden hat.


es geht nicht um albanien ....es geht um die kosovo verbrecher und kushner der auch beteiligt daran war.........das albanien helfen wird find ich vorbildlich und sie haben angekündigt die serbische polizisten die sich damit befassen mit allen mitteln zu unterstüzen da auch albaner opfer wurden der kosovo banden!
 
Zurück
Oben