Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wieso kriegt der Klinkenstecker vom Lautsprecher so schnell einen "Wackelkontakt"?

Bambi

Schwiegermütterschreck
Wieso kriegt der Klinkenstecker vom Lautsprecher so schnell einen "Wackelkontakt"?

Also ich benutze für meinen Laptop Lautsprecher, die ich per 3,5- Klinkenstecker anschließe. Nach einer Zeit passiert es aber immer, dass diese eine Art Wackelkontakt kriegen, also der sound manchmal nur aus einer Box oder gar nicht läuft und erst wieder, wenn ich am Stecker wackle oder ihn drehe. Das hab ich bisher bei allen Boxen gehabt. Woran liegt das und wie kann ich dem vorbeugen?
 
Oft bricht eine Lötstelle durch das Ein- und Ausstecken. Denn die Lötverbindungen sind nicht besonderst stark.

Hatte ich z.B. oft bei meinem Keyboard. Musste dann halt nachlöten.
 
Oft bricht eine Lötstelle durch das Ein- und Ausstecken. Denn die Lötverbindungen sind nicht besonderst stark.

Hatte ich z.B. oft bei meinem Keyboard. Musste dann halt nachlöten.

ich kann sowas nich :onlyamother:
Gibt's da nich andere Möglichkeiten?
Also von mir aus kauf ich auch neue Boxen, nur würd ich gern wissen, was man machen kann, damit sowas nich passiert. Gibt es da irgendwelche hochwertigen Alternativen bzw muss das ganze über den 3,5 Audioausgang gehen? Geht's nich evtl über USB? Okay, die Frage is evtl saudumm, aber ich mein ja nur...fast alles geht heutzutage über USB, auch die Stromversorgung vieler Boxen.
 
Nimm eine Schachtel Zigaretten und lege sie flach unter den nicht schadhaften Lautsprecher, so das dieser leicht verkantet dasteht.
 
Nimm eine Schachtel Zigaretten und lege sie flach unter den nicht schadhaften Lautsprecher, so das dieser leicht verkantet dasteht.

:rolleyes:

geh bitte, es liegt am Stecker direkt, nicht an den Boxen. Die geben den Sound nach wie vor wieder, wenn ich den Stecker richtig "zurechtgedreht" hab. Da stimmt was mit den Kontakten nich.
 
ich kann sowas nich :onlyamother:
Gibt's da nich andere Möglichkeiten?
Also von mir aus kauf ich auch neue Boxen, nur würd ich gern wissen, was man machen kann, damit sowas nich passiert. Gibt es da irgendwelche hochwertigen Alternativen bzw muss das ganze über den 3,5 Audioausgang gehen? Geht's nich evtl über USB? Okay, die Frage is evtl saudumm, aber ich mein ja nur...fast alles geht heutzutage über USB, auch die Stromversorgung vieler Boxen.

Bevor du was neues kaufst musst du dir Sicher sein, was kaputt ist. Es muss nciht unbedingt der Anschluss sein.
Ob es USB-Boxen gibt weiß ich nicht. Am besten du fragst im Fachhandel nach.
Damit sowas nicht wieder passiert den Stecker sanfter einführen.
 
Zurück
Oben