Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wettverhalten

BenKafka

Corvus albus
Vor kurzen gelesen.

Kurz zusammengefasst:
Es gibt kulturelle Unterschiede beim Wettverhalten.
Deutsche und Österreicher setzen auf Favoriten
In der Türkei wird viel eher auf Außenseiter gesetzt.
Das schwierigste Terrain für Buchmacher seien die
Länder des ehemaligen Jugoslawiens, weil sich dort die
Menschen sehr intensiv mit Sport beschäftigen und dementsprechend
gut wetten.


Die Engländer sind ein Volk für sich.
Denn in keinem Land wird so viel und verrückt gewettet.
Die lokalpatriotischen englischen Fußballfans verzerren somit
das Bild, denn England und deren Teams ist in Wirklichkeit nie
so gut wie die Wettquoten es vermuten lassen.
(Hab ich mir eh immer gedacht)
 
Vor kurzen gelesen.

Kurz zusammengefasst:
Es gibt kulturelle Unterschiede beim Wettverhalten.
Deutsche und Österreicher setzen auf Favoriten
In der Türkei wird viel eher auf Außenseiter gesetzt.
Das schwierigste Terrain für Buchmacher seien die
Länder des ehemaligen Jugoslawiens, weil sich dort die
Menschen sehr intensiv mit Sport beschäftigen und dementsprechend
gut wetten.


Die Engländer sind ein Volk für sich.
Denn in keinem Land wird so viel und verrückt gewettet.
Die lokalpatriotischen englischen Fußballfans verzerren somit
das Bild, denn England und deren Teams ist in Wirklichkeit nie
so gut wie die Wettquoten es vermuten lassen.
(Hab ich mir eh immer gedacht)
Sehr interessant...
 
also bei den deutschsprechenden ist das offensichtlich
da zählen nur große Namen
die Engländer sind wirklich verrückt
ich glaub die sind sowieso die Wettenerfinder :D
die Türken ja ihr Problem
die denken jeder Außenseiter schafft das Wunder :D
wie wetten wohl die Spanier?
 
Vor kurzen gelesen.

Kurz zusammengefasst:
Es gibt kulturelle Unterschiede beim Wettverhalten.
Deutsche und Österreicher setzen auf Favoriten
In der Türkei wird viel eher auf Außenseiter gesetzt.
Das schwierigste Terrain für Buchmacher seien die
Länder des ehemaligen Jugoslawiens, weil sich dort die
Menschen sehr intensiv mit Sport beschäftigen und dementsprechend
gut wetten.


Die Engländer sind ein Volk für sich.
Denn in keinem Land wird so viel und verrückt gewettet.
Die lokalpatriotischen englischen Fußballfans verzerren somit
das Bild, denn England und deren Teams ist in Wirklichkeit nie
so gut wie die Wettquoten es vermuten lassen.
(Hab ich mir eh immer gedacht)
Wieso gibt es in Ex-Yu so massenhaft viele Wettbüros?

Weil die Jugos so "schlau" wetten und nicht ihr sowieso weniges Geld an die Wettbürobesitzer abgeben?

Ne klar, die ganzen Wettbüros machen natürlich Verluste...
 
In Wettbüros sieht man viele Ex Jugos, alle tippen gerne. Besonders die Kroaten stecken da viel rein, kennen sich bestens mit Fußball aus.
 
Zurück
Oben