Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

verbindung zwischen computer und fernsehen

yugo-town

Balkaner
hallo,

ich habe seit kurzem einen neuen fernseher und habe mir auch ein hdmi-kabel besorgt, ich habe eine verbindung zwischen dem computer und dem fernseher hergestellt, in dem ich den computer und den fernseher an das hdmi-kabel angeschlossen habe und auf meinem desktop einen rechtsklick gemacht hab, dann auf "anpassen" gegangen bin, von da aus auf "anzeige" und habe da den desktop auf den 2. standardmonitor (den fernseher) erweitert. das klappt alles, also auf dem fernseher sehe ich auch den desktop, aber ich sehe auf dem fernseher nicht, wenn ich meine maus hin und her bewege oder dateien öffne oder sonst was mache. egal was ich am pc mache und da sehe, der fernseher zeigt mir immer blos den desktop an.
wie kann ich das einstellen, das ich am fernseher alles parallel zum computer sehen kann, also das ich sehe wenn ich meine maus bewege und dateien öffne etc.?
falls es hilft: ich habe windows vista.

wäre echt nett, wenn ihr mir da helfen würdet.

mfg yugo-town
 
Also bei mir brauch ich nur ein HDMI Kabel am Laptop anzuschliessen und in den TV zu stecken und schon kommt das Bild, mit Ton und alles was man braucht um zB. Filme zu schauen.

Eine Einstellung zum 2. Bildschirm ist nicht nötig.
 
ich habe auch nicht gesagt, dass es am betriebssystem liegt sondern vielleicht daran, dass es kein laptop ist. ^^

Nein nein. Ein HDMI Anschluss an einem Laptop ist genau der gleiche wie an einem Desktop PC, da gibt es keine Unterschiede.

Nur vielleicht die Frage ob dein PC auch eine FullHD Auflösung erträgt.
Ich kann mühelos BluRay Filme auf dem Laptop in 1920*1080 schauen, egal ob mit dem Media Player, DivX oder VLC.
 
Nein nein. Ein HDMI Anschluss an einem Laptop ist genau der gleiche wie an einem Desktop PC, da gibt es keine Unterschiede.

Nur vielleicht die Frage ob dein PC auch eine FullHD Auflösung erträgt.
Ich kann mühelos BluRay Filme auf dem Laptop in 1920*1080 schauen, egal ob mit dem Media Player, DivX oder VLC
.

Hat doch nichts damit zu tun was sein Laptop an Auflösung verträgt!

Frage mich was für dich Ble Ray Filme sind:confused:, wegen dem hier
egal ob mit dem Media Player, DivX oder VLC
 
Hat doch nichts damit zu tun was sein Laptop an Auflösung verträgt!

Frage mich was für dich Ble Ray Filme sind:confused:, wegen dem hier

Soviel ich weiss schon, denn nicht jeder PC hat die genügende Rechenleistung um BluRay Filme zu schauen.

Alles was im mkv. Format ist zB.? Was soll daran falsch sein? Ich schaue sie hauptsächlich mit dem Windows Media Player, die Filme sind irgendwie nicht so grau wie mit dem VLC oder dem DivX Player.
 
ja geh auf rechts klick desktop -- bildschirmauflösung dann mach bei anzeige bildschirm 2 dann sollte es gehen wenn du übernehmen machst
 
Soviel ich weiss schon, denn nicht jeder PC hat die genügende Rechenleistung um BluRay Filme zu schauen.

Alles was im mkv. Format ist zB.? Was soll daran falsch sein? Ich schaue sie hauptsächlich mit dem Windows Media Player, die Filme sind irgendwie nicht so grau wie mit dem VLC oder dem DivX Player.
Falsch ist das Formate wie Divx Avi etc. nix mit Blueray zu tun haben. MKV´s sind komprimierte Dateien, also sehr gute Quali, aber mit Verlusten.

Ihmm hets darum den Rechner per HDMI an seinen TV anzushließen, da ist es erst mal egal was sein Rechner kann, da geht es erstmal nur darum eine AV Signal an den TV zu schicken. Das kann er indem er am TV den HDMI Eingang wählt und das Gerät die Quelle automatisch erkennt, oder er seiner Grafikkarte sagte sie möchte den HDMI Augang ansteuern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben