Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Verhaltensweisen in anderen Ländern

BosnaHR

Bozz
Thailand:

- Der Kopf gilt in Thailand als die heiligste Körperregion. Man sollte also niemals Einen Thailänder absichtlich am Kopf berühren, erst Recht keine Kinder.

- Die Thailänder sind es gewohnt, dass jeder in einer Art "Kaste" lebt. Wenn man ihnen Also private Fragen zum Job, Einkommen oder ähnlichem stellt, will der gegenüber nur herausfinden, in welcher "Kaste" sie einzustufen sind. Immerhin muss er sein Verhalten ihnen gegenüber danach ausrichten.


- Die Füße gelten in Thailand als unrein, folglich sollte man nicht mit ausgestreckten Beinen am Boden sitzen, da die Füße so auf andere Personen zeigen könnten. ( Männer sitzen meist im Schneidersitz, Frauen mit angewinkelten, seitlich nach hinten zeigenden Beinen. Wenn Männer diese Sitzhaltung einnehmen, zeugt dies von besonderem Respekt gegenüber dem Gastgeber.)

- Vermeiden Sie es zudem, auf Geldscheine zu treten, da auf allen das Konterfei des Königs abgebildet ist!

- Gegenstände, Geld etc. sollte mit der rechten Hand übergeben oder angenommen werden.

- Frauen dürfen weder Mönche noch deren Gewand berühren (was auch außerhalb der thailändischen Tempel Gültigkeit hat)! Sonst müssen sich die Mönche einem umständlichen Reinigungsritual unterziehen.
Wollen Frauen einem Mönch etwas geben, muss sie es entweder auf den Boden stellen oder aber es vorher einem Mann geben, der es dann dem Mönch überreicht.

- Bei gemeinsamen Restaurantbesuchen ist es Usus, dass derjenige, der den höchsten gesellschaftlichen Status hat, die Rechnung für alle Anwesenden übernimmt oder eine andere Person damit beauftragt. Auch kann es durchaus passieren, dass nach dem Verdienst gefragt wird, wenn Thais unseren Status nicht einschätzen können.




China:

- Die Stäbchen nie in die Reis Schüssel stecken, Ein Stäbchen wird nur bei einer Beerdigung in den Reis hineingesteckt, und ist ein Symbol für den Toten

- Wenn du ein Kompliment bekommst, nicht Danke sagen, sondern mit nein, nein, so schön bin ich nun auch wieder nicht.

- Niemanden in der Öffentlichkeit beleidigen oder kritisieren, das wäre ein Gesichtsverlust

- Niemals bei Tisch die Nase schnäuzen, sich die "Ausbeute" betrachten und das gebrauchte Taschentuch wieder in die Hose hineinstopfen. Man sollte sich bei Tisch überhaupt nicht die Nase schnäuzen. Man geht in China zum Nase putzen auf die Toilette.

- Beim Essen gibt es nichts was peinlich wäre, egal ob du ein Glas umschüttest, kleckerst, rülpst oder schmatzt oder mit vollem Mund sprichst.

-Wenn man mit jemandem anstößt, egal ob mit Alkohol oder Saft, umfasst man das Glas mit einer Hand und die andere hält man mit der Handfläche nach oben unter das Glas. Beim Anstoßen darauf achten, dass du dein Glas niedriger hältst als dein Gegenüber, das ist ein Zeichen von Respekt.

- Da in China und Japan die Zahl „2“ als Glückszahl gilt, ist es für den Europäer sehr vorteilhaft, wenn er zwei kleinere Geschenke mitbringt.


__

Hier könnt ihr Verhaltensweisen zu anderen Ländern posten
 
China:

- Niemals bei Tisch die Nase schnäuzen, sich die "Ausbeute" betrachten und das gebrauchte Taschentuch wieder in die Hose hineinstopfen. Man sollte sich bei Tisch überhaupt nicht die Nase schnäuzen. Man geht in China zum Nase putzen auf die Toilette.

- Beim Essen gibt es nichts was peinlich wäre, egal ob du ein Glas umschüttest, kleckerst, rülpst oder schmatzt oder mit vollem Mund sprichst.


In China, darf man überhaupt kein Taschentuch benutzen. Es ist "eklig" und "unhygienisch". Es wird rausgespuckt.



...
 
In China, darf man überhaupt kein Taschentuch benutzen. Es ist "eklig" und "unhygienisch". Es wird rausgespuckt.



...
Das war einmal. Mittlerweile darf man durchaus, bei Tische, ein Taschentuch aus dem Spender ziehen und sich kurz die Nase putzen. Die Betonung liegt auf kurz. Man sollte immer noch nicht den kompletten Inhalt seiner Nase, mit der entsprechenden Geräuschkulisse, ins Taschentuch beförden. Das finde ich mittlerweile schon teilweise befremdlich.
Worauf es ankommt ist, das genutzte Taschentuch danach NICHT in die Hosen- oder Jackentasche zu befördern. Das ist es nämlich was man in China wohl als eckelhaft empfindet. Daraus folgt auch, dass man sich Stofftaschentücher, die wohl mit meinem Großvater ausstarben, ebenfalls nicht in Erwägung ziehen sollte.
Doch was mache ich mit dem gebrauchten Taschentuch, wenn ich es nicht gekonnt wegstecken darf? Ich werfe es auf den Boden ;-) Ja, das darf man in China durchaus. Alternativ legt man es, wenn vorhanden, auf einen der Müllteller oder wirft es in einen etwaigen Tischmülleimer. Dann ist man fein raus!
 
BosnaHR, klasse^^ Finde den Thread richtig interessant. Würde gern mit Japan weiter machen:-)

Auch dort sollte sich Schneuzen in der Öffentlichkeit generell vermieden werden. Entweder Hochziehen, ja:-), oder besser sich dazu auf die Toilette begeben.

Ältere Japaner scheinen es immer noch als recht unangenehm zu empfinden, quasi so im Vorbeigehenin der Öffentlichkeit, Straße im Laufen zu essen.

Zur Begrüßung nicht die Hand geben und zumindest generell zu langen Augenkontakt vermeiden. Bei uns Ausländern wird mehr als eine leichte Verbeugung eigentlich nicht erwartet.

Stäbchen nicht in den Reis stecken oder auch quer auf die Schüssel etwa legen. Auch nicht beim Essen und vielleicht Unterhalten damit auf jemanden zeigen. Und wenn Gemeinschaftsplatte, besser vermeiden, davon mit seinen Stäbchen zu nehmen.

Keine Straßenschuhe im Haus!:-) Auch bei Restaurants auf Eingangsbereich und evtl. bereitgestellte Pantoffeln etc. achten.

Wenn man sich in ein (öffentliches) Bad oder etwa Gemeinschaftsbad im Hotel begibt. Wirklich besser vorher abduschen und säubern, nicht trocken hinein und beim Bad nehmen kein Schampoo und Seife.

Möglichst konfrontative Dinge vermeiden. V.a. das Wörtchen nein in direkter Verwendung vermeiden. Und falls man eine Bitte hat, diese vielleicht indirekt als "Problem" darlegen. Dann bringt man auch nicht in die Verlegenheit, ablehnen zu müssen.

Erste Einfälle für vielleicht größere Fettnäpchen.
 
In MALTA kannst dir vieles erlauben, nur nicht von
oben herab auf die Malteser schauen und
die Malteser als klein und minderwertig betrachten.

Und man darf nichts gegen die katholische Kirche und
dem Papst sagen sowie Kritik daran in irgendeinerweise äußern
oder versuchen zu missionieren.
Weil die Kirche ist sacrosant. Ansonsten sind wir sehr tolerant
und weltoffen :weise:
 
Zurück
Oben