Grizzly
Problembär
Ich hab mich ja schon öfter
über die seltsamen Namen diverser Autofabrikate gewundert.
Meines heisst zum Beispiel Mondeo.
Mondo ist italienisch und heisst "Welt",
mordeo heisst "ich beisse" -
passt irgendwo und auch wieder nicht.
Aber Mondeo ?
- Mond ?
- Mondän ?
- Mondamin ?
Nun, man muss für fast jedes neu herausgekommene Auto
einen neuen Namen erfinden,
der alte geht nur gelegentlich;
da müssen die Wörter langsam ausgehen,
und man ist gezwungen, neue zu erfinden.
Beispielsweise solche,
die einem spanisch vorkommen, aber nicht wirklich spanisch sind - oder doch ?
Wer z.B. mit einem Mitsubishi Pajero nach Spanien fährt,
wird des öfteren ein klammheimliches Grinsen bemerken -
"Pajero" heisst nämlich "Wichser" ...
Schlecht beraten war auch Volkswagen
mit der Namenswahl für seinen Luxuswagen "Phaeton":
Das war in der griechischen Sagenwelt der Sohn des Sonnengottes,
der, als der Papa mal grad unpässlich war,
das Steuer des Sonnenwagens ergiff,
mit dem der Sonnengott über den Himmel zu fahren pflegte.
Nur, dass der Sohn halt noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war
und mit seinem Fahrzeug aus der Spur geriet,
weshalb größere Teile der Erde verbrannten ...
Toyotafahrer des Modells MR-2 wiederum sorgen in Frankreich für Belustigung.
Französisch ausgesprochen,
ähnelt diese futuristische Kombination dem Wort merdeux = Scheisser.
Aufpassen müssen Leute,
die mit bestimmten Nummernschildkombinationen ins Ausland fahren.
Es muss ja nicht gleich so schlimm kommen
wie bei den beiden Siegburger Fernfahrern in Afghanistan der frühen 80er.
Sie wurden von den Taliban umgebracht,
weil die das Siegburger Ortskennzeichen SU verwechselt haben,
mit dem Nationalitätenkennzeichen SU für die damalige Sowjetunion,
mit der die Taliban im Krieg standen.
Es reicht schon,
wenn sich ein Mannheimer mit der Kombination MA-VI bis Ostafrika durchschlägt
(was ich nicht empfehlen kann, allein die Straßen sind grauenhaft) -
mavi ist im dort gesprochenen Suaheli gleichbedeutend mit Scheisse.
über die seltsamen Namen diverser Autofabrikate gewundert.
Meines heisst zum Beispiel Mondeo.
Mondo ist italienisch und heisst "Welt",
mordeo heisst "ich beisse" -
passt irgendwo und auch wieder nicht.
Aber Mondeo ?
- Mond ?
- Mondän ?
- Mondamin ?
Nun, man muss für fast jedes neu herausgekommene Auto
einen neuen Namen erfinden,
der alte geht nur gelegentlich;
da müssen die Wörter langsam ausgehen,
und man ist gezwungen, neue zu erfinden.
Beispielsweise solche,
die einem spanisch vorkommen, aber nicht wirklich spanisch sind - oder doch ?
Wer z.B. mit einem Mitsubishi Pajero nach Spanien fährt,
wird des öfteren ein klammheimliches Grinsen bemerken -
"Pajero" heisst nämlich "Wichser" ...
Schlecht beraten war auch Volkswagen
mit der Namenswahl für seinen Luxuswagen "Phaeton":
Das war in der griechischen Sagenwelt der Sohn des Sonnengottes,
der, als der Papa mal grad unpässlich war,
das Steuer des Sonnenwagens ergiff,
mit dem der Sonnengott über den Himmel zu fahren pflegte.
Nur, dass der Sohn halt noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war
und mit seinem Fahrzeug aus der Spur geriet,
weshalb größere Teile der Erde verbrannten ...
Toyotafahrer des Modells MR-2 wiederum sorgen in Frankreich für Belustigung.
Französisch ausgesprochen,
ähnelt diese futuristische Kombination dem Wort merdeux = Scheisser.
Aufpassen müssen Leute,
die mit bestimmten Nummernschildkombinationen ins Ausland fahren.
Es muss ja nicht gleich so schlimm kommen
wie bei den beiden Siegburger Fernfahrern in Afghanistan der frühen 80er.
Sie wurden von den Taliban umgebracht,
weil die das Siegburger Ortskennzeichen SU verwechselt haben,
mit dem Nationalitätenkennzeichen SU für die damalige Sowjetunion,
mit der die Taliban im Krieg standen.
Es reicht schon,
wenn sich ein Mannheimer mit der Kombination MA-VI bis Ostafrika durchschlägt
(was ich nicht empfehlen kann, allein die Straßen sind grauenhaft) -
mavi ist im dort gesprochenen Suaheli gleichbedeutend mit Scheisse.