Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Zeitgeschichte Vertrieben als Slowenen

piran

Balkaner
ORF TVthek: zeit.geschichte - 14.04.2012 20:15 Uhr


Vertrieben als Slowenen":

Im April 2012 jährt sich die Vertreibung von Kärntner Slowenen zum 70. Mal. Am 14. April 1942 begann deren Aussiedlung, nachdem auf Anordnung Himmlers 1941 auch die Umsiedlung der Kanaltaler nach Kärnten, Oberkrain und das Mießtal festgelegt wurde. Rund 300 slowenische Familien wurde im Zuge dieser Aussiedlung in deutsche Nazilager gebracht. Die Dokumentation beschreibt die Ereignisse von damals und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen.
 
Es gab viele Vertreibungen in dieser Zeit der Slowenen aus Slowenien.Die Deutschen wollten ja das große Reich wobei es für die Slowenen keinen Platz dabei gab.
 
Es gab viele Vertreibungen in dieser Zeit der Slowenen aus Slowenien.Die Deutschen wollten ja das große Reich wobei es für die Slowenen keinen Platz dabei gab.

Hitler meinte ja mal "macht mir dieses Land wieder Deutsch"
ich glaube damit war aber auch die germanisierung der Slowenen gemeint.
 
Ja das Land Slowenien sollte von den Slowenen Frei gemacht werden , 95% Slowenen waren Vogelfrei , und 5 % konnte man gemaniesiren

es gibt ein Buch der das super beschreibt , es beschreibt auch wie Slowenen nach Bosnien ausgesiedelt wurden

hier möchte ich ein Buch vorstellen es heißt

Enrechtung Vertreibung Mord
Ns Unrecht in Slowenien und seine Spuren in Bayern

dem Deutschen Autor und der Stiftung Nürnberg geht es im diesem Buch darum
das dem Deutsche Volke wenigstens ein teil der Greultaten vorstellt welche die NS Besatzungsmacht an dem Slowenischen Volk in der zeit vom 1941 - 1945 verübte

bersicht NS-Unrecht in Slowenien

Ich selber hab das Buch gelesen

im Buch kommen auch zeitzeugen zum Wort


dazu auch ein link , die an diesem Buch mitgearbeitet haben,ich kann das Buch nur empfhelen

bersicht NS-Unrecht in Slowenien

eleitwort des Stadtarchivs Nürnberg und der Stiftung "Nürnberg - Stadt des Friedens und der Menschenrechte"

Slowenische Vereinigung der Okkupationsopfer 1941 - 1945, Kranj: Damit es nicht vergessen wird

Vorwort der Herausgeber

Susanne Rieger: Das Symposium "NS-Unrecht in Slowenien", Nürnberg, 26.11.2003


Beiträge zur NS-Rassen- und Besatzungspolitik in Slowenien

Eckart Dietzfelbinger: "... dieses Land wieder ganz und gar deutsch zu machen." Das Motiv der "Rasse" in der NS-Ideologie und seine Umsetzung am Beispiel Slowenien

Gerhard Jochem: Chronologie der deutschen Besatzungs- und Siedlungspolitik in Slowenien

Gerhard Jochem: Die Sprache der Rassenwahns - Zentrale Begriffe und Institutionen der deutschen Volkstumspolitik in Slowenien

Tone Kristan: Zur Vernichtung verurteilt. Das Martyrium des slowenischen Volkes während der Okkupation 1941 - 1945

Tone Ferenc (+): Quellen zur "rassischen" Untersuchung von Slowenen unter der deutschen Okkupation

Tone Kristan: Die politischen Gefängnisse

Marjan Znidaric: Vertriebene Slowenen in Bosnien während des Zweiten Weltkrieges

Svetko Kobal: Konzentrationslager

Milan Zevart: Geiselerschießungen im Besatzungsgebiet Untersteiermark (Spodnja Štajerska)

Sabine Rutar: Arbeit unter deutscher Besatzung. Die wirtschaftliche Ausbeutung des Braunkohlereviers Trbovlje

Peter Engelbrecht: Die Massaker der Pottensteiner SS-Karstwehr 1943 - 1944 in Slowenien

Gerhard Jochem: Wege slowenischer NS-Opfer in Nürnberg und Bayern


Zeitzeugenberichte

Zeitzeugenberichte zu Flucht und Vertreibung aus Slowenien

Zeitzeugenberichte zum Schicksal vertriebener Slowenen in Bayern


Apparat

Gerhard Jochem: Verwaltungsbezirke und Regionen im besetzten Slowenien

Slowenische Vereinigung der Okkupationsopfer 1941 - 1945, Kranj: Liste der Slowenenlager der "Volksdeutschen Mittelstelle (VoMi)" im Deutschen Reich

Abbildungen


Kurzbiographien der Autoren
 
Hitler meinte ja mal "macht mir dieses Land wieder Deutsch"
ich glaube damit war aber auch die germanisierung der Slowenen gemeint.

Genau, ich glaube das war bei seinem Besuch in Maribor.Ja und nein,die germanisierung sollte auch stattfinden aber die Vertrebungen waren maßenhaft.
 
Zurück
Oben