Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie hoch wird der Spritpreis in den nächsten 10 Jahren steigen?

Kolë

Gelobet sei der Herr!
Ja, wie der Titel schon sagt, wollte ich euch fragen ob ihr etwas davon wisst, wie hoch der Spritpreis in den nächsten 10 Jahren steigen wird.

Gruß!
 
Die Spritpreise richten sich nach den Ölpreisen auf dem Weltmarkt.
Das heißt im Klartext: Das Öl wird seltener werden, dadurch logischerweise teurer. Also steigen auch die Spritpreise. Wie hoch sie dann im Endeffekt sind, weiß niemand.

In den nächsten zehn Jahren wird das Öl aber eh nicht ausgehen, gegen 2030 sollten wir uns aber Sorgen machen und hoffen, dass neue Antriebsmöglichkeiten ausgereift sind.
 
Die Spritpreise richten sich nach den Ölpreisen auf dem Weltmarkt.
Das heißt im Klartext: Das Öl wird seltener werden, dadurch logischerweise teurer. Also steigen auch die Spritpreise. Wie hoch sie dann im Endeffekt sind, weiß niemand.

In den nächsten zehn Jahren wird das Öl aber eh nicht ausgehen, gegen 2030 sollten wir uns aber Sorgen machen und hoffen, dass neue Antriebsmöglichkeiten ausgereift sind.
Die schauen ja jetzt schon nach neuen Antriebsmöglichkeiten. Und ich denke, dass es sich ausgleichen wird umso mehr neue Antriebsmöglichkeiten desto weniger Öl-Verbrauch also wird es wie ich denke länger halten als jetzt behauptet wird.
 
Die schauen ja jetzt schon nach neuen Antriebsmöglichkeiten. Und ich denke, dass es sich ausgleichen wird umso mehr neue Antriebsmöglichkeiten desto weniger Öl-Verbrauch also wird es wie ich denke länger halten als jetzt behauptet wird.

Es gibt Ideen, aber die sind noch nicht wirklich ausgereift.
Dicke S-Klassen lassen sich heute noch nicht mit den billigen Akkus von heute fahren.
Solarautos werden sich nicht durchsetzen (zu wenig Sonne ^^), also bleiben noch Akkus + Antriebe wie zB Wasserstoff etc. aber das muss noch ausgereift werden.
Hoffe jedenfalls, dass neue Antriebe kommen sodass die Spritpreise so in etwa bleiben :D, weil eben wie du gesagt hast der Verbrauch kleiner wird.
 
Durch das Schmelzen des Nordpols wird für die USA, Russland und Dänemark eine grosse Fläche an Rohstoffe verfügbar werden. Im Moment streiten sich sie aber noch bei der Aktualisierung des geographischen Standes ihrer Festlandsockel in diesem Berreich, was eventuell zu Spannungen führen könnte. Darum hat Russland vor ein paar Jahren eine Flagge aus Titan am Grund des Nordpolarmeers gehisst. Nicht zuletzt weil es dort ebenfalls ziemlich viel Uran hat.

Ich denke, dass dieser neue Zugang zu Rohstoffen einen wichtigen Faktor beim Preis von verschiedenen Rohstoffen und eben auch Erdöl ausmachen wird.

Es wird teurer, aber man kann nicht sagen wieviel.
 
Es gibt Ideen, aber die sind noch nicht wirklich ausgereift.
Dicke S-Klassen lassen sich heute noch nicht mit den billigen Akkus von heute fahren.
Solarautos werden sich nicht durchsetzen (zu wenig Sonne ^^), also bleiben noch Akkus + Antriebe wie zB Wasserstoff etc. aber das muss noch ausgereift werden.
Hoffe jedenfalls, dass neue Antriebe kommen sodass die Spritpreise so in etwa bleiben :D, weil eben wie du gesagt hast der Verbrauch kleiner wird.
Hoffen wirs! \\:D/
 
Durch das Schmelzen des Nordpols wird für die USA, Russland und Dänemark eine grosse Fläche an Rohstoffe verfügbar werden. Im Moment streiten sich sie aber noch bei der Aktualisierung des geographischen Standes ihrer Festlandsockel in diesem Berreich, was eventuell zu Spannungen führen könnte. Darum hat Russland vor ein paar Jahren eine Flagge aus Titan am Grund des Nordpolarmeers gehisst. Nicht zuletzt weil es dort ebenfalls ziemlich viel Uran hat.

Ich denke, dass dieser neue Zugang zu Rohstoffen einen wichtigen Faktor beim Preis von verschiedenen Rohstoffen und eben auch Erdöl ausmachen wird.

Es wird teurer, aber man kann nicht sagen wieviel.
Was für Rohstoffe lagern dort unten? Nur Uran und Erdöl? Oder auch andere Rohstoffe?
 
Zurück
Oben