Kanackiş
You have a nice butty
Yip Man, der Lehrer von Bruce Lee
Yip Man (chinesisch 葉問 / 叶问 yè wèn, kant. jip6 man6, auch Ip Man oder chinesisch 葉繼問, kant. Yip Kai Man; * 10. Oktober 1893 in Foshan, China; † 1. Dezember 1972 in Hongkong) wurde posthum als „Großmeister“ der (süd-)chinesischen Kampfkunst Wing Chun geehrt. Auf seine Lehre berufen sich heute viele Varianten dieser Kampfkunst. Yip Man selbst verzichtete auf Titel wie „Meister“ oder „Großmeister“.
Der letzte Großmeister aller Wing Tsun-Stile
Yip Man, das Oberhaupt des Wing Tsun-Stils, galt nicht nur unter seinen Anhängern, sondern in der Kung-Fu-Welt überhaupt – also über die Stile hinaus – als Großmeister. Yip Man hatte wenig übrig für die Eitelkeiten dieser Welt. An Ruhm und Reichtum lag ihm nichts. Auch fehlte ihm das rüde und menschenverachtende Auftreten, das so manche Kung-Fu-Leute pflegen. Wer den Vorzug hatte, Yip Man kennenzulernen, fühlte sich in seiner Gesellschaft sofort entspannt und wie zu Hause. Seine Herzlichkeit, Aufrichtigkeit und Gastfreundschaft wurden in allen Handlungen offenbar. Seine Unterhaltungen im Fatshan-Dialekt spiegelten sein sorgloses und freundliches Naturell. Man konnte ihn wahrscheinlich als Gentleman und Gelehrten bezeichnen.
Großmeister Yip Man und Bruce Lee
Unter den Schülern Yip Mans war Bruce Lee einer der bekanntesten. Bruce Lee traf Großmeister Yip Man in Hongkong, als er das St. Francis College besuchte. Bruce Lees Vater, Lee Hoi Chuen, war ein guter Freund Yip Mans. Beide waren Flüchtlinge aus Fatshan. Weil Bruce Lees Vater und Yip Man sich so gut verstanden und Bruce Lee soviel Ehrgeiz und Fleiß beim Studium der Kampfkunst zeigte, gab Großmeister Yip sich beim Unterricht von Bruce Lee besondere Mühe. Aber nach knapp drei Jahren konnte Bruce Lee seine Wing Tsun-Lektionen nicht mehr fortsetzen, denn er musste Hongkong verlassen, um in Amerika ein akademisches Studium zu beginnen. Bruce Lees Abschied von Großmeister Yip Man machte keinesfalls den Eindruck einer endgültigen Trennung von Schüler und Meister. Aber es gab schon Anzeichen von Missstimmung.
Yip Man ermahnte Bruce Lee vor dessen Abreise, dass Kung Fu zu den höchsten chinesischen Künsten zählte, dass Chinesen diese Techniken für sich behalten müssen, um sich zu verteidigen und die Gesundheit zu erhalten. Und dass deshalb die Techniken des chinesischen Kung-Fu Ausländern nicht ohne Vorbehalt gezeigt werden sollten. Bruce Lee versprach sich daran zu halten, aber sobald er in Amerika ankam, eröffnete er eine Kampfschule, nahm ausländische Schüler an und brachte ihnen Wing Tsun-Techniken bei. Großmeister Yip Man war darüber sehr erstaunt und enttäuscht.
Verfilmungen:
IP MAN [TRAILER] GERMAN - YouTube
Ip Man 2 - German / Deutscher Trailer ( HQ ) - YouTube
www.wingtsunwelt.com

Yip Man (chinesisch 葉問 / 叶问 yè wèn, kant. jip6 man6, auch Ip Man oder chinesisch 葉繼問, kant. Yip Kai Man; * 10. Oktober 1893 in Foshan, China; † 1. Dezember 1972 in Hongkong) wurde posthum als „Großmeister“ der (süd-)chinesischen Kampfkunst Wing Chun geehrt. Auf seine Lehre berufen sich heute viele Varianten dieser Kampfkunst. Yip Man selbst verzichtete auf Titel wie „Meister“ oder „Großmeister“.
Der letzte Großmeister aller Wing Tsun-Stile
Yip Man, das Oberhaupt des Wing Tsun-Stils, galt nicht nur unter seinen Anhängern, sondern in der Kung-Fu-Welt überhaupt – also über die Stile hinaus – als Großmeister. Yip Man hatte wenig übrig für die Eitelkeiten dieser Welt. An Ruhm und Reichtum lag ihm nichts. Auch fehlte ihm das rüde und menschenverachtende Auftreten, das so manche Kung-Fu-Leute pflegen. Wer den Vorzug hatte, Yip Man kennenzulernen, fühlte sich in seiner Gesellschaft sofort entspannt und wie zu Hause. Seine Herzlichkeit, Aufrichtigkeit und Gastfreundschaft wurden in allen Handlungen offenbar. Seine Unterhaltungen im Fatshan-Dialekt spiegelten sein sorgloses und freundliches Naturell. Man konnte ihn wahrscheinlich als Gentleman und Gelehrten bezeichnen.

Großmeister Yip Man und Bruce Lee
Unter den Schülern Yip Mans war Bruce Lee einer der bekanntesten. Bruce Lee traf Großmeister Yip Man in Hongkong, als er das St. Francis College besuchte. Bruce Lees Vater, Lee Hoi Chuen, war ein guter Freund Yip Mans. Beide waren Flüchtlinge aus Fatshan. Weil Bruce Lees Vater und Yip Man sich so gut verstanden und Bruce Lee soviel Ehrgeiz und Fleiß beim Studium der Kampfkunst zeigte, gab Großmeister Yip sich beim Unterricht von Bruce Lee besondere Mühe. Aber nach knapp drei Jahren konnte Bruce Lee seine Wing Tsun-Lektionen nicht mehr fortsetzen, denn er musste Hongkong verlassen, um in Amerika ein akademisches Studium zu beginnen. Bruce Lees Abschied von Großmeister Yip Man machte keinesfalls den Eindruck einer endgültigen Trennung von Schüler und Meister. Aber es gab schon Anzeichen von Missstimmung.
Yip Man ermahnte Bruce Lee vor dessen Abreise, dass Kung Fu zu den höchsten chinesischen Künsten zählte, dass Chinesen diese Techniken für sich behalten müssen, um sich zu verteidigen und die Gesundheit zu erhalten. Und dass deshalb die Techniken des chinesischen Kung-Fu Ausländern nicht ohne Vorbehalt gezeigt werden sollten. Bruce Lee versprach sich daran zu halten, aber sobald er in Amerika ankam, eröffnete er eine Kampfschule, nahm ausländische Schüler an und brachte ihnen Wing Tsun-Techniken bei. Großmeister Yip Man war darüber sehr erstaunt und enttäuscht.

Verfilmungen:
IP MAN [TRAILER] GERMAN - YouTube
Ip Man 2 - German / Deutscher Trailer ( HQ ) - YouTube
www.wingtsunwelt.com
Zuletzt bearbeitet: